ENTSCHULDIGUNG !!!
ich wollte gar nicht die Frage beantworten sondern nur meine Meinung
äußern, das Deine Mitteilung dazu die Frage nicht beantwortet!!!

Hättest Du es sofort so wie beim 2. Mal geschrieben wäre es etwas anders gewesen.

Sorry das ich überhaupt was geschrieben habe!!!!!
 
Endschalldämpfer Fox (quer mit Rohr r+l) Problem mit der AHK?

Hallo, ich in ganz kurz davor die ESD von Fox zu kaufen. Diese soll unter einen 2,0 dci mit 4x4 und abnehmbarer AHK. Die Bilder die ich bisher gesehen habe sind alle ohne AHK. Kann es sein, dass es da Probleme gibt? Hat jemand diese Kombi (Fox + AHK) verbaut?

MfG DerNeue2:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Feedback zum AK Einbau

Hallo zusammen,
Erstmal danke an alle in diesem Forum. Dank euch bin ich glücklich und zufrieden mit meiner Anhängerkupplung.

Also nun zum Feedback:
Habe meine Kupplung bei der Firma Rameder bestellt: NI0545 (Westfalia) und Elektrosatz NI0619
Die AK ist zum Abnehmen und man muss nur einen minimalen Bereich an der Unterseite aussschneiden.
Der Elektrosatz NI0619 ist nicht im Internet abrufbar. Hab diese erst Telefonisch regeln müßen, aber es gibt ihn. Positives bei diesem Elektrosatz ist, das man ihn wegklappen kann und ihn noch im Heck des Qashqais einfach nur anstecken muss und pasta.
Also einbau der Teile ist in 1st locker drinnen.
Ein paar mehr Porbleme (bzw. unsicherheit) hat mich der Abbau der Stoßstange bereitet.
Mit der mitgelieferten Anleitung und folgender Hilfe ( weil ich keinen Link posten will muß man nur foglendes in google eingeben und man erhält die Anleitung: "Anhängerkupplung starre Ausführung Nissan Qashqai SUV Baujahr 02.07 -"
war der einbau einfach und für jeden Hobbybastler mit ein wenig Fingerspitzengefühl machbar.
Die Tips in dieser Anleitung sollte man auch beherzigen um keine Schäden an der Stoßstange hervorzurufen.

In Summe war ich nach ca. 4 Std mit dem ganzen fertig. Wer fragen hat dem stehe ich gerne zur Verfügung.
Bilder werde ich noch im bälde in mein Profil hängen.
 
Westfalia Anhängerkupplung

Hallo,
war beim:mrgreen: wegen AHK von Westfalia mit Jäger E-Satz, wo mir gesagt wurde das der E-Satz von Jäger Ärger mit dem CAN-Bus machen kann.
Hatte schon jemand so ein Problem?
Habe nämlich die Kombi schon liegen um sie nach hoffentlich pünktlicher Lieferung des QQ an zu bauen.

Gruß

Moritz.M
 
Westfalia AHK

interessiere mich für die abnehmbare Westfalia AHK, so wie ich das sehe ist bei dieser "kein" Ausschnitt erforderlich und ist ziemlich versteckt und kaum zu sehen ? In der Bucht kostet diese wohl im Moment etwa 300 Euro incl. 13 Pol. E Satz, ich habe leider k.A ob das günstig ist, und ob es unterschiede bei dem E-Satz gibt ?
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, und eventuell im Nordhessischen Raum eine gut und günstige Lösung für den Einbau empfehlen ? Ich weiss nicht ob ich mir das selbst zutraue, oder ob ich ne freie Werkstatt da ran lassen soll ? Wer kann mir Tips geben, :quest:

Danke vorab
Frank
 
Hallo Multiball,

ich denke, der Preis ist gut. Ich habe diese Abnehmbare Anhängerkupplung - für folgendes Fahrzeug: - gekauft. Allerdings war sie ca. EUR 30,-- günstiger.

Es muss etwas von der Stoßstange ausgeschnitten werden. Dieses sieht man aber nur, wenn man sich hinter dem QQ auf den Boden legt.

Spreche doch mal mit deinen :mrgreen: über die Kosten des Einbaues.

Ich habe es auch beim :mrgreen: für ca. 300,-- einbauen lassen.

Gruß
 
hab doch ein EU Fahrzeug und eigentlich keinen richtigen Händler der mir vertraut ist. Der in der Nähe ist nicht mehr das was er mal war. Hatte da in den 90er Jahren mal einen 100NX gekauft, und neulich mit dem verhandelt wegen einem QQ, ist aber nix draus geworden, und irgentwie hab ich das Gefühl der hat garkein Interesse mich als Kunden zu gewinnen,also zwecks Inspektionen Garantiearbeiten und dergleichen,
bei den Vehandlungen neulich wollte er bei nem Neufahrzeug für die Westfalia abn. AHK incl. Einbau 750 Euro haben, also glaube nicht das er es wenn überhaupt für 300 macht ? Hier in der freien Werkstatt würde ich es sicher für 200 eingebaut krigen, wären dann ca 500 und das ist noch tolerabel vom Preis, aber weiss nicht ob ich den da ran lassen kann, wegen abbau der Stosstange und so, ist glaube nicht so einfach, oder wie sind die Erfahrungen ?

mfG
Frank
 
Meine Westfalia AHK (ja genau die, die es im Moment in der Bucht so günstig für 304,- Euro inkl. Versand mit 13pol E-Satz gibt) wurde heute eingebaut.
Die ganze Aktion hat knapp 2 Stunden gedauert und den Elektrik-Fummelskram (Dosenanschlüsse) habe ich gemacht und den Rest ein Bekannter (Automechaniker) in einer beheizten Halle.
Bei der Kälte ist das mit den vielen Klipsen aber schon ein Problem bei der Stoßstangendemontage. Zwei sind uns abgebrochen (KFZ-Monteure sind schon manchmal etwas rabiat), aber die beiden sind nicht wirklich wichtig (oben Mitte Stoßstange) und es hält jetzt auch so bombig fest ...
Ohne Ausschnitt ist bei der Kupplung aber zumindest beim QQ ohne +2 nichts zu machen. Aber der Ausschnitt ist wirklich absolut nicht zu sehen, außer man legt sich unter den Wagen.
Die seitlichen Ausschnitte gem. Montageanleitungen waren - wie auch hier schon mal beschrieben - nicht nötig.

Gut, was ich als "Verlust-der-Freizeit-Schmerzensgeld" bezahlt habe, ist natürlich nicht mit einer Werkstatt mit Rechnung zu vergleichen - war ein zweistelliger Eurobetrag ... ;)

Es war auf jeden Fall hilfreich, dass ich wenigstens etwas hier aus den Erfahrungsberichten wusste, wie und wo die Stoßstange geklipst wird.
Jemand der schon mal bei einem QQ die Stoßstange demontiert hat, tut sich hier sicherlich leichter!
Aber so kompliziert ist es nicht und wenn ein Monteur da mit einer gewissen Vorsicht ran geht, sollte das für so jemanden nicht allzu schwer sein - auch bei dem Wetter.
Und wenn man das tagsüber macht und nicht so wie wir am Abend, dann kann man sich ja beim Nissanhändler eventuell defekte Klipse noch nachkaufen ... ;)

Nachdem ich die Arbeit nun gesehen und teilweise mitgemacht habe, halte ich 300,- Euro und mehr schon für recht heftig - ein erfahrener "Nissan-QQ-Schrauber" sollte das in ca. 2 Stunden auch hinbekommen!
Ein freier Schrauber ist natürlich billiger, braucht aber eventuell länger.
Wenn man einen guten "Universalschrauber seines Vertrauens" hat, kann man dem das sicherlich anvertrauen.

Aber die (Vertrags-)Werkstätten haben ja Stundensätze von über 100,- Euro und da ist das kein Wunder mit den Preisen - zumal die Arbeit beim Vertragshändler ja nach Sätzen kalkuliert wird und nicht nach echter Arbeitszeit...

Es gibt übrigens in der Bucht auch eine Werkstatt, die bietet die Montage für ca. 100,- Euro an und beschafft die AHK auch für den "günstigsten Preis" selber oder man kann sie mitbringen.
Da bin ich zufällig drüber gestolpert, habe aber auch keinen Link mehr. Und man müsste natürlich schauen, ob sich die Anfahrt dahin lohnt.
Such macht kluch... ;)

Gruß,
Martin

PS: Habe das o.g. Angebot gefunden. Ist in Paderborn. Montage 110,- Euro. Suchen in der Bucht nach "anhängerkupplung montage qashqai".
Habe keine eigenen Erfahrungen mit denen - die haben aber 100% Kundenbewertung.
 
Oben