Qashqai J11: Winterräder/Reifen für den Qashqai J11

@thebuddha

Das ist doch nur eine Auflistung von Möglichkeiten .Dann sei doch einfach mal so gut und wähle einfach eine Felge die dir gefällt und dann die Winterreifen dazu.

Dann bekommst du eine Vielzahl von Rad /Reifen Kombinationen.

Ich kann dir keine Zusammenstellen , da ich deinen Geschmack und auch nicht deinen Geldbeutel kenne.

Also einfach Fahrzeug auswählen, Felge auswählen, Winterreifen auswählen und Sensoren.
Dann ist das Komplett Rad zusammengestellt.
Einfacher geht es nicht.

;)
 
Ich würde gerne noch mal nachfragen... Kennt jemand die ET von der Original-Felge? Wo könnte man sowas erfragen?
Grund der Frage: siehe Beiträge #608-#610.
 
Ne Rechnerisch vielleicht nicht aber Praktisch schon , alleine schon was die Reifen angeht Sommerreifen - härtere Mischung , Winterreifen - weichere Mischung , nächstes ist dann das Profil selbst , gibt noch weitere Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen , somit sind die Fahreigenschaften auch unterschiedlich .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich meine mit rechnerisch:
Reifenbreite gleich
Reifenumfang gleich
Radposition (ET) gleich
Es gibt ja im Indernet viele Seiten in denen ich 2 Reifenwerte eingeben und vergleichen kann... die Unterschiede sind unter 1%.
Klar ist die Felge kleiner, dafür habe ich jetzt mehr Reifen :)

Ich rede ja auch nicht davon daß sich das Fahrverhalten ein bissele geändert hat, sondern drastisch. Ich habe mich regelrecht erschrocken als ich gemerkt habe, daß die Lenkung kein Rückstellmoment mehr aufbaut, wenn ich aus der Kurve heraus beschleunige. Das hatte ich mit anderen Reifen auf der gleichen Felge, und vor allem mit den Original-Reifen, nicht.

Außer... ich bin bis jetzt immer mir 4x4-Auto-Stellung gefahren und habe vielleicht nie ohne getestet. Vielleicht ist das bei mir Standard wenn ich auf 2WD schalte.
 
@Dickschnautze

So, nachdem es reifendirekt.de nicht auf die Reihe kriegt -

Hier zur Info:
4 Kompletträder bestellt, bei Bestellung angegebene Lieferzeit 4 Werktage, aber jetzt als Lieferstatus "nicht bekannt- wir informieren Sie". Habe per mail storniert. da man per telefon nicht durchkommt, habe zweimal 30 MINUTEN gewartet, dann bin ich rausgeflogen.

muss ich jetzt doch woanders mein Glück versuchen.

Anscheinend sind Kompletträder für 215/65R16 83T 6 ½J(J)x16,ET+40 leichter oder mit mehr Auswahl zu erhalten als meine ursprünglich ins Auge gefassten 215/60R17 83T 7J(J)x17,ET+40.

Fragen:
1. Sind Felgen 6 ½J(J)x16,ET+38 zulässig / geeignet?
Bei den Online-Shops ist jedoch statt 6 ½J(J)x16,ET+40 am Ende +38 angegeben. Kann ich die trotzdem nehmen?

2. Online-Anbieter:
reifen-schreiber hat leider kaum noch was, aber ich schau mal bei reifen.com. Hast du ggf. Erfahrungen mit denen? Oder andere seriöse Händler, die auch ihre Lieferzeit verbindlich einhalten?

--
Gruss
 
@thebuddha

Frage: Bei den Online-Shops ist jedoch statt 6 ½J(J)x16,ET+40 am Ende +38 angegeben. Kann ich die trotzdem nehmen?

reifen-schreiber hat leider kaum noch was, aber ich schau mal bei reifen.com. hast du ggf. Erfahrungen mit denen? Oder andere seriöse Händler, die auch ihre Lieferzeit verbindlich einhalten?

Zu deiner Frage ET+38 ,

Es kann für eine Felge mit ET+38 eine ABE geben , aber meist gibt es nur ein Gutachten. Problem dabei die Abnahme UND die sonstigen Auflagen in Bezug auf das Gutachten.

Diese Felgen mit einer kleineren ET als 40 müssen dann , wie im Gutachten angegeben durch einen Sachverständigen besichtigt werden, da es zu einem zu geringem Abstand der Wuchtgewichte zum Bremssattel kommen kann.
Je nach Montage der Gewichte kann der Mindestabstand unterschritten werden , der bei 2mm liegt.

Dieses Eintragungs Risiko würde ich nicht eingehen , und ET 40 oder größer kaufen.

Zu den Online Händlern kann ich dir keine Empfehlung geben , da ich nur original Herstellerfelgen kaufe, da ich einige Probleme mit der Trachtentruppe und dem TÜV hatte.

Diesen Personen , die ja den absoluten Durchblick haben, zu erklären das sie sich im Unrecht befinden war ich einfach leid.
:ironie:

;)
 
Also das kann ich so nicht "unterschreiben"...
Zwischen ET40 und ET38 liegen 2 (zwei) Millimeter, die die "Felge weiter nach innen kommt.
Die Wuchtgewichte werden aber auf der Innenseite des Felgenbettes angebracht.
Bei meinen 17" Felgen sind grob 3 Fingerbreit Abstand zwischen Innerseite des Felgenbettes und dem Bremssattel. Bei einer 16" Felge dürften es dann 2 Fingerbreit sein. Die Wuchtgewichte sind ca. 2 mm dick -
ähm... da ist soooo viel Platz....
 
Oben