Warte morgen ab, oft ist über Nacht die Anzeige da auf "Voll". Das hängt wohl mit der Anzeigestabilisierung zusammen. Ich habe das hier schon mal beschrieben, lies bitte auch die folgenden Seiten.
 
Bordcomputer bei Tankmenge ungenau ?

Hallo zusammen,

Ich hätte da mal eine Frage an die schon länger fahrenden Qashqai-Besitzer.

Und zwar habe ich vor 2 Wochen meinen Wagen beim Händler abgeholt. Leider hat dieser mir den Wagen nicht mit vollem Tank übergeben und mußte somit selber erstemal voll machen.
Dabei hat mir mein Bordcomputer angezeigt, dass ich mit der kleinen Menge Sprit im Tank nur noch 11 Kilometer weit kommen würde.
Ich also zur nächsten Tankstelle und vollgetankt. Dabei gingen aber nur 54,2 Liter rein.
Heute morgen nun wieder zur Tankstelle da lt. Borcomputer mir der Sprit nur noch 21 Kilometer reichen würde. Den Tank wiederum komplett vollgemacht und es gingen wieder nur 54,8 Liter rein.
Lt. meinen Informationen und Recherchen sollte der Tank im Qashqai doch aber 65 Liter fassen?


Bin Ich da falsch informiert oder rechnet der Bordcomputer da etwas falsch?


Ich verstehe es ja, dass er mir die Menge nicht genau auf den Kilometer sagen kann. Aber zwischen 55 und 65 Liter ist doch schon eine etwas große Differenz. Damit könnte Ich ja trotzdem noch locker 100 km weiter fahren als der Bordcomputer mir vorhersagt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du nach dem Volltanken alle BC-Werte resettet, also Tageskilometerzähler, Ø-Verbrauch, etc.? Versuchs mal, nur so'n Tip.
 
Ich kenne das vom Toyota Avensis. Dort bezog sich die Restreichweite immer auf die Tankfüllung ohne Reserve (10 Liter). D. h. der Tank fasste 60 Liter und die Restreichweite zeigte Null an, als 50 Liter verfahren waren.

Vielleicht ist es beim QQ auch so. Ich spekuliere, weil ich keinen QQ und keine Bedineungsanleitung habe.

Guido
 
Ist m.E. genauso beim QQ.
Habe meinen Neuwagen abgeholt.
Restreichweite war bei 0 km.
Der Verkäufer meinte, dass Nissan ca. 2 Liter reinschüttet und er (die Werkstatt) 5 Liter, damit der Kunde nach Hause kommt.
Hab dann knapp 60 Liter getankt.

Kommt also ziemlich hin.
 
Meine Anzeige fängt bei ca. 100 km Restreichweite an zu blinken. Ist bestimmt auch so gewollt, denn wenn die letzten Liter im Tank sind, könnte es durch die Schwallbewegungen im Tank passieren, das die Kraftstoffpumpe "Luft" zieht und das könnte zu Aussetzern führen. Ist mir schon mal mit einem Vorgängerauto passiert. Gehe mal davon aus, das bei einer Restmenge von 8-10 litern das nicht passieren kann oder liege ich falsch ?
lg rowo
 
Ich habe vergangene Woche den Tank bis auf Restreichweitenanzeige 45 km leergefahren, keine Schwapp-Probleme gehabt (dann habe ich sicherheitshalber getankt, Hintergrund: wollte günstigere Benzinpreise abwarten, Irrtum:sry:)
 
Hat schon jemand den Versuch gemacht, mit Reservekanister im Kofferraum den Tank ganz leer zu fahren?
Wieviel km waren das nach "Bordcomputer-leer"?
 
Hab mich ja bei einem NW auch schon mal gewundert, dass 68l in den Tank passten. Hab das dann mit meinem jetzigem Fahrzeug mal getestet. BC zeigte -- und bin dann genau 87 km gefahren. Ausschließlich Stadt. (Arbeitsweg 8 km) Zur Tanke und 67,2l getankt. Ein wenig Luft war also noch
 
Oben