Alle: Alles zum Notrad oder Pannenset.

Ich durfte gestern das Notrad probieren :shok:

Ich habe mir den ADAC dazugeholt weil ich auch noch den Wohnwagen und die beiden Hunde mithatte !

Unser Problem war eher den Reifen aus der unteren Ebene zu bekommen .

Wie schon mal probiert, haben wir versucht die beiden Schienen zu drücken und anzuheben : nichts :shok:
Mit mehr Gewalt ging es dann . Leider passt dann das defekte Rad nicht in die Mulde . Aber in der Garage vom Wophnwagen ist ja noch Platz .

Dann bin ich mit 80km/h noch die 150 km nach Hause gefahren .

LG Petra und Meute
 
Hallo.

Wollte eigendlich einen neuen Thread aufmachen, aber über die Suche wurde ich fündig u. stellte fest, dass schon einer den perfekten Umbau bewerkstelligt hat.

...... und da ich jetzt schon mal da bin, will ich als QQ Neuling auch schreiben :smile:

Ich gehöre diesbezüglich eher zu der rustikalen Sorte, darum habe ich:

mich mit einem Styroporblock nebst Säge bewaffnet, eine rießen Sauerei veranstaltet, alles raus bis auf die Blöcke rund um die Mulde .... und die serienm. 18er Alufelge passt auf den mm genau rein. Ok im Frühjahr wird es dann der Winterreifen u. es stehen dann halt nur drei Reifen in der Gegend.

Die Alufelgen sind ja mit dem Reifen in etwa bündig u. im Hohlraum darunter liegt gut eingewickelt das nötige Zubehör zum wechseln.

Mit den passend gesägten Styropor die Höhe rundherum in etwa ausgeglichen, eine alte Decke darüber, die Serienmatte drauf u. aus die Maus.:cheesy:

Kosten keine, Arbeitszeit 40min. die Petra freut sich über eine spürbar niedere Ladekante ..... und drauflegen kann ich mich auch.;)

Da ich in der Vergangenheit schon zwei Reifenpannen hatte, und mir der Reifenfachmann glaubhaft die Problematik des Reparatursets versichert hat, man/frau in der Fremde gnadenlos abgezockt wird, und ein Notrad vergleichsweise teuer ist - nebst hunderte km ein Verkehrhindernis darstellt .... habe ich mich für diese Lösung entschieden.

Vor allem auch, weil man einen mit der Reifenmilch behandelten Reifen nicht mehr fachgerecht flicken darf. Was bei einem reingefahrenen Nagel o.Ä. sonst überhaupt kein Problem darstellt.

Ach ja, 10 Euro für die Kaffeekasse vom Nissan Händler - der Wagenheber von einem Unfall XTrail


Grüße gerhard
 
servus seventh.

Bitte verlange das jetzt nicht von mir. Ich schwörs, ich würde niemals die Unwahrheit schreiben maximal awengerler an Schmäh :mrgreen:

Ich habe auch kein Foto, nur ein einziges von vor dem Kauf. Von meinen roten Ducatis, da könnt ich dir hundert zeigen.

Das einzige Bild das ich bisher habe, will ich dir nicht vorenthalten. Schon mal aus dem Grund, um zu sehen ob es auch funktioniert mit den Bildern.




Grüße gerhard

Edit .... Allmechd iss des groß worn.
Die Herrn Admin. werden schon laut geben, wenn ZU groß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nagel

Also mit nem eingefahren Nagel bin ich mal n Vierteljahr rumgefahren.Deswegen würde ich mir nie Dichtmilch in n Reifen für tun und den versauen.Hatte pro Monat gerademal 0,5 Bar Verlust-also nix wildes wofür ich mir absolut nicht die Arbeit machen würde und die Kiste hochzubocken und Rad zu wechseln.Seitdem nur noch Motorradpannenset von Polo oder Louis und Pumpe dabei und mitlerweile 2 Reifen dauerhaft geflickt.

Prost:)
 
Hi,

bei meinen bisherigen (wenigen) rad- bzw. reifenbedingten Ausfällen war ein weiterfahren ohne Reserve- resp. Notrad nicht mehr möglich.

Daher tendiere ich für den avisierten neuen QQ mir ein entsprechendes Reserverad nachzurüsten. Saisonbedingt kann da ja durchaus eines der nicht benötigten Sommer- oder Winterräder eingesetzt werden. Die Aussparung unter dem doppelten Ladeboden solte das hergeben, soweit ich es nach der Vorpremiere in Erinnerungenhabe.

Nun bin ich aber beim Durchforsten diverser QQ Vorstellungen auf youtube auf ein am 18.01.2014 veröffentlichtes Video von Autozurnal.com gestossen, wo ein QQ J11 mit Reserveradausrüstung gezeigt wurde (siehe Anhang). Das Foto ist dem Video bei 5:33 entnommen.

Allem Anschein nach wird hier länderspezifisch bzgl. dieser Ausrüstung unterschieden. Sprache und Kennzeichenverstärkung weisen auf ein Ostblockland (Russland?) hin.

Kann jemand anhand dieses Videos
Nissan Qashqai 1.2 DIG-T test - YouTube
das Land genauer bestimmen?

Hintergrund ist der Gedanke, das Reserverad incl. allem Umzu in dem betreffenden Land über den Ersatzteilweg zu orden, um mir die heimische Bastelei zu sparen.

Danke

Gruß, silent
 

Anhänge

  • FB 1.2 DIG-T Russland.doc
    927 KB · Aufrufe: 197
Ist ein Video der Fa. autozurnal aus Bratislava / Tschechien. Daher auf dem Kennzeichen CZ.

Aber mal ehrlich, lohnt sich in unseren Breiten heutzutage noch ein Reserverad? Wenn ich da an die zusätzlichen Kosten denke.
 

Off-Topic:
Ist ein Video der Fa. autozurnal aus Bratislava / Tschechien. Daher auf dem Kennzeichen CZ.

Die Fa. autozurnal hat ihren Sitz zwar in Bratislava. Dies liegt jedoch in der Slowakei. Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakei ("SK"). Das getestete Auto ist allerdings ein tschechisches gewesen ("CZ").
 
Oben