Qashqai / Qashqai+2: Xenon - lohnt sich das?

Richtig und somit wäre es doch legitim, wenn die Kunden auch beim Xenon sparen würden und drauf verzichten.
Vielleicht muß man sich dann als Autohersteller mehr anstrengen.
 
Vor meinem Qashqai hatte ich einen VOLVO.
Das Xenon-Licht war grandios.

Mit den Xenon-Scheinwerfern des QQ´s komme ich recht gut zurecht,
aber man kann sie wirklich (leider) nicht mit denen des VOLVOs vergleichen.
Ich hoffe, dass sich die NISSAN-Konstrukteure mal zwingend Gedanken machen.

RedChris
 
Das Innenleben von Autoscheinwerfern wird in aller Regel beim Zulieferer entwickelt, nicht beim Automobilhersteller selber. Würde mich sehr, SEHR wundern, wenn ausgerechnet Nissan da selber Hand (oder Grips) anlegt.
 
da hat rawac bestimmt recht - aber in diesem fall hat halt der preis die nachfrage ausgemacht - nissan bezieht halt anscheinend von einem billigerem hersteller, für die ist xenon-xenon - dafür war der QQ auch zu anderen autos günstiger:)
 
Dass das Xenon-System beim QQ nicht so der Hit ist (im Vergleich zum Halogener), hängt einfach damit zusammen, dass Nissan kein Projektionssystem (also mit großer Linse davor) hat verbauen lassen, sondern ein reines Reflexionssystem. Also ist der Xenon-Brenner vereinfacht dargestellt nur ein Ersatz der Halogen-Lampe. Die meisten Deutschen Hersteller verwenden deshalb Projektionssysteme.
Ob bei Nissan der Preis oder das Design im Vordergrund standen, ist schwer zu beurteilen.
Das Innenleben des Scheinwerfers wird beim Zulieferer in Abstimmung mit den Kunden entwickelt. Und wenn der nur Reflexionssystem möchte, dann bekommt er auch nur das.
Die Halogener sind ja bekannterweise von Hella. Was steht dann auf den Xenonscheinwerfern drauf? Das Ettikett muss man sehen, wenn man die Motorhaube aufmacht und etwas sucht. Glaube die sind auch von Hella.

Gruß,
Andy
 
Den ADAC-Scheinwerfertest kann ich nur beipflichten.

Kann das auch aus eigener Erfahrung sagen, bin letztens einen Tekna im dunkeln gefahren, das Xenon ist wirklich kaum besser. (Hatte mir da viel mehr von versprochen).
Dagegen ist das Xenon im neuen Renault Megane spitzenmäßig, dafür lohnt sich dann auch der Mehrpreis
Also beim Qashqai nichts verpasst mit den Acenta;)
Vielleicht werden die Xenon-Scheinwerfer ja bei der großen Modellpflege 2010 besser.


 
Hatte vorher ein 3er Coupe von BMW mit Xenon. Das Licht war weitaus heller und besser. Allerdings hab ich auch folgenden Unterschied zum Nissan festgestellt.

Wenn ich das Licht in meinem Carport beim BMW angeschaltet hab, dann hat man immer an der gegenüberliegenden Wand die automatische Leuchtweitenregulierung erkennen können.

Beim Nissan ist mir das noch nicht aufgefallen?!! Ist da etwas kaputt?? Oder ist das bei Euch auch??
 
Hi qasher,

ja ist mir auch schon aufgefallen. Bei meinem letzten Firmenwagen hat man auch in der Garage immer die automatische Leuchtweitenregulierung gesehen.
Bisher hab ich diese beim unserem QQ+2 vermisst. Bin mir auch nicht ganz sicher ob das so passt ?! :dknow:

lg der bassman
 
Eure letzten Fahrzeuge hatten sicher mehr als nur Xenon-Licht. Ich nehme mal an, da war auch dynamisches Kurvenlicht und Adaptives Frontlicht (geschwindigkeitsabhängige Lichtverteilung) mit drin.

Da der Qashqai diese netten Spielereien leider nicht bietet, fehlen einige Aktoren (Motoren), die in euren vorherigen PKW im Scheinwerfer mit drin waren. Für diese Aktoren ist ein Referenzlauf notwendig, damit die Nullpositionen passen. Das habt ihr immer in der Garage oder im Parkhaus gesehen. Licht fährt kurz hoch und runter und vllt etwas nach links und rechts.
Das braucht der Qashqai für seine Leuchtweitenregelung scheinbar nicht.

Also keine Angst, nix kaputt.

Wenn ihr das trotzdem mal testen wollt: QQ so in die Garage stellen, dass ihr den Lichtkegel an der Wand seht. Dann die Frau oder die Kinder in den Kofferraum setzen. Dann sollte der Kegel durch das Gewicht nach oben wandern und die Leuchtweitenregelung muss wieder nach unten regeln.

Gruß,
Commander.Keen
 
zur Ergänzung von Commander.Keens Beitrag:

[:klugscheiß:-Modus ein] Der Leuchtweitenregelsensor befindet sich im Bereich des Gepäckraumes an der linken Seite (hab ich mal hier im Forum gelesen)[:klugscheiß:-Modus aus]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben