QASHQAI J10: Welches Motoröl?

Bei mir wurde am Montag Shell 5W40 vom :mrgreen: eingefüllt.
Angeblich (wie ich eben gelesen habe) ist das 40er im warmen Zustand nicht so flüssig wie das 30er.
Demnach wäre das 40er schlechter, weil im Handbuch 30er angegeben ist. Ob da was dran ist, kann ich nicht wirklich sagen. Ich gehe davon aus, dass die Nissan Fachwerkstatt weiß was sie macht.
 
Also die Stories um Motoröl gehen schon absurde Wege.
Grundsätzlich: je niedriger bzw.höher die Viskosität eines Öls, desto besser ist es! Nochmal ganz kurz: 0W heisst nichts anderes, als das ein solches Öl bei kalten Temperaturen dünnflüssiger ist als z.B. 5W oder 10W Öle, den kalten Motor also schneller durchölt.
Und W40 bedeutet, dass dieses Öl bei hohen Temperaturen beständiger ist als z.B. W30er Öle, also nicht so schnell verschlackt oder verkohlt.
Es gibt grundsätzlich 2 Herstelliungsprozesse von Ölen: das Hydrocrack-Verfahren (HC-Öle) und das Synthese-Verfahren (Synthetik-Öle).
Bei dem Synthese-Verfahren wird das Rohöl molekular auseinandergenommen (gecrackt) und die Molekül-Ketten nach den gewünschten Anforderungen wieder zusammengesetzt. Dadurch wird das Grundöl wesentlich besser und kann die Öl-Additive besser aufnehmen, die letztendlich die Ölqualität bestimmen. Ein HC-Öl kann deshalb niemals ein 0W oder 5W Öl sein. Anders sieht es bei den HC-Ölen aus, die mittlels Wasserstoff aus dem Rohöl gewonnen werden (darum Hydrocrack-Verfahren). Diese Öle fangen bei 10W an und können durchaus auch W40er Öle sein, da hier die Qualität der Additive massgeblich ist.
ABER: Synthetik-Öle nehmen die Additive (bis zu 30%) erheblich besser an und auf, so dass sich hier die Ölqualität wesentlich gezielter beeinflussen lässt.
 
Bisher ging ich auch immer davon aus, das 5w40 besser ist als 5w30 - bei synthetischen Herstellungsverfahren.
Scheint wohl dann auch weiterhin so zu sein ;)

Ich hatte die Info hierher: [link]http://limitdriver.de/oel.php[/link]

Kann auch sein das ich es falsch verstanden habe, was man da erklärt ;)
 
Auf den Homepages der Ölgesellschaften (exxonmobil, shell, aral usw) kann man die techn. Datenblätter der angebotenen Motoröle herunterladen.
Ich habe in einer Matrix die verschiedenen Daten aufgelistet und die techn./chem. Daten der Motoröle eingetragen. So lassen sich die Qualitätsunterschiede schnell vergleichen und eine Rangliste der Motoröle erstellen. Neben der Viskosität sind z. B. TBN (total base number = Fähigkeit des Öls, schädliche Säuren zu neutralisieren, HTHS (high tension, high shear = Druck- und Scherstabilität des Öls), Flammpunkt (ab welcher Temperatur das Öl anfängt zu verkoken), Aschegehalt usw. wichtig.
Für diese von mir erstellte Vergleichsmatrix liegt das Urheberrecht bei mir. Ich möchte das Dokument deshalb nicht veröffentlichen.
Aber jeder Interessierte kann ein solches Papier mit etwas Fleissarbeit selbst erstellen.
 
Hallo,
Also mein süsser QQ 2 liter benziner bekommt bald die erste inspektion ....

Nun habe idh zwei öle ins auge gefasst .. Hatt jemand erfahrungen . Ich glaube beide sind vollsy. Und recht gut...


Also entweder das mobil 0w40 new life
Oder das mobil 0w40 Esp Dexos2


Hmmm ich glaube das dexos ist neuer ... Bin mir aber nixht sicher ...


Danke im vorraus.....
 
Wenn ich das mobil new life motoröl in meinen benziner QQ stelle und es bei seiner jetzt bald essten inspektion rein kommt.... entspricht das doch den nissan richtlinien und die garantie bleibt...

Ich hoffe nissan sagt nicht das es auf meine verantwortung passiert .... Hatte das problem mal mit einer vw werkstatt die mein eigenes öl nicht nehmen wollten obwohl es besser war...
 
...besser vielleicht, aber von VW evtl. nicht freigegeben. Deshalb wollten Sie es nicht nehmen.

Die sind da bei VW, DB, BMW usw. sehr pingelig. Oder aber: sie haben Verträge mit den Öl-Herstellern.....:(

Ich hatte mir mal für unseren kleinen Fiat Panda nen Liter Öl bei A-U geholt, weil der Kleine ab und an was verbraucht.
Der Mensch an der Kasse hatte genau nachgefragt, für welches Auto (Marke) ich es denn brauche. Wäre es ein VW gewesen, hätte ich etwas anderes nehmen müssen....:shok:

Ich weiß nicht.....aber meine Meinung ist: das ist ne riesige Industrie mit vielen Absprachen zwischen Autokonzern und Ölindustrie.

Wenn dem Wagen nicht gerade das "Allerletzte" abverlangt wird, müsste es in unseren Breitengraden egal sein, ob ich 5W30, 5W40, 10W40 oder 0W40 fahre. Beim Diesel sieht es etwas anders aus. Wichtig ist wohl in erster Linie, dass es regelmäßig gewechselt wird.

Ich, als alter Pariot, frage immer nach "Liqui Moly". Ist nen gutes Öl und wird in Germany hergestellt. (nein, bin leider nicht mit denen Verwandt oder bekomme es billiger);)

malcom
 
Hallo Malcom

Da muß ich dich leider enttäuschen "Liqui Moly" stellt selbst kein Öl her,
sonder kauft es ein und mixt dann seine Additive dazu.
Anders Mobil, die stellen es wirklich her.
Bei AMG und Porsche ist das Mobil1 0-40 ein Muß.

Gruß Gunar
 
Oben