Das weiß ich nicht... die Stützlast reicht für Fahrradträger und zwei Pedelecs... - die Anhängelast sollte auf jeden Fall für die Daten aus der Zulassungsbescheinigung reichen. Ich habe nichts bekommen, dass es da Einschränkungen gäbe...
 
Mir geht's eigentlich nur darum, ob ich bei meinem 1.5 dci die 1400kg eingetragen bekomme.

Da die AHK bis 1400kg freigegeben ist.
 
Bei der DEKRA hab ich heute schon angerufen der sagte ich brauch ne Freigabe von Nissan und mein Nissan Händler hat keine Ahnung!!!

Habe gedacht hier hatte vielleicht jemand das gleiche Problem.
 
Hallo, wegen der Auflastung der AHK bin ich selber auch auf allen Linien voll gescheitert .
Direkt ändern der AL ging bei TÜV und Dekra ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers so überhaupt nichts , je nach Teil / Hersteller und FHZ Hersteller war dies dann auch nicht möglich .
Nissan gab hier übrigens kein grünes Licht dazu .
Beim TÜV selber konnte ich noch soviel erfragen das wenn man dies machen könnte dann nur durch ein Vollgutachten und dann auch nur für das genannte FHZ und die AHK , jedoch der Q-Wert entsprechend an der AHK mind. 20-25% höher sein müsste als momentan zugelassen und zudem dann auch nur bis 8% Steigung möglich , Kostenpunkt dafür wären sicherlich so um die 5-6H gewesen nach dessen Auskunft :red::shok:.
War mir dann für entsprechend 200kg mehr dann doch zu viel , da mehr Technisch so nicht möglich sind ohne entsprechende Nachrüstungen von Teilen .
Sprich bei mir : 2.0 mit AT/CVT Getriebe und 4x4 Serie bis 1200kg und nach TÜV dann ev. bis 1400kg , gewünscht hätte ich mir etwa 1800kg , somit kommt beim nächsten FHZ-Kauf dieses Thema mehr in Betracht .

P.S.: Hatte jetzt Technisch bisher keine Probleme mit der Zuglast und meinem 2t Anhänger geladen , allerdings nur Kurzstrecke von max. 10km . "" Jedoch nicht zur Nachahmung gedacht "".
 
Hallo Zusammen,
Bei meinem vorherigen Fahrzeug habe ich das mit der Auflastung mal voll durchgezogen.

Das Gutachten war so geschrieben, das sich das Gesamtgewicht von Fahrzeug und Hänger nicht erhöht hat. Also die 100 kg, die ich mehr an der Hängerkupplung hatte durfte ich vorne im PKW weniger zuladen.
Das scheint - ohne Herstelleränderung - der Standard zu sein.
Die Hersteller geben wohl keine höheren Lasten frei, sonst würden sie das auch direkt beim Verkauf im Prospekt höher ausweisen.

Also insgesamt für mich nicht Attraktiv noch mal eine Auflastung zu machen.

Ich wundere mich aber immer, welch hohe Anhängelasten VW und Audi bei den größeren Motoren Serienmäßig haben. Dagegen ist der QQ ein Leichtgewicht in den Anhängelasten.

Viele Grüße

Frank
 
Thule / Brink BWA

Hallo Zusammen,

seit meinem Autokauf kommt mir meine AHK komisch vor. Diese hängt verblüfend tief bzw. schief sodass mein gestern gekaufter Fahrradträger eine extreme Schräglage hat.

Laut Hersteller passen die Nummer zusammen und er tippt auf einen Montagefehler. Laut Nissan wurde ist sie korrekt montiert.

Kenn jemand das Problem?

Meiner Meinung nach ist der Kopf nicht der richtige....

Danke und LG,
 

Anhänge

  • IMG_20171219_081626_resized_20171219_090306327.jpg
    IMG_20171219_081626_resized_20171219_090306327.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 151
Oben