@Passenger , die Beobachtungen decken sich voll mit meinen und sind auch völlig verständlich, warum da kaum Unterschied bei rauskommt.
Wenn man ECO mit D kombiniert, so hat man die niedrigste Recuperation, nimmt man e-Pedal, so hat man die höchste Recuperation aber am Ende geht es doch nur darum, wie stark man von Situation zu Situation abbremsen muß und bei viel "voreingestellter" Recuperation muß man seltener oder schwächer mit dem Bremspedal nachsteuern, bei weniger "voreingestellter" Recuperation umso mehr, macht man aber keine Panikbremsung, recuperiert der Wagen auch bei jeder Bremspedalbetätigung und je stärker man bremst, desto stärker recuperiert er.
Am Ende bleibt die Menge an recuperativ zurückgewonnener Energie gleich, egal, wie herum man es auch macht.
Einzig wichtig ist nur, daß man sich den Wagen so konfiguriert, daß man mit ihm im gewissen Sinne fahrtechnisch harmonisiert und nicht zu sportlichen Beschleunigungen oder Bremsungen neigt durch unpassende Einstellungen, wenn es um Effizienz geht.
Für mich persönlich ist e-Pedal am Besten mit B-Modus, wobei der B-Modus nur als Redundanz gilt, falls ich beim Start mal die Aktivierung von e-Pedal vergesse, der Unterschied ist dann nicht so groß und folglich die Überraschung an nächster roter Ampel ebenfalls nicht wirklich groß.
Meistens fahre ich ProPilot, das ist sowieso eine eigenständige Welt, bei der die Cancelwippe zum Gas und Bremspedal wird im gewissen Sinne.
Man mag es kaum glauben, aber zuerst kommt für mich , den Wagen sicher zu bewegen, dann kommt, ihn bequem und unangesträngt zu bewegen, dann kommt erst, welche Kombination aus diesen beiden nebenbei positive Auswirkungen auf reduzierten Verbrauch haben könnte, obwohl wenn die ersten beiden Stimmen, kommt beim letzten Punkt zwangsläufig auch was Gutes bei raus.