Frage an die Erfahreneren unter Euch:

Wieviel Liter Diesel sind denn noch im Tank drin, wenn die analoge Tankanzeige genau am Anfang des roten Bereiches steht?

Wir haben unseren Qashi erst in der 3. Woche und fahren noch mit der ersten Füllung. Die Summe aus gefahrene Kilometer + Reichweite beträgt 1.092 km (theoretischer Verbrauch = 5,95 Liter). Die analoge Anzeige befindet sich ca. auf der Hälfte zwischen "viertel-voll" und Reserve.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach 25 Jahren Reiskocher-Fahrerei...

...kann ich konstatieren, dass die Fahrzeuge japanischer Hersteller stets sehr früh warnen. Ob man dieses Leer-Tank-Frühwarnsystem mag oder nicht, zumindest in Regionen mit dünnem Tankstellennetz kann es (schwarzes) Gold wert sein.

Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich meinen lt. Prospekt 60 Liter fassenden QQ+2-Tank neulich mit 61,77 l Diesel auffüllen konnte, ohne, dass etwas überlief, und ohne, dass ich zuvor liegen geblieben wäre? Na ja, Experten kennen diese Toleranzen sicherlich von allen möglichen Fabrikaten...
 
.... Wieviel Liter Diesel sind denn noch im Tank drin, wenn die analoge Tankanzeige genau am Anfang des roten Bereiches steht?...
Wenn die Nadel am Anfang des roten Bereichs steht - keine Ahnung.

Wenn Du aber in den "Reserve"-Bereich kommst, bekommst Du einen Piepton, eine Warnleuchte leuchtet auf und die Anzeige blinkt, bis Du die Taste "i" betätigst. Dann sind noch ca. 10 Liter im Tank, also locker noch für 100 bis 150 km.

Die Restreichweite ist auch einigermaßen verlässlich. Die zählt gegen Ende
schneller runter, als Du tatsächlich noch fahren könntest.

Betriebsanleitung Seiten 2-2, 2-9, 2-17
 
Udo2009 kann ich bestätigen.
Wenn Piepton erklingt, zeigt BC eine Restreichweit von 80 - 100 km an.
Die brauche ich meistens auch auf und dann gehen ca. 62 l in den Tank.
Soll heißen, daß man sich auf die Restreichweite verlassen kann - bei gleichem Fahrstil natürlich. Seit Beginn an nimmt die Restreichweite in der zweiten Hälfte der Tankanzeige überproportional ab. Wenn man sich daran gewöhnt hat, denkt man sich nichts mehr dabei.

grüsse
Allgäuer
 
.... nimmt die Restreichweite in der zweiten Hälfte der Tankanzeige überproportional ab. Wenn man sich daran gewöhnt hat, denkt man sich nichts mehr dabei...
Hm... zweite Hälfte der Tankanzeige ist es bei meinem QQ zumindest nicht. In der Reserve, da nimmt es irgendwann mehr ab, als man fährt, aber bis dahin ist die Abnahme der Restreichweite konstant (und nimmt auch zu, wenn man besonders sparsam unterwegs ist).

Kein Vergleich zum "Panikmodus" ;) des Note... da wurden pro gefahrenem km 10 km Restreichweite abgezogen - war etwas übertrieben...
 
Sorry, dass mich mein Gedächtnis da etwas im Stich lässt - hatte den Tank erst einmal so weit leer gefahren - wenn ich mich recht erinnere schaltete die Anzeige auf die Restreichweite um und die blinkte...
 
Danke für Eure interessanten hilfreichen Beiträge. Das Forum ist eine spannende Angelegenheit.

Meine Neugier auf den ersten Verbrauchswert und die heutige Preissenkung trieben mich zur Tankstelle.

Es passten 54,21 Liter rein, was bei einer Fahrstrecke von 991 km einen tatsächlichen Verbrauch von 5,47 l ergibt.

Und zu unserem Lieblingsforumfreund, dem Bordcomputer:
Nach dem ersten Volltanken zeigte der BC eine Reichweite von 860 km an. Beim heutigen Tanken zeigte die Reichweite 99 km nach 993 km Fahrstrecke an (also 1.092 km mit 65 Liter = 5,95 l rechnerischer Verbrauch). Die Durchschnittsanzeige des BC zeigte einen Verbrauchswert von 5,2 l an.

Fazit:
Die analoge Tankanzeige lieferte den meiner Meinung nach genauesten Wert (1 mm vor dem roten Bereich und noch ca. 11 Liter im Tank). Ich schätze, dass sich die Reichweite demnächst auf einen genaueren Wert einpendelt. Nach dem 2. Volltanken heute zeigte sie einen Wert von 1.031 km an.
 
Vergiss doch mal die Restreichweite. Fahre mal so lange, bis im BC ------- zu sehen ist. Dann tanke voll. Du wirst überrascht sein;)
 
Oben