Hallo liebe QQ-Gemeinde
Ich muß jetzt auch mal etwas zu dem (leidigen) Thema Wagenheber beitragen.
Musste nach dem Kauf mit Bestürzung feststellen das in dem wunderbaren neuen QQ kein Wagenheber enthalten war. Mir war zwar bewusst das ich anstatt eines Ersatzrades nur so ein (sinnloses) Pannenset besitzen werde, aber das kein Wagenheber enthalten ist fand ich schon, ich will mich vorsichtig ausdrücken, traurig. Den hat ja sogar mein nebenbei noch laufender Golf V, welcher eben auch nur so ein ... Pannenset besitzt. Da ich bei meinem Golf und dem QQ-Vorgänger (Opel Zafira CNG) bis dato einen 2 Tonnen Rangschierwagenheber zum Wechseln der Winter-bzw. Sommerräder eingesetzt habe musste ich mir Gedanken machen. Da der Wagenheber von der Hubleistung vollkommen ausreicht wollte ich mir auch keinen neuen zulegen (bei A....n ab 52,00€), er sollte auch weiterhin für beide Fahrzeuge zu verwenden sein. Hätte ich nur eine einfache Huberhöhung einschweisen lassen hätte er für den Golf nicht mehr gepasst. Es musste also ein Teil her welches aufsteckbar und dementsprechend auch wieder abnehmbar ist. Ich habe meinem befreundeten Schlosser meienen Grundgedanken mitgeteilt, aus Aluminium Vollmaterial ist dann ein wunderbares Teil entstanden. Im unteren Teil hat es eine Aufnahme für den Teller des Wagenhebers und oben einen Schlitz welcher genau unter die vorgesehene Stelle des Holmes passt. Der Wagenheber hat jetzt eine Hubhöhe von 450 mm (vorher 350mm). Funktioniert ganz super (von mir vor 4 Stunden erst getestet). Der einzige Haken an der Sache ist wahrscheinlich, ohne befreundeten Schlosser nicht herstellbar und bezahlbar, aber vieleicht hat ja einer von Euch auch so einen Freund an seiner Seite.
Ich hätte ja Fotos eingestellt, nachdem ich die Fotos auf den vorgeschrieben Dateityp geändert habe
(jpg,jpeg,png,gif) ist eines 2,63 MB groß, dieses übersteigt das Maxi-Volumen von 500 KB, oder bin ich zu blöd :quest:?!
Gruß beethoven