Wie geht´s denn unseren Dieselfahrern?

Also bei uns waren heute früh minus 26 Grad und ich hatte keinerlei Probleme. Zweimal vorgeglüht und los ging es. Mach mir jetzt aber schon Gedanken, wenn einige über Probleme schon bei weitaus geringeren Minusgraden berichten.
 
Ich denke mal einmal Zündung (nicht Starten) an bis die Leuchte fürs Vorglühen ausgeht.
Dann Zündung aus, dasselbe nochmal und Start!

Gruß Zoom
 
Die Vorglühsysteme von mordernen Dieselmotoren scheinen im Gegensatz zu den alten Systemen wo der Vorglühvorgang
länger gedauert hat bei tieferen Temp im Nachteil zu sein.
Unser QQ-Dieselfahrer hier im Forum haben ja bei jetzigen Temps die Erfahrung gemacht
das die erzeugte Wärme aus 2 Vorglühvorgängen den Motor besser starten lassen.
Ob es alle 3 Motortypen gleichermaßen hilft/betrifft kann man bis jetzt nicht sagen.

Entgegen meines Wissens habe ich gerade im Forum gelesen das der Dieselfilter im QQ beheizt ist.

Man gut das du ein Benziner fährst!!!

Gruß Zoom
 
Meine Eltern fahren auch einen QQ+2 1.5dci und die glühen nur 1 mal vor.
 
Der steht bestimmt in der Garage, anspringen tuen sie alle beim ersten mal blos läuft er bei einigen besser an nach dem Start.
 
Nein, er steht draußen. Auch heute früh (-22 Grad) sprang er angeblich sofort an.

P.S.: könnte eventuell das 2T-Öl zum besseren Zünden beitragen?
 
Dann frag mal nach ob der Motor rauher und unrund lief nach dem Start gegenüber dem Start bei so -10°C!
 
Oben