Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Ich bin jetzt ca 9500km im 2. E Power unterwegs ( mit dem 1. waren es ca 50000) und habe viel versucht mit den Einstellungen, da ich ja viele km fahre.
Für mich ist die beste Einstellung " nur Normal/ Standard " ....... die anderen Einstellungen Eco, B Modus, ist mir am Ende nach Pro und Contra zu wenig Ergebnis. Das einzige in der Stadt fahre ich gerne E Pedal.
 
@Passenger , die Beobachtungen decken sich voll mit meinen und sind auch völlig verständlich, warum da kaum Unterschied bei rauskommt.
Wenn man ECO mit D kombiniert, so hat man die niedrigste Recuperation, nimmt man e-Pedal, so hat man die höchste Recuperation aber am Ende geht es doch nur darum, wie stark man von Situation zu Situation abbremsen muß und bei viel "voreingestellter" Recuperation muß man seltener oder schwächer mit dem Bremspedal nachsteuern, bei weniger "voreingestellter" Recuperation umso mehr, macht man aber keine Panikbremsung, recuperiert der Wagen auch bei jeder Bremspedalbetätigung und je stärker man bremst, desto stärker recuperiert er.
Am Ende bleibt die Menge an recuperativ zurückgewonnener Energie gleich, egal, wie herum man es auch macht.
Einzig wichtig ist nur, daß man sich den Wagen so konfiguriert, daß man mit ihm im gewissen Sinne fahrtechnisch harmonisiert und nicht zu sportlichen Beschleunigungen oder Bremsungen neigt durch unpassende Einstellungen, wenn es um Effizienz geht.

Für mich persönlich ist e-Pedal am Besten mit B-Modus, wobei der B-Modus nur als Redundanz gilt, falls ich beim Start mal die Aktivierung von e-Pedal vergesse, der Unterschied ist dann nicht so groß und folglich die Überraschung an nächster roter Ampel ebenfalls nicht wirklich groß.
Meistens fahre ich ProPilot, das ist sowieso eine eigenständige Welt, bei der die Cancelwippe zum Gas und Bremspedal wird im gewissen Sinne.

Man mag es kaum glauben, aber zuerst kommt für mich , den Wagen sicher zu bewegen, dann kommt, ihn bequem und unangesträngt zu bewegen, dann kommt erst, welche Kombination aus diesen beiden nebenbei positive Auswirkungen auf reduzierten Verbrauch haben könnte, obwohl wenn die ersten beiden Stimmen, kommt beim letzten Punkt zwangsläufig auch was Gutes bei raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich gibt es nach dem Start 3 Knöpfe zu drücken. E-Pedal, Blaue Taste am Lenkrad rechts Tempomat, und links am Lenkrad die Taste mit den Stricherln um das lästige piepsen bei nur 1 KM über dem Tempolimit aus zu schalten. Es gibt natürlich immer wieder Unterschiede beim Verbrauch, auch wenn man die gleiche Strecke fährt. Aber für mich ist eigentlich nur der Durchschnitts-Verbrauch maßgeblich und der ist beim J12 A und dem J12B gleich. Bin jetzt mit dem alten 70.000 KM gefahren und mit dem neuen bald 13.000 KM. Der Durchschnittsverbrauch über die gesamten 83.000Km liegt bei exakt 6 Liter....
 

Off-Topic:
Wenn der Verbrauch und hier sicherlich gemeint die Verbrauchsreduzierung eine Religion wären, würde ich sofort wieder in die Kirche eintreten, denn es wäre die erste Religion, die immer nur Gutes für Alle bewirken können würde und aus dieser Religion würden auch nicht massenhaft Menschen austreten wegen bekannter Vorkommnisse oder im Namen dieser Religion angeblich Ungläubige schädigen, wie in unzähligen Fällen.
Als kleinsten gemeinsamen Nenner würde es auch ausreichend sein, Vergleiche zwischen Religion und Verbrauch letztendlich wie Birnen und Äpfel anzusehen.
Am Anfang steht immer der Glaube, daß hier noch was geht, dann erfolgt die Forschung/Wissenschaft, um diesem Glauben Substanz zu geben, dann kommt die Umsetzung und am Ende feiert man dann komplett Weihnachten und Ostern an einem Tag, mit dem sogenannten neuesten J12C, nochmals 0,7L weniger WLTP, wer hätte das geglaubt 😇
 
Und schuld daran sind die vollkommen unrealistischen gesetzlichen Vorgaben für die Verbrauchsmessung, die bei keinen Auto realistisch sind.
Man gewinnt den Eindruck das man mit Absicht Verbrauchswerte angibt, die nicht erreichbar sind, um dann zu sagen können "Die CO2- Werte sinken weiter"........
 
Und wo bitteschön habe ich mich hier nicht an die Fakten gehalten ????
Ein neuer User fährt hier den neuesten verbrauchsreduzierten e-Power und hat ihn J12C genannt, dieses wurde so abgenickt vom Moderator, so what !
 
Dann könnte das ja eigentlich adaptiert werden und der J12C ist geboren.

Zur klaren Zuordnung ist dann der Wabenkühlergrill über die gesamte Front Erkennungszeichen.

Sobald das Forenteam dem ganzen zustimmt, gibt es einen Hinweis...

Gruß Dickschnautze
Ich zitiere mich heute mal selber...vom 15.11.2024...

Es ist 1Jahr her das über eine Fahrzeug Beziehung spekuliert wurde, die aber nie offiziell bestätigt wurde.

Das waren reine, vielleicht logische Vermutungen...

Die Bezeichnung J12A und J12B sind feststehende Bezeichnungen.

Facelift oder Ausstattung oder Motoren haben nicht zu einer Änderung der bestätigten Bezeichnung geführt.

Es gibt bis jetzt keinen Nissan mit der offiziellen Serienbezeichnung J12C.

Einzig was es gibt ist die Bezeichnung J12A, J12B und J12C in Bezug auf den Antrieb des Fahrzeugs J12....

In den Zulassungsdokumenten (CoC, ZBI und ZBII) lautet die amtliche Typbezeichnung immer J12, und unterschieden wird dann in 3 unterschiedliche Varianten der Motoren.

Variante A: 1,3L Mild-Hybrid mit Frontantrieb
Variante B: 1,3L Mild-Hybrid mit Allradantrieb
Variante C: e-Power mit Frontantrieb

Somit wurde nicht einfach von einem Moderator zugestimmt diese Bezeichnung für ein neues Fahrzeug zu benutzen.
 
Und nicht zu vergessen:
Die Bezeichnungen J12A für das Vor-Facelift-Modell des J12 und J12B für das Facelift-Modell des J12 finden sich auch im offiziellen Sprachgebrauch der Nissan-Händler und -Werkstätten. Einen "J12C" gibt es dort nicht. Da spricht man sogar vom "alten J12B" und vom "neuen J12B".

Grundsätzlich sollten wir, die wir größtenteils Laien sind und vor allem das letzte Glied in der Kette, nicht irgendeinen neuen Terminus erfinden!
 
Oben