QASHQAI J11: Start Stop Automatik

Spart vielleicht minimal Sprit, dafür belastet es Batterie und andere Komponenten mehr

Und wann man dann 1x eine neue Batterie für S/S kaufen muss, ist die ganze Spriteinsparung auf einen Schlag dahin.
 
Moin,
das Einsparen des Treibstoffs ist ja nicht dazu gedacht, um deine Geldbörse zu schonen, sondern um die Umwelt von Co2 zu entlasten.
Gleichzeitig versucht Nissan damit den "Flottenverbrauch" soweit zu drosseln, dass die Fahrzeuge den EG Richtlinien entsprechen.

Gruß DECO
 
Die paar ml Sprit wären mir ja noch egal. Aber da der Motor ja gerade nach dem Kaltstart besonders viel Sprit benötigt und CO2 ausstößt macht es doch Sinn den Motor möglichst schnell warmzufahren. Durch häufiges Start-Stopp auf kurzer Strecke verlängert sich das ja meiner persönlichen Meinung nach. Daher glaube ich das die Einsparung bei den Stopps durch die längere Warmlaufphase wieder zunichte gemacht wird.
Zumindest bei meiner Kurzstrecke in der Stadt.
Sobald man länger fährt sieht das natürlich wieder anders aus.....da kann ich dann auch schön zusehen wie der Durchschnittsverbrauch von 12-14l/100km auf 7-8 runtergeht :)
 
Hallo,
auch bei uns funktioniert die Start & Stopp Funktion einwandfrei und wir finden es auch gut so. Schaltet ja auch erst ab, z.B. wenn das Fahrzeug Betriebswarm ist. Natürlich hat Sie bei der Extremen Kälte nicht funktioniert.
MfG
 
Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde es beobachten und ggf. Den Händler kontaktieren bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe.
Also bei einem 4,5 Jahre alten Fahrzeug sollte das funktionieren.
 
Die paar ml Sprit wären mir ja noch egal. Aber da der Motor ja gerade nach dem Kaltstart besonders viel Sprit benötigt und CO2 ausstößt macht es doch Sinn den Motor möglichst schnell warmzufahren. Durch häufiges Start-Stopp auf kurzer Strecke verlängert sich das ja meiner persönlichen Meinung nach. Daher glaube ich das die Einsparung bei den Stopps durch die längere Warmlaufphase wieder zunichte gemacht wird.
Zumindest bei meiner Kurzstrecke in der Stadt.
Sobald man länger fährt sieht das natürlich wieder anders aus.....da kann ich dann auch schön zusehen wie der Durchschnittsverbrauch von 12-14l/100km auf 7-8 runtergeht :)

Das ist ein falsch. Die S/S funktioniert erst bei betriebswarmen Motor. Auf Kurzstrecke (erst recht bei kühlen Temperaturen) springt die S/S nicht an, also wird auch die Warmlaufphase nicht verlängert
 
Ok, dann wird der neue 1.3l Motor entweder sehr viel schneller warm oder mein QQ hat das irgendwie nicht mitbekommen :)
Tatsache ist daß er auf gleicher Strecke viel früher und viel öfter ausgeht wie der vorherige 1.6er Motor......auch bei Minusgraden.
Und bei jedem noch so kurzen Stopp an jeder Kreuzung was manchmal echt nervt.
 
Moin,
kannst du das näher erläutern, oder uns erklären wie du auf die Aussage gekommen bist, währe sehr interessant zu wissen?

Gruß DECO
 
Ich schalte die S/S immer aus. Aber gefühlsmäßig, wenn ich es mal vergess, reagiert sie viel schneller und öfter als beim Vorgänger.
Bissel nervig ist, dass der Abschalter weiter unten ist als beim Vorgänger, aber auch daran hab ich mich gewöhnt.
 
Oben