Den 1.6dCi bekommt man ohne digitale Fahrweise sicher unter 8 Liter (auch ohne zu Fuß zu gehen oder schieben zu müssen), und gerade Qashqai fahren macht trotzdem Spaß.
@martinifi
Das mit dem Automatikgetriebe ist keine so einfache Sache, die Nissan "mal eben" lösen könnte und nicht nur "nicht will". Es werden halt die Renault-Diesel aus dem Konzern übernommen, incl. der dazu passenden Getriebe (plus evtl. geänderter Achsübersetzung). Und von Renault gab es eben nur die (extrem saufende!) Wandlerautomatik für den 2.0dCi, die locker einen Teil des Diesels in Wärme des Hydrauliköls versenkt.
Renault hat zwar inzwischen auch ein Doppelkupplungsgetriebe, aber ob es das starke Drehmoment des Diesels aushält, weiß ich nicht (Bei VW kommt da auch das 6Gang mit Kupplungen in Öl laufend zum Einsatz, das 7Gang hält das nicht aus). Nissan selbst hat Automatiken, z.B. das CVT, aber die halten die Nm auch nicht aus. Ein passendes Automatik-Getriebe zu entwickeln ist teuer und nicht trivial und muß sich rechnen, denn wenn es zu teuer wird, wird es nicht genommen, ergo rechnet es sich noch später. VW kam da natürlich auch die Skoda/Audi/Seat Allianz durch Stückzahlen zu Hilfe. Hier in Europa werden nun mal vorrangig Schaltgetriebe verkauft (die ich ebenfalls bevorzuge), im höherpreisigen Segment mag es anders aussehen. Die Wandlerautomatiken können prinzipbedingt mit dem Drehmoment besser umgehen, sind aber vom Verbrauch nicht mehr zeitgemäß (CO² kann Strafzahlungen für die Hersteller bedeuten).
Fazit: nicht so einfach, wie es mancher Kunde gern hätte
@martinifi
Das mit dem Automatikgetriebe ist keine so einfache Sache, die Nissan "mal eben" lösen könnte und nicht nur "nicht will". Es werden halt die Renault-Diesel aus dem Konzern übernommen, incl. der dazu passenden Getriebe (plus evtl. geänderter Achsübersetzung). Und von Renault gab es eben nur die (extrem saufende!) Wandlerautomatik für den 2.0dCi, die locker einen Teil des Diesels in Wärme des Hydrauliköls versenkt.
Renault hat zwar inzwischen auch ein Doppelkupplungsgetriebe, aber ob es das starke Drehmoment des Diesels aushält, weiß ich nicht (Bei VW kommt da auch das 6Gang mit Kupplungen in Öl laufend zum Einsatz, das 7Gang hält das nicht aus). Nissan selbst hat Automatiken, z.B. das CVT, aber die halten die Nm auch nicht aus. Ein passendes Automatik-Getriebe zu entwickeln ist teuer und nicht trivial und muß sich rechnen, denn wenn es zu teuer wird, wird es nicht genommen, ergo rechnet es sich noch später. VW kam da natürlich auch die Skoda/Audi/Seat Allianz durch Stückzahlen zu Hilfe. Hier in Europa werden nun mal vorrangig Schaltgetriebe verkauft (die ich ebenfalls bevorzuge), im höherpreisigen Segment mag es anders aussehen. Die Wandlerautomatiken können prinzipbedingt mit dem Drehmoment besser umgehen, sind aber vom Verbrauch nicht mehr zeitgemäß (CO² kann Strafzahlungen für die Hersteller bedeuten).
Fazit: nicht so einfach, wie es mancher Kunde gern hätte