Ich habe bisher noch keine Rohre (Ø 15mm - 80 mm) mit einer ABE gefunden.

Wie geschrieben, ich schon!
Die "Original-Nissan-Teile" von ah*****es bei der Bucht beispielsweise sind eintragungsfrei, weil ABE dabei ist! Und das habe ich immer wieder mal bei Schwellerrohren im WWW gefunden gehabt.
 
Die "Original-Nissan-Teile" werden von Cobra S.O.R. vertrieben.

Habe gerade bei ah*****es geschaut:

- Bei den 60ern steht "Teilegutachten"
- Bei den 80ern steht "Teilegutachten & ABE", wenn man sich die Datei herunterlädt, erhält man jedoch nur ein Teilegutachten. Bei der +2 Auktion steht nichts.
- Bei den 15ern steht nichts (Das Teilegutachten gilt aber auch hier).

Das Teilegutachten beinhaltet allgemein den Anbau folgender Fahrzeugteile (wahlweise)
- Cityguard
- Kühlergrill
- Schwellerrohre
- Heckbügel
- Heckcityguard

Interessant ist "Punkt 0" des Gutachtens = Hinweise für den Fahrzeughalter:
Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme


Teilegutachten:
Anhang anzeigen 1_schwellerrohr_nis1347.pdf

Ich habe aber heute auch 76mm-Rohre mit ABE eines anderen Anbieters in der Bucht gefunden. Alle anderen hatten ein Teilegutachten, oder keine Papiere.
.

.

Siehe auch Thema Schwellerrohre


.
Was ich nicht verstehe, dass z.B. Frontbügel oftmals mit einer ABE/EG-Genehmigung erhältlich sind, obwohl hierdurch eine erhebliche Umbaumaßnahme erfolgt. Aber auch für meine klitzekleinen Frontschutzecken brauche ich eine ABE. So hat sich schon ein eigener Ordner für die ganzen Papiere im QQ eingenistet...
Aber die Behörden mit Ihren Auflagen wissen schon was sie da tun...;)
 
Hi Q-Sense,

ich habe mir leider noch keine bestellt, sonst hätte ich eine "echte" Antwort geben können, ob die ABE denn nun wirklich beiliegt, oder nicht.

Ich habe jedoch viele Seiten im Netz gefunden, wo ausdrücklich drin stand, dass eine ABE vorhanden ist und KEINE Abnahme beim TÜV erforderlich ist. Bei anderen Angeboten (natürlich nicht nur in der Bucht) stand dann wiederrum, dass eine nachträgliche TÜV-Abnahme zwingend erforderlich ist. Diese Angebote waren dann aber auch sichtlich günstiger..!

Wie Du schon schreibst, ist es merkwürdig, dass für die Bullfänger keine Abnahmen gebraucht werden, für Schwellerrohre (z.T.?!) schon. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass Schwellerrohre seitlich "abstehen", Bullfänger nicht...(Vermutung)?!

GRUß...:wink_:
...der PaulKey
 
ich habe mir leider noch keine bestellt, sonst hätte ich eine "echte" Antwort geben können, ob die ABE denn nun wirklich beiliegt, oder nicht.
Kommt ja drauf an, welche Du Dir holst ;)

--------------------------------------------------------------

Gutachten / ABE kosten Geld, Kosten die sich viele Firmen sparen. Vielleicht bekommen die Rohre von Cobra auch keine ABE, da Löcher in die Schwellerpfalz gebort werden müssen (bei den 15, 60 und 80er!)??? Andere Hersteller (mit ABE) lösen die Befestigung möglicher Weise ohne zu Bohren??? Ich persönlich (!) denke, dass sich Cobra die Gebühren spart, denn selbst für den Stoßstangen-Chromgrill gibt es nur ein Teilegutachten. Frontbügel/Sportauspuff von Cobra haben jedoch wieder eine EG – Genehmigung.
Meine Abnahme der 80er hat 40€ + 11,70€ (Zulassungsstelle) gekostet. Wer sich die Zeit und Kosten sparen möchte, sollte lieber zu Rohren mit ABE greifen. Spätestens bei der nächsten HU fällt es sonst auf... und es gibt Mecker...

Ganz ohne Papiere kommt das "böse Erwachen" dann manchmal bei der Abnahmestelle.

Meine langwierige Erfahrung mit dem Motorhaubenschutz etwa:
Das Teil wird über Nissan vertrieben. Angebaut, dann zur KÜS = keine Abnahme. Dann zum TÜV = auch keine Abnahme, nicht mal ein Einzelgutachten. Nach Anfrage im Forum sendete mir ein nettes Mitglied eine ABE (!), welche Nissan einfach vergessen hat beizulegen...

Ich persönlich bin lieber auf der sicheren Seite, das alles seine Ordnung hat, gerade im Schadensfall.

Noch eine lustige Geschichte:
Ich hatte mal Bauteile am alten Auto - mit ABE. Irgendwann zur HU/Dekra und der Prüfer meinte "das ist aber nicht erlaubt...", also lässig die ABE gezückt, ohne nachzulesen die Antwort "ist trotzdem nicht erlaubt..." Nach einigem hin und her der Spruch "na gut, das lasse ich heute mal durchgehen..."
 
... ich habe in der Bucht die verchromten Schwellerrohre von ah... für 269,- € gesehen, die allerdings für das VFL angeboten werden. Weiß jemand, ob diese für das FL passen und ob, da die gleichen Anbaupunkte vorhanden sind? Oder unterscheidet sich das FL vom VFL in der Bodengruppe?

Gruß, Michael
 
Nicht nur die Frage, ob die Schwellerrohre auch mechanisch passen, ist interessant, sondern auch was die Behörden (gilt beim FL auch die ABE?) dazu sagen.
 
Cobra antwortete mir im April auf meine Anfrage, dass die "alten" Rohre auch für das FL passen. Im Teilegutachten steht nur "J10". Das FL ist noch immer ein "J10". Ich bekam die Rohre problemlos eingetragen. Nur die Anbau-Anleitung stimmt nicht mehr so ganz.... siehe hier.
 
Cobra S.O.R Seitenschweller 60mm

Ich habe mir die Seitenschweller von Cobra S.O.R ohne Trittmulde (60mm) in der e-Bucht für 279,- € von ah.... gekauft. Diese passen für das VFL und FL.

Der Anbau war relativ einfach, es störten nur die vielen Kunststoffverkleidungen am Bodenblech. Die Anbauanleitung ist von 2006, daher stimmt das Bildmaterial nicht unbedingt überein. Dieses hatte zur Folge, dass ich fast 3 Stunden mit dem Anbau (trotz Hebebühne) beschäfftigt war.

Die Eintragung mit dem Teilegutachten beim TÜV war problemlos und in 5 Minuten erledigt, aber die Eintragungsgebühr in Höhe von 50,50 € recht üppig. Zur Abnahme beim TÜV ist nur der Fahrzeugschein nötig, eine Eintragungspflicht bei der Zulassungsstelle besteht nicht.

 
Glückwunsch!
Die Kunststoffverkleidungen und das Bodenwachs bringen Spaß, oder... :( ?

Wie schon hier geschrieben, steht auf meinem Abnahme-Gutachten „Eine Berichtigung der Fahrzeugdokumente ist bei nächster Gelegenheit erforderlich.“ Ich habe das selbe Teilegutachten.

Eine absolute Wahrheit bei den ganzen An-/Umbauten bezüglich Abnahmen und Dokumente gibt es scheinbar nicht.
 
Du hast natürlich absolut recht! Bei nächster Gelegenheit (...wann immer die auch sein soll). Bis dahin muss man nur den TÜV-Bericht über die Abnahme mitführen und auf Verlangen vorzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben