Um das Thema mal zu veranschaulichen, habe ich mal mit Hilfe von Spritmonitor meine echten Verbräuche und die korrespondierenden Durchschnitts-Verbräuche lt. BC-Anzeige gelistet.

Wie schon gesagt, wenn man bei den angezeigten Werten des BC 0,5L dazu zählen würde, wäre die Anzeige deutlich genauer. Dann wäre es i.A. im Rahmen von ca. +/-0,2 Liter.

Vielleicht kann man das ja doch irgendwie "kalibrieren"? WO sind die Experten des Consult?! :cheesy:

Edit:

Auffällig ist aber der eine Ausreißer (+ Abweichung um 0,29L/100km). Vielleicht liegt es ja doch an der Fahrweise und die relativ konstante Abweichung liegt darin begründet?
Vielleicht kommt man durch mehr Erfahrungsberichte anderer Fahrer dahinter ...

Ich fahre fast ausschließlich Landstraße und Autobahn mit durchschnittlich (auf die Fahrkilometer bezogen) vielleicht 10-15% Stop-&-Go-Verkehr.
Duchschnittsgeschwindigkeit laut BC (auf einen Tankzyklus bezogen) liegt meist bei ca. 55-60 km/h.
Fahrweise eher gemäßigt (normal) mit gelegentlichen, kürzeren "Heizerphasen" ... wenn es der Verkehr hier mal zulässt ... :cheesy:

Teil-Km Verbrauch Verbrauch BC Abweichung
581,0 .. 6,58
..... 6,1 ....... -0,48
458,7
.. 7,53 ..... 6,8 ....... -0,73
555,4
.. 6,11 ..... 5,6 ....... -0,51
553,3
.. 7,21 ..... 6,7 ....... -0,51
886,2
.. 6,92 ..... 6,2 ....... -0,72
799,9
.. 6,26 ..... 6,0 ....... -0,26
672,4
.. 7,00 ..... 6,2 ....... -0,8
903,6
.. 6,30 ..... 5,9 ....... -0,4
785,6
.. 7,20 ..... 6,5 ....... -0,7
351,0
.. 6,49 ..... BC-Werte bei Werkstattbesuch gelöscht
425,6
.. 7,15 ..... 6,6 ....... -0,55
831,4
.. 7,15 ..... 6,9 ....... -0,25 (Teilbetankung, BC nicht resettet)
937,6
.. 6,32 ..... 5,9 ....... -0,42
883,2
.. 6,53 ..... 6,2 ....... -0,33
567,4
.. 7,84 ..... 7,2 ....... -0,64
549,2
.. 7,10 ..... 6,7 ....... -0,4
734,7
.. 6,75 ..... 6,3 ....... -0,45
824,8
.. 6,53 ..... 5,9 ....... -0,63
815,4
.. 6,93 ..... 6,5 ....... -0,43
871,4
.. 6,46 ..... 6,2 ....... -0,26
756,9
.. 6,76 ..... 6,4 ....... -0,36
205,3
.. 7,60 ..... 7,0 ....... -0,6
779,8
.. 7,00 ..... 6,5 ....... -0,5
787,8
.. 6,95 ..... 6,4 ....... -0,55
783,1
.. 7,38 ..... 6,8 ....... -0,58
617,4
.. 6,40 ..... 6,0 ....... -0,4
784,1
.. 6,91 ..... 6,5 ....... -0,41
749,5
.. 7,10 ..... 6,7 ....... -0,4
641,2
.. 7,47 ..... 7,0 ....... -0,47
892,5
.. 7,03 ..... 6,4 ....... -0,63
565,6
.. 8,40 ..... 7,7 ....... -0,7
643,2
.. 7,95 ..... 7,2 ....... -0,75
227,9
.. 5,91 ..... 6,2 ....... +0,29
590,9
.. 7,33 ..... 6,7 ....... -0,63
851,0
.. 6,80 ..... 6,4 ....... -0,4
957,9
.. 6,41 ..... 5,8 ....... -0,61
721,3
.. 7,17 ..... 6,7 ....... -0,47
822,3
.. 7,18 ..... 6,6 ....... -0,58
795,5
.. 7,12 ..... 6,9 ....... -0,22
741,8
.. 7,13 ..... 6,5 ....... -0,63
802,6
.. 6,50 ..... 6,2 ....... -0,3
000,0
.. 0,00 ..... Erstbetankung
Gruß,
Martin
 
@demattin: Um es kurz zu machen. ich habe keine Probleme mit Personen, die ich nicht kenne, deshalb gibt es auch nichts, was nicht hier im Forum geklärt werden könnte. Das mit dem "supermoderator" war nicht bös' gemeint, vielleicht etwas zu emotional, weil es mich nervt - wie auch schon an anderer Stelle in diesem Tread geschrieben - dass ich mich nicht auf die Angaben der Tankanzeige und des errechneten Verbrauchs verlassen kann, von der max. Tankfüllmenge mal ganz zu schweigen und das dieser technische Makel (oder Mangel) von Dir in dem früheren Beitrag recht lax gesehen wurde. Inzwischen ist wieder viel über das Thema geschrieben worden - Erklärungsversuche ohne brauchbare Lösung. Ich habe auch keine, außer ebenso eine Statistik wie Du zu führen, um den spez. Abweich-Mittelwert meines QQ's zu ermitteln.
Gruß aus Hannover
 
Lösen kann man ein Problem meist erst, wenn man es versteht. Zumindest arbeitet "meine Denke" auch berufsbedingt so ... :cheesy:
Es ist daher m.E. schon wichtig, hier Feedback "von der Masse" zu bekommen.

Wenn wir also hier durch die Masse an Fahrern feststellen, dass es an der Fahrweise liegen könnte oder an der Motorvariante oder daran, weil Nissan eher auf "Schönfärberei steht" oder eher doch am Zufall (also bei jedem Motor und jeder Fahrweise mal Abweichungen nach + und nach -), dann wüsste man, wo man angreifen könnte.

Deswegen habe ich ja (neben der Tabelle) auch so viel zu meinem Fahrprofil geschrieben ...

Aber andererseits egal, woran es liegt. Wenn man ein "Offset" definieren könnte, könnte man sicherlich den meisten zu genauerer Anzeige verhelfen.
Und hier hoffe ich ja noch auf jemanden, der sich mit sowas (Consult-Parameter) auskennt.
Aber das wäre ohne Kenntnis der wirklichen Ursache eigentlich nur ein "dirty Hack".

Gruß,
Martin

PS: Lax gesehen habe ich nicht einen Fehler bei Anzeigen sondern einfach nur, ob der Tank 65 oder 68 L fasst. Das (und die Diskussion darüber) finde ich nun wirklich recht "egal", solange es mindestens 65L sind ... Aber ist ok. Das Thema ist durch ... :cheesy:
 
Ich halte es für eine gute Idee der Sache mit der Fahrweise nochmal nachzugehen. Ich habe den 2.0 dCi und ich fahre meist bemüht auf niedrigen Verbrauch, d.h. mit niedrigen Drehzahlen (ca. 1500) und rollen lassen. Andererseits beschleunige ich aber auch nach Möglichkeit zügig. Autobahn fahre ich mit 130-150. Meine Strecken sind 30% Landstraße, 20% Stadtverkehr und 50% Autobahn und der BC zeigt mir bis zu 1 Liter weniger an.
 
Und wie ist Dein Fahrstil und Deine Motorisierung, Daniel? Laut Deinem Link zu Spritmonitor zeigt Dein BC allerdings zu wenig an.
 
Mein BC hat bei der vor letzten Tankfüllung 7,8 Liter auf 100 km angezeigt, also -0,5 Liter!
Meinte ich ja auch. Nicht zuviel wird angzeigt, sondern zu wenig!:)
Habe die 2 Litermaschine mit 141 PS und fahre nicht unbedingt spritsparend sondern ganz normal.
 
Von wegen Besserung. Dieses Mal habe ich eine Rekordabweichung von 20%. Irgendwie pendelt der errechnete Verbrauch immer um 6,8 Liter, der tatsächliche Verbrauch war jetzt 8,2. Das sind Welten, finde ich. Vielleicht habe ich ja ein Loch im Tank ;)
 
@kef

Wieviel KM hast DU schon drauf?
Hast Du eventuell beim letzten bzw. ca 50-100km rordentlich Gas gegeben?
Versuche doch beim nächsten voll Tanken folgendes - anstatt den BC zu resetten, klemme doch mal die Batterie für 3 Min ab.
Ist natürlich keine Lösung, aber vielleicht bringt es etwas und dann zeigt Dein BC bessere Werte an.
 
@Sancho: Danke für den Hinweis, ich werde es evtl. demnächst mal probieren.

Ich habe das Auto auch die letzten 100 km nicht getreten, eher im Gegenteil (wetterbedingt) und ich habe für die Messung ein kürzere Etappe genommen als sonst. Der km-Stand ist jetzt ungefähr 3500 km.

Was auffällt, wenn längere Strecken dabei sind (> 200 km), dann ist die Abweichung geringer. Die letzte Messung über 400 km bestand überwiegend aus Arbeitsweg (20 km Autobahn + 5 km Landstraße/Stadt) und ein paar Einkäufen, vielleicht hat der BC ja speziell bei diesen Kurzstrecken bzw. Kaltstarts ein Messproblem.
 
Oben