Ich habe mir jetzt hier noch mal den ganzen Thread durchgelesen. Ich bin doch etwas überrascht wie hier teilweise argumentiert wird.
In seinem zweiten Beitrag moniert Carogo, dass es hier keine belastbaren (verwertbaren) Beiträge gibt, was den User Bughunter zurecht verärgerte, denn der hatte wirklich schon gut recherchiert.
Aber was liefert uns Carogo an belastbaren Material. Er redet von einer Studie des European Fuel Board. Google kennt die nicht. Es gibt eine Studie von dieselplace.com. Dies ist nach meiner Recherche ein Forum für Trucker von Che.rolet und GMC-Trucks, aber von einer Studie war dort nichts zu finden. Zuletzt wird eine Studie der Uni Rostock ins Spiel gebracht. Tobispace hatte schon vergeblich nach ihr gesucht. In der von der Uni veröffentlichten Liste aller durchgeführten Studien findet man nichts. Auch TÜV-Messprotokolle werden als Beleg genannt. Liebe Mischer, lasst es euch doch mal schriftlich geben und veröffentlicht sie im Internet.
Kein einziges wirklich belegtes Argument.
Anstattdessen gibt es bei Carogo Wissen von der Zeit bei der Bundeswehr (die er laut seinen Angaben bei "was macht ihr beruflich" eigentlich vermieden hat) oder Wissen aus der Tatsache, dass er in seiner Studienzeit Taxi gefahren ist (im Nissanboard weiß er es, weil sein Nachbar ein Taxiunternehmen hat). Und auch hier hat ganz am Anfang schon jemand einen guten Link auf das größte deutsche Taxiforum gesetzt. Dort fragte jemand, wie sie denn mischen und er traf nur auf verwunderte Taxler, die ihm versicherten, dass sie nicht mischen. Auch Bennispapa stellte hier hervorragende Fragen. Z.B. fragte er danach, wieso die Mineralölmultis nicht einfach selber mischen, dies müsste ja für unter 2 ct. Mehrkosten möglich sein.
Carogos Antwort darauf ist für mich sehr blass.
Zitat Carogo:"...juristische Gründe.
Wenn die Mineralölindustrie direkt oder indirekt zugibt, dass ihre Kraftstoffe nicht dem "Stand der Technik" entsprechen, dann hat das schwerwiegende Folgen...!"
Aus dem gleichen Grund hätten sie dann auch darauf verzichten müssen, ihre Premiumkraftstoffe auf den Markt zu bringen. Die bedeuten ja auch eine Verbesserung. Und bei den angeblichen Vorteilen wären wir wohl auch bereit 2 ct. mehr zu bezahlen!
Also für mich fehlt es hier doch sehr an objektiven Belegen und daher lässt Carogo hier vermutlich bei jeder Gelegenheit anklingen, dass er Diplom-Ing ist. Carogo, wenn du echte Belege hast, dann endlich her damit.
Ich für mich würde niemals behaupten, dass das Zweitaktöl nicht hilft oder schadet. Ich weiß das nicht. Ich vermute, dass es nicht schadet. Aber die Motoren werden dauernd verbessert und dann mit Diesel getestet und nicht mit eurem Gemisch und das lässt mich da gerade mit neuen Motoren (z.B. mein 1,6 dci) vorsichtig sein.
Und ein Letztes: Dass nicht 40 % mischen, sieht jeder, der sich mal ein paar Minuten an die Tankstelle stellt, da braucht es nicht mal eine Studie dafür.