QASHQAI J11: Anhängerkupplung

An den Stecker H (für beides) aus dem E-Satz für den 13-polign Anschluß musst du die separate Ladeleitung mit dem Zusatz E-satz (Artikel 721334) anschließen.
Siehe auch Einbauanleitung des E-satzes ab Punkt 24.
 
Asche auf mein Haupt, olli63, Du hast recht. Der Stecker H gehört zum E-Satz für den 13-poligen Anschluß. Es muss für Dauerplus also ein Kabel nach vorne gezogen werden. Sorry, wenn ich hier also etwas falsches verbreitet habe. Und das, wo ich doch selbst den E-Satz installiert habe :shok::red:Ich hätte besser zuerst auf meine Fotos schauen sollen!
 
So, der Universal-Einbausatz von Jaeger für Dauerplus liegt vor mir. Anschluß an den vorkonfektionierten 13-poligen E-Satz der AHK ist einfach. Die große Hürde ist der Kabelweg von hinten bis in den Motorraum. Wer kann da für den J11 konkrete Hilfestellung geben? Die Suchfunktion gibt da wenig her, allenfalls für den J10...und die Einbauanleitung von Jaeger geht dem Thema Kabelweg elegant aus dem Weg. Was muss also alles abgebaut werden? Gibt es eine Alternative (Mitteltunnel, Stromdieb 20A)?
 
westfalia Anhängerkupplung Verschlussstopfen passt nicht

Hallo,

haben heute die abnehmbare AHK von westfalia verbaut. So weit, so gut. Beigefügter Verschlussstopfen lag dem Bausatz bei, passt aber nicht: weder locker, noch mit Gewalt von unten drücken führt nicht dazu, dass er richtig reinrutscht. Die Form ist ja eigentlich eindeutig, aber es fehlen etwa 2cm bis zum Anschlag. Das Teil hängt dann soweit raus, dass man es mit dem kleinen Finger locker runterschnippen kann.... Sieht der bei Euch anders aus?
 

Anhänge

  • DSCF7793.jpg
    DSCF7793.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 128
@Kalu
einen Vorschlag für Dein Problem habe ich leider nicht, sorry.

An alle Anderen: ich habe heute die westfalia-AHK-Kupplung verbaut... mir half ein Kumpel. Zusammen also zwei gelernte Handwerker. Dauer des Einbaus: knappe 8 (acht) Stunden! Ist mir ein Rätsel, wie man sowas in 4 Stunden schaffen will, wenn man noch nie die entsprechenden Teile hinten ab hatte. Ansonsten meinen Respekt!!!
 
..und die Einbauanleitung von Jaeger geht dem Thema Kabelweg elegant aus dem Weg. Was muss also alles abgebaut werden? Gibt es eine Alternative (Mitteltunnel, Stromdieb 20A)?

... und bist du schon weiter gekommen? Ich wäre an der Lösung sehr interessiert:cool: Mein QQ kommt am 27.7.
 
Hallo,

haben heute die abnehmbare AHK von westfalia verbaut. So weit, so gut. Beigefügter Verschlussstopfen lag dem Bausatz bei, passt aber nicht: weder locker, noch mit Gewalt von unten drücken führt nicht dazu, dass er richtig reinrutscht. Die Form ist ja eigentlich eindeutig, aber es fehlen etwa 2cm bis zum Anschlag. Das Teil hängt dann soweit raus, dass man es mit dem kleinen Finger locker runterschnippen kann.... Sieht der bei Euch anders aus?


Sieht bei mir so aus, wenn die AHK nicht benötigt wird.
 
Meines Wissens gibt es nur zwei für den QQ von Westfalia. Eine starre und eine abnehmbare. Wo hast Du denn die Nummer her?
 
Oben