QASHQAI J10: Ölstand - Ölverlust

Genau, mit Euro5 (Herbst 2010)

PS: Hier der Wartungsplan, woran die Intervalle (Umstellung auf 30TKM zu erkennen sind #85
 
Hoher Ölverbrauch

Hallo liebe Gemeinde,

hab auch ein Problem mit meinem Ölverbrauch. Mein Qashi schluckt kontinuierlich ca. 1,0l auf 1000km :shok:, wird aber auch nicht mehr:quest:. EZ: 08/2007, 70.000 km, ca. 3.000km/Monat.
War deswegen schon 3x in 2 verschiedenen Werkstätten mit folgenden Untersuchungen und Ergebnissen:

Privat: kein Öl unter dem Auto bei längerer Standzeit und keine Rußwolken beim Fahren.:)
Sichtprüfung der Leitungen: kein Ölaustritt :)
Ölwechsel von 5W-30 auf 10W-40 plus Additiv: keine Veränderung des Ölverbrauchs:(
Zündkerzen kontrolliert: sind ok.:)
Unterdruckprüfung, Kompressionstest: alles dicht:)
Motorspühlung durchgeführt: immer noch gleicher Verbrauch:sry:

alle Kontrollen gratis durchgeführt (bzw. wgn. ein Jahr Händlergrantie) + Öl mehrfach aufgefüllt + 1l zum Nachfüllen erhalten.

Werkstattmeister (und es ist wirklich die Werkstatt meines Vertrauens, ich will also nichts hören von wegen "geh in eine andere Werkstatt" oder so!!! außerdem bin ich schon bei zwei verschiedenen Werstätten s.o.) sagt, dass ein Öffnen und Zerlegen des Motors (=Motorinstandsetzung) den Kosten-Nutzen-Vergleich übersteigen würde und sie auch sehr selten bei anderen Autos solche "sonderheiten" haben (1ner von 1000) und man letzt endlich damit leben müsste, zumal der Öl-Verbrauch auch nicht mehr wird. Das Öl wird sozusagen verbrannt.

Suche jetzt Leidensgenossen mit ähnlichem Verbrauch um mich zu beruhigen und dem "1er von 1000" Argument zu glauben. Oder kann man auch was mit dem Nissan-Kundenservice regeln auch wenn die Neuwagengarantie schon ablgelaufen ist? Hab in einem anderen Thread gelesen das jemand gleich einen neuen Motor bekommen hat.

Ich bin sonst sehr zufrieden mit meinem Qashi.
Danke schon mal im Voraus und

lg Alpenkreuzer
 
Hi,

Ich hab einen ähnlichen Ölverbrauch bei meinem 2.0 Benziner.Meiner nimmt sich 1 Liter auf 1500Km.Das Öl wird wohl auch verbrannt.Diverse Untersuchungen haben auch keine Ursache aufgezeigt.Damit werden wir wohl leben müssen.:icon_neutral:
 
Hi, ich hatte bei meinem 2.0 Benziner auch ca. 1 bis 1,5 l Ölverbrauch auf 2000 bis 3000km. Und das Konstant über die ganze Zeit. Km Stand jetzt 77.000 km und der Motor ist völlig OK. Ist zwar ärgerlich weil teuer aber muß man wohl hinnehmen...
 
Hoher Ölverbrauch

Danke für Eure Antworten,

das beruhigt mich jetzt doch ein wenig wenn es schon hier im Forum drei Leidensgenossen sind (3 von ???? wieviel Mitglieder hat das Forum?). Ich kaufe mitlerweile das billige Großsupermarktöl im 5 Literkanister, wird ja eh verbrannt und ist nicht lange im Motor. Gibts noch eine billigere Lösung um sich Motoröl zu besorgen ohne sich gleich ein ganzes Fass in den Keller zu stellen?

Gute Fahrt und immer genug Öl in der Wanne,
lg Alpenkreuzer
 
Hi

ganz so entspannt würde ich es nicht sehen. Hatte bei meinen vorherigen Nissan auch erhöhten Ölverbrauch. Auf Dauer leidet der Kat, so zumindest die Auskuft welche ich damals erhalten hatte.

lg
Allgäuer
 
Hallo Allgäuer,

was bedeutet den "da leidet der Kath" genau?

Danke
Alpenkreuzer
 
Hi,

nun bin ich ein Büromensch und kein Techniker.
Ich hab es mal so verstanden. Durch die Verbrennung von (zuviel) Motoröl gelangen über die Abgase Rückstände in den Kat, welchen diesen im Laufe der Zeit an seiner Arbeit hindern, da sie dort bleiben. Soll heißen irgendwann werden die Grenzwert bei einer AU Untersuchung überschritten.

lg
Allgäuer
 
Das wäre dann ökologisch und finanziell nicht so toll. Leider kann ich es jetzt nur noch abwarten was die nächsten x-tausend Kilometer passiert. Ich werde berichten.
 
Oben