Qashqai J12: Verkehrzeichenerkennung

@Passenger : Ist halt lästig, wenn das System nicht einmal mehr dauerhaft deaktiviert werden kann und es dauernd falsche Meldungen piepst...
Hier geht es ja um EU Verodnung, es darf nicht dauerhaft abschaltbar sein, ABER man kann das Gepipse mit 3 drückern für die aktuelle Fahr deaktivieren. Am Lenkrad links die Taste mit den 3 Balken und dann eigene Einstellungen aktivieren. Dort kannst du Assistensystem konfigurieren und dann nervt es auch nicht mehr.
Man hat sich Problemlos dran gewöhnt, wenn man los fährt ein paar Tasten zu drücken, zu einem das pipsen ausschalten und dann das ePedal aktivieren. Ist kein großer Aufwand und mann muss sich nicht lange durch Menüs hangeln.
 
Ja, das ist uns schon bewusst. Und so macht es mein Vater mittlerweile meistens eh.
Ich dachte mir nur, bei meinem 5 Jahre alten Ford funktioniert die Erkennung quasi einwandfrei (ja, bei meinem kann man das Piepsen noch abschalten, ich hab nur die Anzeige an und ich muss gar nichts quittieren oder drücken), da muss es doch bei einem neuen Fahrzeug ja normal erst recht funktionieren - vor allem da es mittlerweile eben verpflichtend ist.

Hatte die Hoffnung, es gibt dafür eine Lösung oder ähnliches. Nicht ein völliges deaktivieren, nur eine verlässlichere Erkennung. Aber scheinbar ist das wohl ein generelles Problem bei dem Modell.

Danke trotzdem für die Rückmeldungen, ich zieh mich wieder zurück.

Schöne Grüße
 
Bei meinem funktioniert die Schilder/Geschwindigkeitserkennung sehr gut....... aber auch da piept er sehr oft....... da das schon bei 2kmh darüber passiert........ und das machen die anderen Marken mit aktuellen Modellen genau so.
Da finde ich eher die Quali Streuung bei Nissan (bei vielen Komponenten) einfach zu groß......... nmM ist das das Hauptproblem bei Nissan!
 
Bei dem Thema bin ich froh recht selbstsarkastisch formuliert noch eine völlig veralterte J12A Technologie spazieren zu fahren. Der erkennt wirklich jedes Geschwindigkeitsschild und wenn da kein Schild ist auf einer Teilstrecke, dann zeigt er wenn überhaupt sehr selten ein niedrigeres Tempo an, als wirklich erlaubt von den Kartengeschwindigkeitsdaten übermittelt bekommen und in Realität vorhanden.
Bis dato habe ich nur eine einzige Teilstrecke gefunden inklusive Urlaubsfahrten, wo 80 statt 50kmh angezeigt werden, dort kommt aber KEINER auf die Idee, 80kmh zu fahren, wäre wenn überhaupt nur möglich mit Formel 1 Auto und entsprechend talentiertem Fahrer.
Piepsen tut da auch nichts, war noch nicht EU-Pflicht bei dem "vorsintflutlichem" QQ Modell 😃
 
Ich finde die J12A Verkehrszeichen Erkennung über die Cam state of art.
Die Verkehrszeichen anzeige über eine Datenbank im Navi hatte mein Benz schon vor 15 Jahren denn der hatte noch keine Cam für die Erkennung das hat dann natürlich keine geänderten Schilder erkennen können.
 
Sorry, da gibt es sicher auch andere Sichtweisen...
Wenn ich möchte, dass der ProPilot das Fahrzeug rechtzeitig auf den Punkt zur richtigen Geschwindigkeit führt, kann das nur über eine (aktuelle) Verkehrszeichendatenbank in Verbindung mit GPS erfolgen. Sonst hängt man schon in zwei Radarfallen, bevor man langsam genug ist.
Wer das alles nicht braucht, weil er alles manuell machen will, benötigt natürlich (vielleicht) nur die Kamera.

Mein Fahrzeug macht offensichtlich beides, wie heute morgen festgestellt:
- es ist pünktlich auf die richtige Geschwindigkeit runter.
- es hat die nicht-ständigen Schilder für 30 km/h erkannt, wegen Rollsplitt.
Dennoch benötigt es jemanden wach am Steuer, weil Fehler in der Erkennung - Datenbank oder Kamera oder beides - (noch) nicht ausgeschlossen sind. Das war übrigens bei meinem J12A mit Nur-Kamera auch nicht perfekt.
Ich bin da milde...
 
kann das nur über eine (aktuelle) Verkehrszeichendatenbank in Verbindung mit GPS erfolgen. Sonst hängt man schon in zwei Radarfallen, bevor man langsam genug ist.
Wer das alles nicht braucht, weil er alles manuell machen will, benötigt natürlich (vielleicht) nur die Kamera.
Der J12A hat auch BEIDES, bei ihm wird jedoch die Verkehrszeichendatenbank in einem Rutsch durch die Kartenaktualisierung geladen, die Daten sind in den Karten, beim J12B sind sie nicht in den Karten, die ja gewissermaßen ständig aktualisiert werden wegen Google Build in, hier müssen nur die Verkehrszeichendatenbanken aktualisiert werden, wenn neue Version verfügbar.

Bei deinem NEUESTEM J12B mit neuem Motor ist das vermutlich wie beim bisherigen J12B, ABER was für uns alle bisherigen J12A und J12B Fahrer völlig NEU ist, ist die Tatsache, daß du
1. auch mit automatischer ProPilot Geschwindigkeitsregelung fast überall fahren kannst und nicht nur auf Autobahnen und extrem wenigen autobahnähnlichen Straßen wie wir, daß dein Wagen
2. rechtzeitig VOR dem Schild reagiert und nicht erst am Schild.

Am Ende bleiben dann für uns die Fragen, warum dein Wagen das kann, weil vermutlich
1. Die Kamera weiter gucken kann ?
2. Sie genau so weit gucken kann aber die Software wesentlich früher die Geschwindigkeit umsetzen läßt in Anzeige und Wirkung auf ProPilot Geschwindigkeitsregelung ?
3. Die in deiner Verkehrszeichendatenbank hinterlegten Geschwindigkeiten früher gewertet werden im Gesamtsystem ?

Hier ging es lediglich vor deinem Beitrag NUR darum, daß gerade die ehemaligen J12A Fahrer, die dann auf den bisherigen J12B umgestiegen sind, erkannt haben, daß die Verkehrsschildererkennung sich teils verschlechtert hatte bei Erfassung von am Fahrbahnrand vorhandenen Schildern.

Den J12A und bisherigen J12B wird NISSAN sicherlich nicht mehr durch Updates oder Sonstiges dazu bringen, so wie DEINER fast überall im ProPilot die Geschwindigkeit automatisch zu regeln.
ABER rechtzeitig reagieren wäre möglich, mit entsprechenden Verkehrszeichendatenbanken, selbst beim J12A !

Bei meinem Urlaub in der Schweiz habe ich es in 80+% aller Fälle bei Geschwindigkeitsänderungen erlebt, daß dieses Situationsbeding rechtzeitig angezeigt wurde oder automatisch geregelt wurde, deutlich vor den Schildern, daß war ein GANZ ANDERES Fahren, als hier in Deutschland und kann nur daher kommen, daß in den kartenintegrierten Verkehrszeichendatenbanken die Schweiz wesentlich besser erfaßt ist als Deutschland !!
 
Oben