Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Apropos tanken...Wenn die Zapfpistole abstellt-wieviel geht danach noch rein? Oder läuft es gleich über.
 
Ich möchte keinesfalls euren Wettstreit und Euphorie bremsen aber bei solchen Bedingungen wie 100/110 Km/h und guten Straßenverhältnissen ist das durchaus normal. Da schaffe ich mit dem J11B auch 6,2 l und ohne auf alle Annehmlichkeiten zu verzichten.
 
Genau.
Als ich noch berufstätig war, fuhr ich meine tägliche Strecke nach Frankfurt (130km einfach) anstatt mit meinem Passat TDI auch schon mal mit dem J11B (160 PS/DCT) meiner Frau.
Und bei einer Geschwindigkeit zwischen 120 umd 130 km/h, benötigte der Qashqai knapp 6,3 Liter auf 100 Kilometern.
Ok, der TDI brauchte dann nur knapp 5 Liter.
Aber der Verbrauch des Qashqai war für einen "Benziner" schon sehr gut.
 
Auf kürzeren Strecken komme ich meist mit 4 Litern aus. Mein Rekord für 30 km liegt bei 3,4 Litern.
 

Anhänge

  • IMG_20250423_125439780_HDR_AE.jpg
    IMG_20250423_125439780_HDR_AE.jpg
    419,6 KB · Aufrufe: 12
@tramin : klingt nach Landstraße im Flachland, richtig? Oder war das eine Bergabwärts-Strecke?
@Martin_Cruiser : Sorry...
@alle: habe eben vollgetankt und nachgerechnet: es waren 5,57 l/100km - deshalb auch der "1000-er" nicht ganz machbar. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. ;)
 
Teils Stadt, teils außerhalb der Stadt (Grenze 90 km/h). Fast 29 km Bergab? Ich kenne keinen solchen Ort auf der Welt ...:)
 
Apropos tanken...Wenn die Zapfpistole abstellt-wieviel geht danach noch rein? Oder läuft es gleich über.
Unterschiedlich. Die Zapfpistole unterscheidet nicht zwischen Schaum und Flüssigkeit. Das ist gut so, weil überlaufender Schaum ist auch eine Sauerei. Wie viel Schaum entsteht hängt von vielem ab:
  • je mehr man tankt, um so mehr
  • je turbulenter es fließt, um so mehr
  • je wärmer, um so mehr
  • die Zusammensetzung des Benzins ist je nach Typ, Bioanteil, Winterfestigkeit, ... unterschiedlich,
    macht auch was aus (z.B. schäumt Diesel deutlich mehr als Super)
Wenn man etwas wartet geht immer noch was rein. Sollte man aber nicht übertreiben, maximal 30 Sekunden ist eine häufig genannte Grenze. Damit noch etwas Luft oben im Tank bleibt, damit sich der Treibstoff bei Erwärmung ausdehnen kann. Gilt besonders im Sommer, wenn die Luft wärmer ist als der Treibstoff im Bodentank der Tankstelle.
 

Off-Topic:
Kleines Statement zum besseren Verständnis:
Wozu ist es gut, 1000km mit einer Tankfüllung fahren zu können ?
Meiner Meinung nach für NICHTS, absolut NICHTS !
Kein Normalsterblicher mit etwas Grips in der Birne wird 1000km in einem Stück fahren, nur eine Handvoll Menschen kann daraus resultierend so viele Stunden ihre Konzentration aufrecht erhalten um somit nicht für Andere und sich zur Gefahr zu werden.
Lediglich die Freude daran, daß man mit einem Normalsterblichem Tankinhalt von gerade mal 55L es schaffen könnte, wenn man es denn wollte, ist hier eine Feststellung, aber keine Einschätzung von Sinnhaftigkeit.
FunFakt: Vor mittlerweile Urzeiten kam ein Videorecorder auf den Markt, der als Erster 365 Tage im Vorraus programmierbar war, ich glaube es war ein Telefunken.
Ein Geselle 1 Lehrjahr über mir war davon total begeistert und in der Mittagspause fragte ich ihn, was denn in 365 Tagen um 20:15 auf ZDF läuft und ob er das programmieren will ?
Er war zurecht über den technischen Fortschritt begeistert, allerdings die Sinnlosigkeit erkannte er noch nicht !
Fazit: Man kann sich auch mal über sinnlose Sachen freuen, hauptsache man hat auch mal was, über das man sich freuen kann.
 
Oben