QASHQAI J11: Ölmessstab - ein Witz

Ölanzeige J11b

Hallo,


gibt es beim J11 (b) (Benziner) die Ölanzeige im Display nicht mehr so wie im J10?
 
Hallo,

leider nein, die gibt es nicht mehr. Was in Ordnung wäre, wenn der Ölmeßstab besser ablesbar wäre. Aber das hatten wir ja bereits...
 
Elektronische Ölstandanzeige

Nabend,

auch bezüglich der hier http://www.qashqaiforum.de/f40/inoffizielle-rueckrufaktion-j11a-1-2-dig-t-13310/ geführten Diskussion darüber, habe ich mal wieder in die BDA geschaut. Auf Seite 2.24ff (Warnungen im BC) werden da 2 Zustände beschrieben. Erstens: Motoröldruck zu niedrig (Bild 17) und Zweitens: Motorölstand niedrig (Bild 18). Das ist zwar nicht dasselbe wie ein "Balken" im Audi (J10 kenne ich leider nicht), aber besser als nur -Erstens- (eigentlich gleichbedeutend mit "Motor bald kaputt" :shok:).

Mich würde interessieren, ob zweitere Meldung schon jemand hier zu Gesicht bekam bzw. ob diese bei denen, die Erstere schon sahen, Zweitere davor erschien? Wenn ja, wie war da der Ölstand? I.O. oder schon kritisch (natürlich, wenn geprüft).

Bin selber zwar nicht betroffen (bräuchte eher eine Anzeige "Motorölstand zu hoch" :cheesy:), prüfe aber dennoch immer mal wieder den Ölstand, vor allem um unvorhergesehenen Ereignissen zuvorzukommen, trotz widriger Bedingungen :diablo:. Nicht nur der Meßstab mit seinen Windungen und dem darauf herunterlaufenden Öl ist das Problem, sondern auch die extrem gut getarnte Einführung dafür. Ohne Flutlicht läuft da nichts, zumindest beim 1,6'er Turbobenziner.

Off-Topic:
und :ironie: Evtl. sollte man hier im Forum nicht über LED Kennzeichenbeleuchtungen diskutieren (hat mich kürzlich wieder einer damit geblendet) sondern über ein LED Ölmeßscheinwerfer :cheesy:

Andererseits sind mir diese "mechanischen" Dinger doch lieber wie eine Elektronik (beides wäre natürlich super, aber oben erwähnter Audi hatte keinen Meßstab mehr :exc:), denn Elektronik kann ausfallen oder Fehlanzeigen. Wenn der Ölmeßstab mal kaputt ist, ist auch noch was anderes im Eimer ...

Gruß, Holger
 
Also mal kurz geschrieben.
Der 1,6 Dig Motor ist das allerbeste,solange man nicht das vorgeschriebene Nissan Öl drin hat.
Einen Ölmessstab zieht man erst heraus wenn man einen fusselfreien Lumpen hat.
Noch nie musste ich Öl nachschütten,auch nicht beim Juke mit 190 PS.
Wie kann mann nur zuviel Öl reintun?
Meine Güte was für ein Quatsch.
Dieser 1,6 Dig ist das beste was am QQ gab und vor allem ein Nissan.
Der 1,2 ist sehr empfindlich mit dünem Öl und geht irgentwann hoch fühlt aber die Werkstatt.
Wer glaubt der neue 1,3 wird besser der täuscht...ist nur eine Weiterentwicklung des 1,2 vor allem der 163 PS hält das bestimmt nicht aus.
Der neue J 12 ist kein QQ mehr sondern eher ein Renault.
Den letzten echten Nissan Qashqai ist der 1,6 Dig mit 163 PS.Leider.
Warum Nissan diesen Motor rausnimmt ist mir schleierhaft.
Die Konkurenz ist da besser.Honda CR/V...ab Oktober.Leider....
 
@Qashninjaqai, ich glaube, Du hast da was missverstanden (oder ich mich missverständlich ausgedrückt). Werder die Werkstatt noch ich füllen zu viel Öl ein (habe auch noch nie nachgekippt). Was ich meine / habe ist das: http://www.qashqaiforum.de/f57/olverduennung-bei-benzinmotoren-10734/.

Kontrollieren tue ich aber ab und zu, natürlich mit fusselfreiem Lappen, um zu sehen, ob da etwas aus dem Ruder läuft. Ist aber immer (außer direkt nach dem Wechsel) ca. 0,5 cm über max. und stinkt nach Benzin:(.

Und meine Meinung vom 1,6'er DigT ist auch überwiegend positiv, wie hier auch öfter nachzulesen, ist vor allem eine prima Reisemaschine :good:. Das einzige, womit ich hadere, ist der maue Drehmomentverlauf unter 2000 1/min.

Mit der Ölmeßstab Situation bin ich trotzdem unzufrieden ;).

Gruß, Holger
 
HoRa, was sagt denn deine Werkstatt zum Ölstand über Max. Habe das selbe Problem und meine Garantie läuft zum Jahresende aus. Sollte ich mal bei meinem :mrgreen: vorsprechen?
 
Zu Holger,
Alles ok....
Da es hier um den Ölmesstab geht....höre ich hier auf...und schreibe später meine Erfahrungen zum QQ in einem anderen Thema.
 
@BetQash,

Off-Topic:
Mein :mrgreen: hält das in Anbetracht meiner Kurzstrecken noch für Normal. Steht auch alles in obigem Link und dort könnte diese Diskussion auch weitergeführt werden :).

Würde an Deiner Stelle trotzdem damit bei Deinem :mrgreen: vorstellig werden, vor allem kurz vor Garantieende und erst recht dann, wenn du keinen nennenswerten Kurzstreckenverkehr haben solltest. Mehr als sagen, daß das normal ist kann er nicht :cheesy:.

Gruß, Holger
 
Danke HoRa für die Info. Habe heute mit meinem :mrgreen: telefoniert. Es gibt in meiner Werkstatt 3 Fälle die bekannt sind (Dunkelziffer sicher höher) bei denen dieses Problem auftritt. Es wurde ein Werkstatttermin zwecks Ölwechsel und Aufspielung einer neuen Motorsoftware vereinbart. Danach werde ich die Sache weiter verfolgen und berichten, ob eine Besserung eingetreten ist.
 
Ölmessstab

Moin zusammen,

man nehme ein passendes Werkzeug (Dreikantfeile, alte Brotsäge etc.) und vertiefe damit die beiden Rillen für Min. und Max.
Nun nimmt man ein "grobes Sandpapier / Schmirgelleinen und raut damit die Fläche zwischen den beine Markierungen auf.
Das Öl hat nun die Möglichkeit sich am Stab anzuheften und lässt sich danach wirklich gut ablesen.

Gruß DECO
 
Oben