Also ich habe jetzt mal versucht Spartricks konsequent einzusetzen und es hat tatsächlich einiges gebracht, obwohl ich vorher schon dachte sparsam zu fahren. Der bisherig Verbrauch lag bei 7,4. Mein Arbeitsweg besteht (einfach) aus ca. 25 km Autobahn, dazu ein paar km Landstraße und ein paar wenige Ampelstopps und öfter mal ein Halt beim Supermarkt. Das klappte diese Mal mit 6,5 Liter trotz Dauerlicht und Klima. Allerdings ging das wirklich nur mit konsequent vorausschauender Fahrweise, sanftem Beschleunigen und Tempomat auf 120. Aber es lohnt sich durchaus, bei mir kämen da 300 Euro Ersparnis im Jahr zusammen.
Was nach meinem Eindruck den Verbrauch immer wieder mal nach oben treibt ist die Reinigung des Partkelfilters. Als Beispiel ein 40 km Ausflug direkt nach dem Zurücksetzen des km-Zählers: Auf dem Hinweg 5,4 Liter (laut BC) und im Laufe des Rückwegs ein Anstieg auf 6,1, bei gleichen Bedingungen. Und bei der letzten Tankfüllung gabs auch schon mindestens zwei Durchgänge. Da frag ich mich schon, wie die Technik unterm Strich noch umweltfreundlich sein kann.
Was nach meinem Eindruck den Verbrauch immer wieder mal nach oben treibt ist die Reinigung des Partkelfilters. Als Beispiel ein 40 km Ausflug direkt nach dem Zurücksetzen des km-Zählers: Auf dem Hinweg 5,4 Liter (laut BC) und im Laufe des Rückwegs ein Anstieg auf 6,1, bei gleichen Bedingungen. Und bei der letzten Tankfüllung gabs auch schon mindestens zwei Durchgänge. Da frag ich mich schon, wie die Technik unterm Strich noch umweltfreundlich sein kann.