QASHQAI J10: Verbrauch 2.0l Benziner

@Polar

Danke für das Kompliment. Jetzt braucht er nur noch 8 Liter. Mal kucken was noch geht ....

Fahr viel Landstrasse und das meistens mit Tempomat und innerorts auch wenn möglich. Zudem fahr ich wenn möglich auch immer im 6. Gang. Ich finde den Quashi echt erstaunlich denn der Audi von meinen Eltern hängt sich bei 60 innerorts im 5 Gang auf. Der QQ nicht - er beschleunigt selbst im 6. Gang super. Mein Traum in weiss :cheesy:

Eigentlich könnte mir der Verbrauch egal sein, denn Cheffe zahlt meine Tankbelege. Aber ich finde es muss nicht sein ;)
 
...
Ist meiner da ne Ausnahme, oder rechnen die BC's in unseren QQ's verschieden:quest:...
Gruß,
Christian!

Guck doch mal in die Verbrauchsanzeige meines Spritmonitor, da kannst Du sehen, um wieviel der BC vom tatsächlichen Verbrauch abweicht.
Einfach hinten letzte Spalte "BC" mit dem Pfeil draufgehen, dann siehst Du den Verbrauch lt. BC und dann hast Du den Vergleich zum tatsächlichen Verbrauch. Recht schwankend:exc:
 
Verbrauch 2,0l Schalter, 104KW

Hi,
will mich mal an die Diskussion anhängen. Hab meinen QQ jetzt 8 Monate mit 12.500 km. Stadt ca. 30%, Strecke 70%. Anzeige BC 10,6l. Verbrauch regelmäßig errechnet - durchschnittlich 11,0l bis 11,8l. Fahre zügig aber nicht scharf. Freue mich, wenn die Berechnung mal 10,6l ergibt. Offensichtlich ist der 2,0l-Motor schon ein älteres Modell und entspricht nicht dem Stand der Technik. Im Vergleich: MB, B-Klasse, 2,0l Turbo-Benziner mit 140KW benötigt bei ähnlichem Fahrbetrieb ca. 8,0l und macht richtig Spaß. Anders dagegen der QQ Diesel mit 110KW. Tolles Fahrgefühl, ca. 8,0l aber akustisch Stand vor 20 Jahren. Peugeot oder Audi können das viel besser. Fazit: Der 2,0l QQ ein schönes, preiswertes Auto, mit gutem Platzangebot und zeitgemäßer Ausstattung aber mit alter Motorentechnik, die sich negativ auf Steuern und Betriebskosten, im Vergleich zu anderen Herstellern, auswirkt. Wer primär die Optik schätzt ist allerdings gut bedient.
 
Fazit: Der 2,0l QQ ein schönes, preiswertes Auto, mit gutem Platzangebot und zeitgemäßer Ausstattung aber mit alter Motorentechnik
Veraltete Motorentechnik ist Quatsch! Der 1.5dCi ist ein Klasse Motor, der seit Jahren hoch gelobt wird. VW kommt JETZT (nach wieviel Jahren?) mit einem vergleichbaren 1.6 Common Rail auf den Markt.
Das ist DER QQ Antrieb - leise, kräftig und sparsam zu vergleichbaren Fixkosten wie der 2.0 Benziner. Und obendrein noch mehr Drehmoment.

Beim Benziner merkt man wohl eher das hohe Gewicht des QQ, das für einen vernünftigen Verbrauch vorausschauende Fahrweise verlangt. Digitale Fahrweise kostet Reifen, Bremsscheiben und Sprit.
 
Habe heute mal Obacht gegeben und die Tankquittung aufgehoben.
Also: QQ 2ltr, 381 km gefahren und 28,77 ltr. getankt.
Winterreifen mit 2,3 bar, Ausschließlich Bundesstraße gefahren und ca. 10% Stadt, wenn möglich wurde immer mit der max. zulässigen Höchstgeschwindigkeit gefahren.
Das ganze macht einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 ltr/100 km.
Damit bin ich zufrieden. :smile::smile::smile:
 
bei mir mit meinem 2.0l benziner ist es genau anderst herum laut BC 8,4l aber wenn ich es nachrechne komme ich auf 7,7l.
wie kann dass denn sein?:cheesy::cheesy:
 
Verbrauch

Also: QQ 2ltr, 381 km gefahren und 28,77 ltr. getankt.
Winterreifen mit 2,3 bar, Ausschließlich Bundesstraße gefahren und ca. 10% Stadt, wenn möglich wurde immer mit der max. zulässigen Höchstgeschwindigkeit gefahren.
Das ganze macht einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 ltr/100 km.
Damit bin ich zufrieden. :smile::smile::smile:[/quote]

Hi,
das kommt bei mir dann auch so in etwa hin, auf Landstraße kann man den QQ recht sparsam fahren, sofern man beim beschleunigen nicht immer voll auf's Pedal drückt. Hatte vorher nen Audi 80 Kombi, noch mit der 2.3l Maschine 133PS, toller Motor, unkaputtbar, aber in der Stadt mind. 12-13l Verbrauch, über Land ca. 8-9l.Da sind die 10l in der Stadt mit meinem QQ ganz ok:)Hab demnächst mal ne längere Landstraßentour (400km) vor, bin ich echt gespannt was dabei an Verbrauch rauskommt:quest:
Gruß vom weißen Alpenrand,
Christian!
 
Hallo Chiemo,
Du hast recht, wenn man nicht immer volle Pulle fährt, kann man den Verbrauch schon relativ weit unten halten. Bei uns hier ist zudem alles eben wie ein Tisch, da kannst Du ohne Probleme vom 4. gleich in den 6.Gang schalten.
 
@weinjo
Dein Verbrauch ist aber sehr hoch. Mein 2,0 L Benz steht momentan bei einem Verbrauch lt. Spritmonitor von 8,2 L gemessen zwischen dem 27.03. bei KM 6677 und letztem tanken bei KM 18.544 am 04.10., insgesamt 22 Tankungen.
Alter Motor kann auch nicht sein, habe mit Sicherheit den gleichen eingebaut bekommen, wie Du ihn hast.
Bin zwar Flachländer, aber der Verbrauch wurde auch in Östereich und Bayern in den Alpen erfahren.
 
Mit dem 2 Liter Benziner, 8,2/100 km bekommt man nur mit Opa Fahrweise oder auf Landstraße hin. Sobald man etwas zügiger auf Autobahn fährt, sind es schon über 10 Liter. Ich hab es oft probiert.
.
 
Oben