QASHQAI J10: Verbrauch 2.0 dCi

Auch bei zügiger Autobahnfahrt sind bisher nicht mehr als 7,7 l/100 km (echt) durchgeflossen...
Mein täglicher Arbeitsweg ist zugegebenermaßen so günstig, dass da ein Verbrauch um die 6,1 l bis 6,2 l/100 km bei herauskommt (wenig Ampeln, überwiegend Landstraße und Autobahn/Schnellstraße) - insgesamt auf 31.000 gefahrene km eben 6,58 l/100km im Durchschnitt... :dknow:
 
Hey.
Habe jetzt einen vollen Tank bis zu den --- leer gefahren. (davor BC genullt)
Streke nur zu Arbeit hin und zurück über die Stast, Strecke 2x 13km, ein Kreisel, 4 Ampeln (meist Rot). Eine Strecke dauert meist ca. 20 min.
Das ganze auf Winterreifen, meist mit Sitzheizung, Klima und Xenon.
Dabei ganz normal gefahren und nie auf Verbrauchsanzeige geguckt (Kilometerzähler angemacht:) )

Das Resultat ergab einen errechneten Verbrauch von 7.4L/100km. BC:7.1L/100km

Später beim Tanken gingen genau 60L bis zum Hals rein!

Hab ein QQ+2 2.0 dci 4x4 Automatik
 
Hallo zusammen,

ca, 1000 km Landstraße hat er gerade hinter sich - und der Verbauch bewegt sich mit mäßiger Fahrweise bei errechneten 7,4. Das ist nicht brilliant, aber damit kann man leben. Im langjährigen Schnitt liege ich bei 9,0, wobei der Anteil Kurzstrecken / Stadt mit fast 40% recht hoch liegt (siehe Spritmonitor). Bei längerer Nutzung nur in Kurzstrecken komme ich leider häufig über 10 Liter. Erst durch die Langstrecken alle 4-8 Wochen gleicht sich das wieder ganz gut aus. Der beste Wert (errechnet) war ungefähr 6,7L.

Ich habe aber auch das Gefühl, dass meiner (obwohl aus 2010 schon als FL) doch mehr verbraucht als andere 2.0dci, die als FL etwas später produziert wurden. Meiner hat auch noch EURO 4, während ab ca. Auslieferung September / Oktober alle FL mit dem 2.0 dci Euro 5 haben. Damit erkläre ich mir den etwas höheren Verbrauch und kann damit leben.

Gruß
 
Ich hab den Qashqai 2,0 DCI Automatik nun auch seit rund 3 Wochen und komme aktuell auf einen Verbrauch von rund 8,5 l/100 km, wobei ich berufsbedingt auch einiges an Kurzstrecke fahren muss.

Mir erscheint das noch etwas hoch (aktuell ca. 3.500 km am Tacho) da ich mit meinem BMW 520dA in diesem Einsatzbereich etwa bei 6,7 l/100 km lag.

Ein wesentlicher Teil geht glaube ich bei der Automatik verloren, da sie meist im 5. Gang unterwegs ist (meistens kann man bei uns auf der Landstrasse nur 80 - 90 fahren) und die Drehzahl deshalb etwas höher ist bzw. vermute ich gewisse Leistungsverluste die im Wandler/Getriebe entstehen.

Prinzipiell finde ich den Wagen wirklich toll da die Sitzposition wirklich gut ist und die Sitze in meinem 360 auch sehr guten Seitenhalt bieten, wobei ich aber doch gehofft hätte irgendwo bei 7,5 l/100 km zu liegen. Geht der Verbrauch mit steigender km-Leistung noch runter bzw. gibt es irgendwelche Tipps wie man den Verbrauch noch etwas senken könnte?
 
.... Geht der Verbrauch mit steigender km-Leistung noch runter bzw. gibt es irgendwelche Tipps wie man den Verbrauch noch etwas senken könnte?

Da du ja viel in der Stadt fährst wird der Verbrauch wohl eher so bleiben wie er ist.

Selbst mit regelmässiger Autobahnfahrt (ca. 120 km/h) liegt mein Verbrauch immer bei ca. 8,0 l/100 km.

Schau mal bei Spritmonitor.de rein ....
 
@lecomte
Hast du dir wirklich noch ein altes Modell (J10) als Neuwagen gekauft? Wo gibt es die denn noch?

Und zum Verbrauch: Auf Langstrecken, gerade bei Landstraßen, geht es schon etwas besser. Aber dein Streckenprofil mit nur Stadt lässt wenig Hoffnung auf unter 8 Litern zu. Meiner liegt in der Stadt wohl eher bei 9,0 im Sommer.

Und zur Automatik: Der Mehrverbrauch ist bekannt, liegt je nach Nutzung sogar noch höher und ist definitiv der veralteten Technik des Wandlers geschuldet.

Gruß
 
Nachdem bei ich Automatik und einen Allrad haben wollte gibt es aktuell keine Alternative zum alten Modell. (von Nissan)

Beim neuen ist ja noch nicht mal bekannt, ob überhaupt ein Allrad mit Automatik kommen wird und der X Trail, der diese Kombination voraussichtlich haben wird ist noch nicht am Markt bzw. wird auch erst (wenn überhaupt) 2015 diese Kombination bieten.
 
Stimmt, wenn du die Kombination unbedingt wolltest, gab es keine Alternative zum J10.
Den xTrail wird es wohl erst später mit AT geben und beim neuen Modell des QQ fährt Nissan diese komische Politik, dass man sich zwischen AT oder 4WD entscheiden muss. Wer soll das verstehen?

Mit dem QQ+2 wünsche ich dir viel Freude, ist schon ein prima Auto und der 2.0 dci ist auch ein schöner, sehr ausgereifter Motor.

Und zu deiner Ausgangsfrage mit dem Verbrauch: Nach meiner Erfahrung wird der Motor "durstig", wenn die DPF-Reinigung immer wieder neu anläuft, aber niemals zu Ende kommt (klassischer Kurzstreckenfall eben). Ich sehe es mittlerweile schon am Verbrauch in Kombination mit dem Tageskilometerzähler, ob er eine Reinigung versucht / braucht und fahre dannn halt mal eine längere Strecke.

Außerdem ist meine Erfahrung, dass die Zyklen der DPF-Reinigung mit den Edelvarianten des Diesel weiter gesteckt sind. Meiner fährt mit z.B. BP ultimate ca. 650 - 800 km bis zur Regenerierung und mit normalem Diesel eher 450 - 600 km. Das liegt am höheren Rußanteil, so schreiben viele Experten hier.
Es kann sich also die Mehrinvestition beim Tanken über den dann geringeren Verbauch durchaus lohnen, wie ich finde.

LG
 
Mit dem QQ+2 wünsche ich dir viel Freude, ist schon ein prima Auto und der 2.0 dci ist auch ein schöner, sehr ausgereifter Motor.

LG

Ich hab ja den normalen QQ ohne +2 :).

Das mit dem Ultimate Diesel schau ich mir mal an - vielleicht probier ich mal 1-2 Tankfüllungen davon. Der Motor läuft wirklich sehr gut - ich hatte diese Kombination schon mal in einem Renault Laguna und war auch ganz zufrieden bis auf ein paar Kleinigkeiten und auch ein wenig dem hohen Verbrauch.

Von meinem letzten Wagen bin ich extrem verwöhnt, da man den 520dA auf Langstrecke mit 5,7 l/100 km fahren konnte und man kaum über 7 l/100 km gekommen ist. Aber das ist natürlich auch ein anderes Fahrzeug ohne Allrad und wesentlich unterschiedlicher Karosserieform. Vermutlich muss ich mich erst an den Verbrauch gewöhnen, denn aufs Jahr gerechnet macht der Mehrverbrauch auch nicht so extrem viel aus (in Euros gerechnet).
 
Zwischenbericht nach gut 50.000 km. Diesmal einfach grafisch:
 

Anhänge

  • Verbrauch_nach_50000km.jpg
    Verbrauch_nach_50000km.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 163
Oben