Wenn ich die Eingangsbeiträge von razor mal weglasse, klingt das natürlich alles so, als ob sich Leute einen Kopf machen. Diese Getriebekombination wird allerdings Europaweit angeboten und gehört zu den gefragtesten Kombis beim QQ. Ich kenne Nissan nun schon so lange, dass meine Zweifel an der Aussagekraft trotzdem bestehen. Ähnliche Geschichten waren auch beim alten Benziner CVT. Denn Getriebeschäden gab es auch dort. Ob da die Probleme 100%ig gelöst wurden, weiß ich nicht. Trotzdem ist diese Variante das gefragteste Gebrauchtwagenmodell. Als da die Probleme bestanden, wurde Hand in Hand mit den Ingenieuren vor Ort gearbeitet.
Ich habe einfach meine Zweifel, dass von Nissan Mitarbeiter in D beauftragt werden, ein Fahrzeug am Limit zu bewegen, um die Standhaftigkeit zu testen. Ein solcher Test wird ganz anders begangen. Sollte das stimmen, ist es eine Einzelentscheidung. Eine subjektive Beurteilung hilft aber hier keinen. Auch wenn sich vieles plausibel liest.
Ich bleibe somit bei meiner Meinung. Getriebeschäden kenn ich auch, wie schon geschrieben. Nur mach ich da kein allgemeines Problem draus, wenn ich mir die Anzahl der ausgelieferten Modelle so anschaue und teilweise Fahrzeuge mit über 20tkm aus den Anfangstagen. Von Getriebeschäden keine Spur.
Letztendlich mag es schon sein, dass du in Brühl mit weiteren Kollegen debattiert hast. Was denkst du, wie unsere Debatten streckenweise geführt werden. Da kotzt sich immer wieder mal ein Mechaniker richtig aus und brüllt durch die Gegend, was Nissan für Mist baut. Eine ganz normale menschliche Handlung. Wem geht das denn nicht so in seinem Job. Nur sollten solche Sachen dann auch als Einzelmeinung mitgeteilt und nicht als allgemeines Problem dargestellt werden. Dir ist es zwar egal, was ich zu geschrieben habe, nur kann und werde ich es jetzt auch nicht so stehen lassen.