Tankabweichungen (BC zu errechnet) liegen bei mir, bei gut 0,5 L. Mit Hauptanteil Stadtfahrten.

@ demattin
Bist zwar kein Super – Moderator, aber ein super Moderator :good:

:wink_:
 
Mal so ins Blaue spekuliert: Könnte es sein, dass sich die Verbrauchsanzeige auf den ersten 1500 km selbst kalibriert? Es gibt doch diese Einfahr-Regel im Handbuch, dass man die ersten 1500 km nicht längere Zeit mit konstanter Geschwindigkeit fahren soll. Ich habe das z.B. überhaupt nicht beachtet, da ich davon nichts wusste, und bin sehr viel mit Tempomat oder Limiter gefahren und die ersten 700 km auch nur Autobahn. Oder gibts einen anderen bekannten Grund für die Regel?

Dass ein bestimmter Fahrstil die Abweichung hervorruft könnte ich mir allerdings auch gut vorstellen.
 
Beim QQ regelt der BC zwischen dem jeweiligen Reset.
Machst du dies nie, gibt es keine vernünftige Anzeige der Verbrauchsdaten. Persönlich setze ich den BC aller 3-400 km zurück. Hier ergibt sich bei mir ein recht genaues Bild. Abweichung 0,2 bis 0,5l
 
Die Beeinflussung durch die Fahrweise ist sicherlich gegeben bzw. möglich.
Das habe ich oben mit "Streuung" gemeint.
Es ist aber doch auffällig, dass bei einigen Fahrzeugen eben diese Streuung um einen Wert herum ist, der konstant zu hoch liegt - bei mir eben diese 0,5L.

Und wenn es selbstkalibrierend während der Einfahrphase ist, dann hätte ich wohl da auch was falsch gemacht.
Im Großen und Ganzen habe ich mich an die Einfahranweisungen gehalten.

@Andklaus:
Das ist klar. Ich setze bei jedem Tanken zurück. Daran liegt es also nicht!

Gruß,
Martin
 
@andklaus: Um die Abweichung festzustellen macht das Zurücksetzen nur Sinn, wenn man auch vollgetankt und den km-Zähler zurückgesetzt hat. Sonst brauche ich die beiden Werte auch nicht zu vergleichen.
 
Das sehe ich anders. Der BC zeigt ab Reset an. Fährst du zum Bsp. 300 km, zeigt dieser kaum noch Reaktion. Deshalb setze ich dann auch zurück. Bin ich mal auf der AB mach ich das hin und wieder auch, nur um zu sehen was der Wagen bei 180 verbraucht:shok:
Meines Wissens nach, muss man nicht erst zur Tanke. Wieso auch. Der BC fängt einfach wieder an zu rechnen und zeigt den aktuellen Verbrauch. Und was soll das mit dem KM Zähler zu tun haben:quest:
 
Wie willst Du denn mit Deiner Methode wissen wie viel Du tatsächlich verbraucht hast?

Wenn ich wissen will ob mein BC genau ist, dann brauche ich zum Vergleich eine bestimmte Strecke und muss die verbrauchte Spritmenge für diese Strecke wissen. Das erreiche ich indem ich voll tanke und den km-Zähler zurücksetze. Beim nächsten tanken muss ich natürlich wieder voll machen, somit habe ich ziemlich genau den tatsächlichen Verbrauch für die Strecke und kann diesen Wert auf 100 km umrechnen. Der Durchschnittsverbrauch des BC muss natürlich auch die gleiche Strecke betreffen, sonst macht es keinen Sinn die beiden Zahlen zu vergleichen.
 
Ich setze bei zwischenzeitlichen Reset den Tageskilometer nicht zurück. Das mach ich beim Tanken. Hier wird dann auch wieder der Reset gemacht. Den angezeigten Wert vergleiche ich dann mit der bekannten Formel. Hier ergibt sich dann kaum ein Unterschied.
 
Ich kann kef nur zustimmen !!!

nach dem tanken km-Zähler und Verbrauchsanzeige auf NULL.
Wenn ich dann nach 500, 700 oder 1000km wieder tanke,
sehe ich im Bordcomputer meinen Durchschnittsverbrauch für
die Tankfüllung. Wenn ich dann selber ausrechnen möchte:
die bekannte 3Satz rechnung.
Wieder alles auf Null, und beim nächsten tanken: dito.

Einfacher gehts ja wohl nicht. Finde ich jedenfalls!!:smile:
 
@Andklaus: Du wirst sicherlich auch mit Deiner Methode zu einem ganz annehmbaren Ergebnis kommen, wenn du immer ähnliche Strecken fährst, da sich der Verbrauch meist auf einem ziemlich ähnlichen Durchschnitt einpendelt. Ich hatte z.B. auch schon 400 km früher den gleichen Durchschnittsverbrauch laut BC wie am Ende beim Tanken. Aber Du wirst hoffentlich verstehen, dass es exakter ist, wenn man den BC genau die gleiche Strecke laufen lässt, die man auch für die herkömmliche Messung heranzieht. Man fährt schließlich auch nicht immer die gleiche Strecke und es kann dann doch zu Abweichungen kommen. Und wenn man das Fass aufmacht, zu sagen, dass der BC ungenau ist (in meinem Fall nachweisbar 8-14%), dann sollte man schon mit exakten Werten arbeiten. Ansonsten würde ich den BC sicherlich auch zwischendurch zurücksetzen um z.B. mal den Durchschnittsverbrauch für eine bestimmte Route zu testen, aber darum ging es ja hier nicht.
 
Oben