Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Wie geschrieben ich fahr jeden Tag die gleiche Strecke. Da Stadt und Stadtautobahn fahre ich immer ein ähnliches Fahrprofiel. Dadurch ist mir der Unterschied zwischen der heißen und der kühlen Jahreszeit aufgefallen...
 
23 Grad. Nicht Eco sondern normal. Aber ich denke nicht die Klima verursacht den Mehrverbrauch sondern die Kühlung der el. Komponenten des Fahrzeuges.
 
Dann wird es daran wohl nicht liegen. Ich habe 21° Eco eingestellt.

Ich muss aber auch eingestehen, dass ich nicht jede Fahrt vom Spritverbrauch her protokoliere, weil es mir im Detail wurscht ist, ob er einen Liter mehr oder weniger verbraucht.
Der Verbrauch ist für mich sowieseo erst über eine Distanz von 1.000 km einigermassen aussagekräftig, wenn dann die nächsten 1.000 km das gleiche Streckenprofil haben. Z.B. Fahrt in den Urlaub 1.000 hin und 1.000 wieder zurück.
 
Also ich muss hier auch mal meinen Senf zum Verbrauch abgeben. Bin von einem 2.0TDI eines Schummeldieselherstellers auf den E-Power gewechselt u.hab es bis jetz nicht bereut. Höchstwert waren 6,8Liter bei straffer Fahrweise mit Autobahnanteil um die 160km/h ,ansonsten im ländlichen Bereich zwischen 4,9 - 5,8Liter, wobei der absolute Rekordwert bei 3,8 Litern innerstädtisch lag im Eco-Modus. Mir ist es schleierhaft wie manche hier mit dieser tollen Technologie bei weit über 7-8 Liter landen und ich bin bestimmt kein Schleicher🤣👍🚗Schönes WE aus dem Großraum Leipzig gewünscht☀️
 
In der Zulassung steht das die max. Nennleistung von 65 KW nur 30 Minuten abgerufen werden darf. Das kann Probleme bei langen Bergfahrten (Serpentinen im Gebirge) machen. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt. Das stellt auch die gesamte Leistungsfähigkeit des E-Power System in ein anderes Licht. Oder bin ich der einzige mit diesem Eintrag in der Zulassung.
 
Niemand wird 30 Minuten mit Vollgas den Berg hochfahren? Nicht Mal auf der Autobahn....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Eintrag ist bei E-Fahrzeugen und deren unterschiedlichen Ablegern immer so angegeben.

Habe Letzte Woche ein Voll-Elektroauto gekauft.
Angabe zur Mittleren Leistung 94 KW, was auch so in den Versicherungsvertrag einfließt.
Die weiteren Angaben laut COC sind dann noch 200KW Betriebsleistung und 30KW Extraleistung für 10 Sekunden mit Boostfunktion am Lenkrad....

Einfach eine enorme Zusatzpower...
 
Hallo zusammen,

ich möchte mal wieder einen "normalen" Sachstandsbericht bezgl. des Verbrauches meines QQ E-Power nach bisher (nur) ca. 3.000 km übermitteln:

Die Werte beziehen sich ziemlich genau zur Hälfte auf AB-Fahrten mit ca. 130 km/h Durchschnitt und dem Rest auf Stadt- und Überlandfahrten mit einigen Hügeln, jeweils aber mit sehr "reduziertem Pedalfuß" und Standardeinstellung, kein e-Pedal:

- insgesamt seit Übernahme des Fahrzeuges: 5,9l/100km
- Verbrauch im Stadt-/Land-Bereich (s.o.): ca. 5,2l/100km
- minimaler Verbrauch / Kurzstrecke mit hohem EV-Anteil: ca. 3,9l/100km

Mein persönliches Fazit: Das Konzept E-Power funktioniert sehr gut, ist aber natürlich kein super extremes Sparwunder. Irgendwo muss die Leistung ja herkommen ... . Beim gleichen Fahrprofil hat mein bisheriger BMW 1er mit 136 PS im Durchschnitt ca, 7,7/100km gebraucht; also auch bei diesem (nicht vergleichbaren) Fahrzeug ein super Wert für den QQ (y).

Grüße Micha
 
Oben