Abnehmbare Anhängerkupplung
Hallo, ich habe gestern meine abnehmbare Westfaliaanhängerkupplung verbaut. Dauerte mit Einbau des 7poligen E-Satzes ca. 3,5 Stunden.
Folgende Sachen sind mir dabei aufgefallen: -Da die Stoßstange,die Radlaufleisten aus Kunststoff sind, würde ich einen Einbau nur bei "warmen" Wetter vornehmen, weil sonst besteht die Gefahr von berechenden Haltern und dauerhaften Verformungen besteht.
- Ich hatte der Aussage im Forum vertraut das bei der Westfalia AHK keine Aussparung vorgenommen werden muß, stellte aber dann fest, das die Stoßstange im Bereich Kugelkopfaufnahme eine Beule geworfen hatte und die schwenkbare! Anschlußdose nur mit Gewalt zu klappen war.
Habe dann mit der Feinsäge im eingebauten Zustand eine ca.20x200mm großen Ausschnitt hergestellt (befindet sich im nicht sichtbaren Bereich).
Bestellt hatte ich die AHK über Ebay, Kfzpoint Andreas Hellbach, mit Versand komplett 297€ mit 4 Tagen Lieferzeit, top verpackt.
Für den Kugelkopf werde ich noch ein Fach im Reserveraddämpfungsblock umarbeiten bzw. ausschneiden, ist ja noch genug Platz vorhanden.