QASHQAI J11: 1.6er Diesel Xtronic, Meinungen und Erfahrungen

Solange es auf Garantie geht und nicht wie bei VW dass der Kunde am Ende selber zahlen muss ist es mir egal
 
littlepiet hat es in Beitrag 190 sehr treffend formuliert: Eine Garantie ist nur so gut wie ihre Abwicklung.
Und auch hier könnte sich durchaus die Frage stellen, wie es denn mit Schäden nach der Garantie aussieht.

Von daher: Lieber ein Problem vermeiden, als sich mit dessen Beseitigung herumschlagen.

Wobei ich natürlich nichts dazu sagen kann, wie es sich mit Garantie und Kulanz bei Nissan verhält.
 
@Rennsämmel

Es hat nix mit dem Kaufpreis zu tun. Ich erwarte von einem Daicia genauso das das Fahrzeug funktioniert als wenn ich einen Bentley erwerben würde.

Sollte etwas nicht so sein wie erwartet dann muss es nachgebessert oder ausgetauscht werden werden, Basta.
 
will euch ja hier keinen floh ins ohr setzen, aber ihr werdet alle mit eurer xtronic nicht glücklich werden, das getriebe wird kontruktionsbedingt sowie es momentan gebaut wird niemals funktionieren da werden alle früher bzw. durch die softwareupdates etwas später sterben sofern es kein geändertes getriebe gibt
Interessant, und wie will NISSAN drauf reagieren?? wenn innerhalb 2-4 Jahren tausende X-tronic zum :mrgreen: mit dem Problem kommen.?

@razor-j10
desweiteren würde mich interessieren was genau dein Tätigkeitsbereich ist, bei Nissan.
Letzendlich hört sich das so an als wenn Du hier firmeninterne Quellen zitierst
 
Na ja, unverständlich ist das nicht.

Gehen wir mal davon aus, dass die Angaben und Hintergründe stimmen, die bekommt die Weitergabe von Informationen schnell strafrechtliche Konsequenzen.


Wie immer bleiben dem Konsumenten also auch dieses Mal von validen und belegbaren Hintergrundinformationen vorenthalten.

Aber mal ehrlich: Welcher Anbieter einer Ware macht es anders?

Heute war in "AutoBild" von einem massiven Problem bei Mercedes zu lesen; zumindest den deutschen Käufern wurde auch nichts von den Motormängeln berichtet.
 
Nur Gerüchte?

Es spricht vieles dafür, dass es sich um razor.n16 aus dem Nissanboard handelt. Der gibt auch an, mittlerweile einen J10 zu fahren und das er bei Nissan arbeitet. Außerdem benutzte er auch zuletzt ein Gerät mit defekter Shifttaste.:(
Jedenfalls schrieb er da auch nicht so häufig etwas, so dass ich davon ausgehe, dass es noch etwas dauern kann, bis er sich wieder meldet. Und ich bin auch sehr neugierig darauf, seine Aussagen richtig einordnen zu können.
Wie schon Seventh richtig fragte: Handelt es sich nur um ein Gerücht unter Nissanmechanikern oder um eine offizielle Aussage von Nissan. Wenn man sich so weit aus dem Fenster lehnt, dann sollte man seine Quellen auch genauer bezeichnen und möglichst noch belegen!:exc:
 
...aber genau dieser Beleg könnte ihn Kopf und Kragen kosten.

Noch dazu könnten wir gar nicht bewerten, was als gesicherte Aussage anzusehen ist.
 
@Kai, ich hab nicht von einem Gerücht geschrieben. Zumindest sollte es so nicht rüberkommen. Wenn sich MA untereinander unterhalten, kommt es zu Meinungen. Wie sich dann jeder dazu äußert ist seine persönliche somit subjektive Ansicht. Nur das allein habe ich geäußert. Die geschriebene Herangehensweise ist sowas von untypisch, dass ich weiterhin dabei bleibe.
Fakt ist, das Ruckeln bei bestimmten Geschwindigkeiten war vorhanden. Kunden bekamen daraufhin ein Softwareupdate, andere auch ein neues Getriebe mit der neuesten Software.
Ob das Erfolg bringt, werden wir auch hier lesen. Das bedeutet auch, dass immer berücksichtigt werden muss, ob weitere Fehler bei den neuen Fahrzeugen in dieser Form auftreten. Und hier ist auch zu beachten, ob ein Getriebe, dass in der Vergangenheit Mängel zeigte und dann das Update bekam und folgend wieder Probleme machte, oder ob dieser u.a. Fehler bei Fahrzeugen der neuesten Generation auftreten.
 

Off-Topic:
Hat Nissan das CVT für den J11 denn neu konstruiert? Den J10 gab es doch auch mit CVT - ich kann mich nicht erinnern, im J10-Bereich von solchen Problemen gelesen zu haben.... :dknow:
 
Oben