Ähem, wenn man es wirklich genau nehmen möchte: ACEA C2 und C3 sind immer sog. "Mid Saps"-Öle (wie hier auch bei mehreren Produktbezeichnungen bereits zitiert wurde) und niemals "Low Saps".
Nur der Standard ACEA C1 entspricht der Spezifikation "Low Saps".
SAPS steht dabei für Sulfat-Asche, Phoshor und Schwefel - ein Low Saps Öl enthält sehr wenige dieser Schadstoffe, ein Mid Saps Öl dementsprechend mehr (allerdings weniger als ein herkömmliches, klassisches Motorenöl).
Um hier mal von motul.de zu zitieren:
-----
C1 Low SAPS; abgesenkte HTHS-Viskosität 2,9-3,5 mPa*s, niedrige Viskosität (0WX, 5WX), Leistungsmerkmale wie A5/ B5 jedoch mit streng
limitierten Anteilen Sulfatasche (≤0.5%), Phosphor (≤ 0,05%), Schwefel
(≤0.2%).
C2 Mid SAPS; abgesenkte HTHS-Viskosität 2,9-3,5 mPa*s, niedrige Viskosität (0WX, 5WX), Leistungsmerkmale wie A5/B5 jedoch mit höheren
Anteilen Sulfatasche (≤0.8%), Phosphor (0,07-0,09%), Schwefel (≤0.3%)
als für C1.
C3 Mid SAPS; hohe HTHS-Viskosität ≥ 3,5 mPa*s, niedrige Viskosität (0WX,
5WX), Leistungsmerkmale wie A5/B5 jedoch mit höheren Anteilen Sulfatasche (≤ 0.8%), Phosphor (0,07-0,09%), Schwefel (≤0.3%) als für C1.
-----
Die Quashqai Betriebsanleitung schreibt im Abschnitt 9-4 (Technische Daten) tatsächlich sowohl für den kleinen als auch für den großen Diesel mit Dieselpartikelfilter (DPF) "AUSSCHLIESSLICH 5W30 LOW-SAPS" vor.
Ein "Low Saps"-Öl zu bekommen, ist allerdings bei weitem nicht so einfach - im Baumarkt kann man das eher vergessen, da gibt's nach meinen Erfahrungen nur die verbreiteteren "Mid Saps"-Öle mit etwas höherem Asche-Anteil.
5W30 C1 Öle sind beispielsweise:
Beim Händler interpretierte man bei mir das in der Betriebsanleitung fett gedruckte Wort "ausschließlich" zwar nur als "Hersteller-Empfehlung", wie man mir dort auf Nachfrage mitteilte und daher würde man generell ein 0W-30 C3 verwenden, gab aber auch zu, dass genaugenommen eigentlich ein C1 Öl das exakt richtige ist.
Mein 1,5 DCI DPF fährt seit der Inspektion nun mit Liqui Moly TopTec 4500 5W-30 C1-08 und obwohl das ein sehr guter deutscher Markenölhersteller ist, hat mich die vorherige eigene Anschaffung des Öls (Metro) wesentlich weniger gekostet, als hätte ich das händlereigene Öl einfüllen lassen.
Ich kann zwar nicht ganz ausschließen, dass bei der Inspektion noch etwas anderes am Fahrzeug "gedreht" wurde, aber der Dieselverbrauch ist seit Inspektion und Ölwechsel spürbar niedriger als vorher.
Nur der Standard ACEA C1 entspricht der Spezifikation "Low Saps".
SAPS steht dabei für Sulfat-Asche, Phoshor und Schwefel - ein Low Saps Öl enthält sehr wenige dieser Schadstoffe, ein Mid Saps Öl dementsprechend mehr (allerdings weniger als ein herkömmliches, klassisches Motorenöl).
Um hier mal von motul.de zu zitieren:
-----
C1 Low SAPS; abgesenkte HTHS-Viskosität 2,9-3,5 mPa*s, niedrige Viskosität (0WX, 5WX), Leistungsmerkmale wie A5/ B5 jedoch mit streng
limitierten Anteilen Sulfatasche (≤0.5%), Phosphor (≤ 0,05%), Schwefel
(≤0.2%).
C2 Mid SAPS; abgesenkte HTHS-Viskosität 2,9-3,5 mPa*s, niedrige Viskosität (0WX, 5WX), Leistungsmerkmale wie A5/B5 jedoch mit höheren
Anteilen Sulfatasche (≤0.8%), Phosphor (0,07-0,09%), Schwefel (≤0.3%)
als für C1.
C3 Mid SAPS; hohe HTHS-Viskosität ≥ 3,5 mPa*s, niedrige Viskosität (0WX,
5WX), Leistungsmerkmale wie A5/B5 jedoch mit höheren Anteilen Sulfatasche (≤ 0.8%), Phosphor (0,07-0,09%), Schwefel (≤0.3%) als für C1.
-----
Die Quashqai Betriebsanleitung schreibt im Abschnitt 9-4 (Technische Daten) tatsächlich sowohl für den kleinen als auch für den großen Diesel mit Dieselpartikelfilter (DPF) "AUSSCHLIESSLICH 5W30 LOW-SAPS" vor.
Ein "Low Saps"-Öl zu bekommen, ist allerdings bei weitem nicht so einfach - im Baumarkt kann man das eher vergessen, da gibt's nach meinen Erfahrungen nur die verbreiteteren "Mid Saps"-Öle mit etwas höherem Asche-Anteil.
5W30 C1 Öle sind beispielsweise:
- Liqui Moly TopTec 4500
- Motul 8100 Eco-Clean+
- Castrol SLX Professional C1
- Castrol Elixion Low Saps
- Fuchs TITAN GT1 PRO C-1 SAE 5W-30
- Ravenol FEL Low Saps
- Cartechnic SAE 5W-30 C1
Beim Händler interpretierte man bei mir das in der Betriebsanleitung fett gedruckte Wort "ausschließlich" zwar nur als "Hersteller-Empfehlung", wie man mir dort auf Nachfrage mitteilte und daher würde man generell ein 0W-30 C3 verwenden, gab aber auch zu, dass genaugenommen eigentlich ein C1 Öl das exakt richtige ist.
Mein 1,5 DCI DPF fährt seit der Inspektion nun mit Liqui Moly TopTec 4500 5W-30 C1-08 und obwohl das ein sehr guter deutscher Markenölhersteller ist, hat mich die vorherige eigene Anschaffung des Öls (Metro) wesentlich weniger gekostet, als hätte ich das händlereigene Öl einfüllen lassen.
Ich kann zwar nicht ganz ausschließen, dass bei der Inspektion noch etwas anderes am Fahrzeug "gedreht" wurde, aber der Dieselverbrauch ist seit Inspektion und Ölwechsel spürbar niedriger als vorher.