QASHQAI J11: Verbrauch 1.6 DIG-T Benziner

Was mir aufgefallen ist, wenn ich nicht über 140 kmh komm auf dem Tacho, das Verbrauch angemessen bleibt ( 7/8l.), mache ich schnellere Strecken, 160 kmh geht das Verbrauch schnell richtung 10l. Also da gibt es ein Kantelpunkt.
 
Das ist normal für "downsized" Motoren mit Turbo. Der Spareffekt ist nur im Teillastbereich. Darüber verkehrt er sich ins Gegenteil. Diese Motoren sind nichts für Schnallfehrer. Deswegen gehen einige Firmen (z.B. Audi) wieder etwas von zu kleinem Hubraum weg .. die Deutschen fahren einfach zu schnell, oder sinds nur die Audi-Fahrer? :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ich glaube auch das er sehr schaltarm in den oberen Gängen fährt. Dann kann ich mir vorstellen dass man solche Werte erreichen kann. Habe auch schon bei der Gesamtweite knappe 900 km geschafft. Da war er dann aber echt leer und ich hatte wirklich viele 100km/h Überlandfahrten per Tempomat. Da rödelt er bei knappen 6 l/100km. Also ja kann man machen [emoji106] [emoji6]

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Ich habe jetzt wieder eine Betankung in Frankfurt nach der Fahrt vom Harz über hauptsächlich BAB hinter mir. 8,5 l lt. Spritmonitor, Tempomat bei max. 140 km/h, incl. aller Geschwindigkeitsbeschränkungen und einige Beschleunigungen über 140, Klima immer an. Dank des steten auf und ab bei den Höhenmetern komme ich da nicht tiefer im Verbrauch. Früher hat man mal gesagt, Klima bringt ein + von 1l, ist das beim J11 auch noch so?
 
Hallo also mit 8l bist ja flott unterwegs =)...
@DarkSouls171, nehme an, Du meinst mich damit. Ich muß Dich aber enttäuschen. Normalerweise bin ich nicht übermäßig flott unterwegs, zähle aber auch nicht zu den Schleichern :cheesy:. Darüber hinaus fahre ich vorausschauend und mir sind die Grundregeln des spritsparenden Fahrens durchaus bekannt, treibe es aber nicht zum Exzess.

Der Hauptgrund ist aber schnell erklärt: meine 7 km einfach zur Arbeit. Da wird der Wagen nie richtig warm und säuft entsprechend. Zudem ist es bei uns kurvig und hügelig. Auf der BAB kennt mein Tempomat allerdings eher die 150, wenn der Verkehr es zulässt (@Wilber, habe auch festgestellt, daß in der Nähe der Punkt ist, wo er anfängt richtig zu trinken). Und dann noch die Toleranzen ... , wir könnten ja mal eine Vergleichsfahrt machen :smile:.

Mein Bestwert im Verbrauch 2 liegt übrigens bei 4,1 und die 1 vor dem Komma hatte ich auch schon (Flüelapass runter nach Davos: so eine Schubabschaltung ist schon ein geiles Zeug :cheesy:. Erst kurz vor Lindau hat er die 4 dann überschritten, siehe Bestwert). Verbrauch 1 liegt momentan bei 6,8 :crazy:. Und wenn ich mal die Gelegenheit habe, über 20 km am Stück Über Landstraßen zu fahren, komme ich auch zuverlässig auf eine 6 vor dem Komma.

Nichts desto trotz: Deine 6 - 6,5 als Durchschnitt sind durchaus respektabel.

Gruß, Holger
 
Danke für dein Lob 😆 Aber wirklich den zwang sparsam zu fahren habe ich nun nicht. Aber dank einfacher und sinnvoller Fahrweise kann man Sprit sparen z.B. fahre ich ja regelmäßig meinen Arbeitsweg und kenne ja die Ampelphasen. Da muß man sich einfach anpassen und nicht der erste an der nächsten roten Ampel sein 😆 und ja ich schaffe auch 8l+ aber dann mit Tempo 180+ über BAB. Im Verbrauch 1 ist bei mir 5.8l hinterlegt und 2 variiert halt zw 4.8-6.8l
 
Mein Erfahrung nach 4700 km:
Kurzstrecken (10-30 km): 9,4 l
Autobahn zügig (ca. 1000 km): 10,5 l
BC: gesamt 8,5 l, Kurzstrecke 6 l bis Unsinn = Schätzeisen

mike
 
Wenn der BC 8,5 l sagt, sind es real noch mal ca. 1l mehr. Bei Spritmonitor sieht man deutlich, wie groß die Spreizung ist.
 
Oben