Wie geht´s denn unseren Dieselfahrern?


Off-Topic:
... die 10 Cent mehr für nen Liter ...
Wenn es denn "nur" 10 Cent wären. Heute morgen nen Blick auf die Anzeige der Tanke (Frankfurt) geworfen ... "normaler" Diesel: 1,449 €/l und V-Power Diesel: 1,639 €/l

Wobei an ner Aral (Nähe Darmstadt) der "normale" Diesel auch schon 1,519 €/l kostetet :icon_neutral:
 
Wie wirkt sich denn nun das 2T-Öl auf die Gefrierbeständigkeit des Diesel aus? Positiv oder negativ? Mein :mrgreen: meint, dass die Dieselmotoren im QQ so gebaut sind, dass der Sprit nicht mehr gelieren kann. K.A. was der damit meint.
 
Hatte heute kontakt mit meinem :mrgreen:. Er sagte, dass 10-15 sekunden örgeln nicht normal sein. Auch nicht bei diesen Temperaturen. Wir haben so -15°C. Dort wo ich mein Auto abgestellt habe ist es so -10°C.
Ich werde nächste Woche mal mein QQ zum :mrgreen: bringen. Mal schauen, ob er was findet...
 
habe gestern morgen die echt armen Schweine gesehen, die bei hardcore Minusgraden mit offener Haube und handy an der Mütze vergeblich um den Pannendienst gebettelt haben.Die Nummer erspar ich mir und wenn der liter Diesel 2 Euro kosten sollte:mrgreen:
Bin seit Jahren im Außendienst und beherrsche wirklich alle Tricks die sich mit und um die Mobilität drehen.Anfang letzte Woche die Ansage es wird kalt, ruckzuck haben wirklich alle Kollegen ihre Mühlen vollgetankt oder mit Ultimate aufgefüllt.Keiner, wirklich keiner hat auch nur die geringsten Probleme.
Wir reden doch hier für den Normalkutscher von max.einer Tankfüllung!


tagesschau24 | tagesschau.de look
 

Off-Topic:

@spooky, das ist heftig. Hier ist heut morgen der Diesel bei 1.39€/1.49€ gewesen. Ich wusste doch, du kommst aus der Nobelecke;)


Dieses Zusatzdingsbums kostet ja auch ein Kasten Bier. Alles in allem schon Irrsinn
 
Ein Diesel ist ein Selbstzünder und bei der Kälte bzw kalten Luft wird ein Diesel immer etwas rumpeln beim Starten. Das der Diesel verklumpt und die Leitungen verstopfen kann ist noch ein anderes Ding, da haben wir früher immer 10%, vom Tankinhalt , mit Benzin gefüttert um das einfrieren zu verhinder, denn Diesel kann bis zu einen geringen % Satz Wasser aufnehmen was bei den Tiefen Temperaturen gefriert, zusätzlich zu der Ausflockung des Parrafin

PS:
Ob Benzin bei den heutigen Diesel anwendbar ist , ist umstritten.
 
Sollte wegen der Schmierfähigkeit der Hochdruckpumpe nicht erfolgen....
 
Es ist eindeutig klar, dass die modernen Common Rail Diesel keine Benzinbeimischung vertragen!

Heute hat es mich auch erwischt - auf der Autobahn ist beim Einfädeln plötzlich der Motor ausgegangen - das war haarig.

Zur Werkstatt bin ich dann im Schritttempo (max. 1000 U.) gefahren. Hier wurde der Kraftstofffilter ausgetauscht.

Habe jetzt einen Dieselfließverbesserer reingekippt. Der Liter kostet 14 bis 18 €.
Das Mischungsverhältnis liegt aber bei 1:1000. Daher relativieren sich dann auch die Kosten.

Auf der Autobahn kann der Diesel auch schon bei -12 bis -13°C versulzen, wegen dem eisigen Fahrtwind.

Schwarzfahrer
 
@Schwarzfahrer

Beim Einfädeln, das hätte echt schiefgehen können!:shok:
Was hast du für den Wechsel des Filters bezahlt all incl.?
Wurde sonst noch was gemacht, Tank leeren oder QQ auftauen lassen?
Hast du daran gedacht das der Diesel zum Beimengen für den Fließverbesserer mind. 0°C-5°C je nach Additiv-Hersteller haben sollte?
Oder hast du ein Produkt mit anderen Spezifikationen gefunden?

Gruß Zoom
 
Oben