QASHQAI J10: Verbrauch 2.0 dCi

Also ich habe jetzt mal versucht Spartricks konsequent einzusetzen und es hat tatsächlich einiges gebracht, obwohl ich vorher schon dachte sparsam zu fahren. Der bisherig Verbrauch lag bei 7,4. Mein Arbeitsweg besteht (einfach) aus ca. 25 km Autobahn, dazu ein paar km Landstraße und ein paar wenige Ampelstopps und öfter mal ein Halt beim Supermarkt. Das klappte diese Mal mit 6,5 Liter trotz Dauerlicht und Klima. Allerdings ging das wirklich nur mit konsequent vorausschauender Fahrweise, sanftem Beschleunigen und Tempomat auf 120. Aber es lohnt sich durchaus, bei mir kämen da 300 Euro Ersparnis im Jahr zusammen.

Was nach meinem Eindruck den Verbrauch immer wieder mal nach oben treibt ist die Reinigung des Partkelfilters. Als Beispiel ein 40 km Ausflug direkt nach dem Zurücksetzen des km-Zählers: Auf dem Hinweg 5,4 Liter (laut BC) und im Laufe des Rückwegs ein Anstieg auf 6,1, bei gleichen Bedingungen. Und bei der letzten Tankfüllung gabs auch schon mindestens zwei Durchgänge. Da frag ich mich schon, wie die Technik unterm Strich noch umweltfreundlich sein kann.
 
Hallo
Ein paar Fragen:
Aktuell gibt es den 2.0 dCi nur mit Automatikgetriebe. Gab es den auch mal als reinen Schalter?
Gibt es im Verbrauch einen Unterschied, ob man mit reinem Frontantrieb, oder im Automodus fährt. Konnte dies noch nicht aufschlussreich testen.

Viele Grüsse
Braun
 
Wir haben den Drehregler stets auf "Auto" stehen, er fährt ja eh im Fronttrieblermodus und schaltet sich nur bei Bedarf den Allrad zu. Ist aber in einem anderen Fred ausreichend beschrieben. Ansonsten sind unsere Verbrauchswerte annehmbar und für uns und die Schwere des Wagens ok
 
Der Verbrauch des Automatik liegt ca. 1 Liter über dem Schaltgetriebe laut Werksangabe.

Meine Verbrauchswerte bei Original QQ mit 2.0 dCi mit Allrad schwanken von

5,3 Liter - 8,2 Liter je nach schwere des Gasfusses.

Es sind aber auch 14,9 Liter möglich:red:

Mein normalverbrauch mit vielen Kurzstreckenfahrten von 2-3 KM liegt im Durchschnitt bei 7,3 Liter.

Fahre im Sommer hauptsächlich mit 2 WD sobald es Nass wird oder Regen fällt wird auf Auto umgeschaltet.
 
Wir haben den Drehregler stets auf "Auto" stehen, er fährt ja eh im Fronttrieblermodus und schaltet sich nur bei Bedarf den Allrad zu. Ist aber in einem anderen Fred ausreichend beschrieben. Ansonsten sind unsere Verbrauchswerte annehmbar und für uns und die Schwere des Wagens ok

Hallo
Danke für Deine schnelle Antwort.
Wo finde ich diesen "Fred"?

Viele Grüsse
Braun
 
Hallo Polar
Der Link hat mir leider auch nicht weitergeholfen. Trotzdem vielen Dank.
Aber mit ein wenig logischem Denken meinerseits, bin ich selbst draufgekommen, dass es bez. Verbrauch keinen Unterschied machen dürfte, ob ich nun im Zweirad- oder im Automodus fahre. In beiden Fällen dreht sich alles mit:Verteilergetriebe, Kardanwelle, hinteres Diff., und hintere Antriebswellen.

Viele Grüsse
Braun
 
Verbrauch 22,3 Liter

Verbrauch: Max... 22,3 Liter:idea::idea::shok:

War vorgestern Tanken, Verbrauchsanzeige auf 0 gesetzt.

Nach ein paar KM dann auf die Autobahn gefahren. Alles wie immer.

Anzeige zuerst ---- dann kam die Anzeige 11,2 Liter ging dann zurück bis 9,2 Liter. Plötzlich stieg dann der Verbrauch sprunghaft an.

Ich hatte genau nach dem Tanken die DPF regeneration.

Der Max Wert stand dann bei 22,3 Liter:shok:. Nach ca. 15 Minuten ging dann der Verbrauch zurück und stand dann gestern Abend bei 7,3 Liter.
 
Der Zeitpunkt war genau richtig.

Bin ca. 80 KM auf der Autobahn gefahrn, aber die Verbrauchswerte waren immer einen Blick wert.

Da der Verbrauch sowieso bei über 20 Litern lag.
Habe ich der Regeneration ein bischen nachgeholfen und versucht das der Motor die richtige Abgastemperatur bekommt.:wink:

Vollgas.
 
Oben