QASHQAI J11: Tankdeckel 1.2 DIG T

Bei mir zischt es auch, das Forum meinte, es ist normal!? Durch das leerfahren des Tankes entsteht ein Unterdruck, wenn nicht im gleichen Maße Luft nachströmen kann, wie Benzin entnommen wird. Wenn dieser zu groß wird, zieht er den Tank gnadenlos zusammen. Wenn es bei den einen zischt und bei den anderen nicht bedeutet das, dass bestimmte Bauteile in ihrer Funktion eine große Streuung aufweisen. Es stellt sich die Frage, wo der kritische Punkt ist, wo der Tank mit der Zeit Schaden nimmt.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Wenn ich hier lese woran es evtl. liegen könnte, dass beim Öffnen des Tank ein Zischen zu hören ist, wird mir Angst und Bange. Muss ich evtl. damit rechnen dass der Tank explodiert? Oder durch evtl. Zusammenziehen nicht mehr soviel Sprit in den Tank passt.

:ironie:

Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass krampfhaft nach Geräuschen, Defekten usw. gesucht wird. Wenn ich ein Gurkenglas oder dergleichen aufmache zischt es auch.

Gruß
Scholli
 
Mit meinem Montagsauto und der bisherigen Werkstattgeschichte würdest du vermutlich auch die Flöhe husten hören. [emoji12]

Da der Wagen gelegentlich so seine Macken hat, bin ich immer noch auf der Suche nach einer Ursache. Leider hat die Werkstatt keinen Grund, da keine Fehler im Speicher. Leider gibt es die Probleme nur gelegentlich.

Sei froh, dass du dein Fahrzeug offensichtlich einfach nur genießen kannst. [emoji1360]
 
Wenn ich hier lese woran es evtl. liegen könnte, dass beim Öffnen des Tank ein Zischen zu hören ist, wird mir Angst und Bange. Muss ich evtl. damit rechnen dass der Tank explodiert? Oder durch evtl. Zusammenziehen nicht mehr soviel Sprit in den Tank passt.

:ironie:

Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass krampfhaft nach Geräuschen, Defekten usw. gesucht wird. Wenn ich ein Gurkenglas oder dergleichen aufmache zischt es auch.

Gruß
Scholli
Ich hatte mal einen nagelneuen Astra, der hatte auch "gezischt". Nach wenigen Wochen haben dann nur noch 25 statt 50 Liter in den Tank gepasst, da ein Tankdeckel ohne Entlüftung verbaut war.
Und wenn ein Tank mit Unterdruck belastet wird ohne dafür ausgelegt zu sein, dann wird er irgendwann undicht.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
@Driver2015

Du hast Recht. Ich bin froh, dass ich von Mängeln bisher verschont geblieben bin. Jedoch ist der Begriff Mangel/Mängel ausdehbar (so wie der Tank).;)
Bei mir war es jetzt so, dass sich die Heckklappe nicht 100%ig bis oben öffnen ließ. Mangel oder nicht??!! Nein! Es war "wahrscheinlich" den extrem niedrigen Temperaturen geschuldet. Ich hoffe nicht dass jetzt ein Thread über die nicht ganz zu öffnende Heckklappe bei niedrigen Temperaturen eröffnet wird. Nun aber Schluss mit OT.

PS: die Heckklappenlifter werden trotzdem anstandslos auf Garantie ausgetauscht
 
Wenn ich hier lese woran es evtl. liegen könnte, dass beim Öffnen des Tank ein Zischen zu hören ist, wird mir Angst und Bange. Muss ich evtl. damit rechnen dass der Tank explodiert? Oder durch evtl. Zusammenziehen nicht mehr soviel Sprit in den Tank passt.

:ironie:

Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass krampfhaft nach Geräuschen, Defekten usw. gesucht wird. Wenn ich ein Gurkenglas oder dergleichen aufmache zischt es auch.

Gruß
Scholli
Wenn du den gleichen Unterdruck im Tank hättest, wie im Gurkenglas, würden vielleicht noch 5 Liter rein passen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
@ Scholli:

Beim Gurkenglas soll es beim ersten Öffen zischen, aber wenn es nicht bei allen QQ 1.2 DIG T zischt, sondern nur bei einigen, und meiner dazugehörte, würde ich mir auch Gedanken machen.

Zum Glück habe ich einen Diesel, da ist der Deckel auch schwer zu öffnen, wenn ich ihn bis zum Knacken zuschraube. Doch ich mag nicht schon früher mit dem Zudrehen aufhören.
 
Hatte 95 einen neuen Passat an dem innerhalb von 3-Monaten 4x der Tank gewechselt wurde , jedes mal war er zusammengeschrumpft , zwei mal sogar von seinen ursprünglichen 55L auf weniger als 20L , sah teils aus wie ein Luftballon ohne mehr viel Luft drin !
Erst als man dann das ganze System komplett gewechselt hat incl. der ganzen Leitungen auch nach vorne bis zur Einspritzpumpe war das Problem beseitigt , FHZ war damals über 2-Wochen in der Werkstatt .
Zwei mal hatte ich sogar das Problem beim Tanken das ich den Tankstutzen gar nicht öffnen konnte und man nur mit roher Gewalt hier dann öffnen konnte (wurde aufgebrochen mit der Zange) direkt danach ein Knall und man konnte in dann drehen , beim zweiten mal hab ich direkt mal drunter geschaut und der Tank war meines Erachtens mind. um die hälfte kleiner als normal und die Bänder/Halter hingen nur lose rum !

Am heutigen QQ ist auch ein leichtes Zischen zu vernehmen was jedoch normal sein soll , vor allem bei Benzinern und vor allem welche nicht so oft bewegt werden , heist wenn nicht oft getankt wird , was bei unserem der Fall ist , 1-ne Tankfüllung reicht in etwa 1-Monat zur Zeit . Selbst an meinem MB ist dies an wärmeren Tagen zu bemerken oder auch wenn ich an einem warmen Tag tanke und es dann die nächsten Tage sehr kalt ist und ich da dann tanken muss auch ein leichtes Zischen .

Denke das hier auch teils das Wetter bzw. dessen Temperaturen auch ein wenig mitspielen sowie ev. Fertigungstoleranzen .

Theo
 
OK, Leute.
Alle, die es betrifft, sind zu bedauern. Ich unterstelle auch keinem der Betroffenen das er spinnt oder die Flöhe husten hört.
Fahrt doch einfach zum :mrgreen:. Der soll und muss das Problem beheben. Wie er das macht ist mir als Kunde egal. Die ganzen Mutmaßungen wie "ich hatte auch mal einen ??? der hatte auch usw. helfen den Betroffenen nur wenig bis nichts.;)

Gruß
Scholli
 
Oben