Ich habe keinen motorgetriebenen Kofferraumdeckel und haltet mich für verrückt oder sonstwas, ich mache mir dennoch ernsthafte Gedanken zu dem Thema, was denke ich und was würde ich machen:
Ausgangslage: Der Wagen öffnet irgendwann den Kofferraum und in fast allen Fällen ist der Schlüssel zu weit weg und in fast allen Fällen ist der Besitzer sich sicher, daß er nicht am Schlüssel gedrückt hat, somit liegt es nicht am Schlüssel. Eine Einklemmschutzfunktion kann es auch nicht sein, denn dann würde der Kofferraum sehr zeitnahe wieder öffnen.
Überlegung. Die Motoren schließen den Kofferraumdeckel und dann wird die Verriegelung vermutlich auch Motorbetrieben verriegelt. Bei mir muß ich den Kofferraumdeckel mit einem gewissen Schwung schließen, sonst verriegelt der nicht, ist ja letztendlich alles mechanisch aber diesen Schwung hat man nicht bei motorbetriebenen Kofferraumdeckeln.
Mögliche Ursache: Der Kofferraumdeckel ist weit genug geschlossen aus Sicht der Schließvorrichtung, sie schließt weit genug, sodaß gefühlt und gesichtet und in der App angezeigt "Wagen verschlossen" ist.
Gilt das aber auch für die Motorantriebe ? Sind auch deren mögliche Sensoren mit dem Istzustand zufrieden oder versuchen sie weiter zu schließen und ziehen dabei etwas Strom ?
Wenn dem so wäre, dann würde irgendwann der werksseitig vorgegebene Sollwert 12V Batteriespannung unterschritten werden, die Spannungsüberwachung registriet das und beseitigt die Ursache, indem der Kofferraumdeckel geöffnet wird
Mögliche Beseitigung des Ereignisses: Bei meinem Kofferraumdeckel gibt es erstmal 2 Gelenke/Scharniere, dann 4 Lagerpunkte, von denen 2 bezüglich ihrer Länge einstellbar sind, zum Schluß kommt die Verriegelung.
Wäre mein Kofferraumdeckel auch motorgetrieben, dann würde ich die 2 einstellbaren Lagerpunkte etwas kürzer stellen, meinetwegen 4mm, erstmal zu Testzwecken, ob ich damit den Gesamtverschluß so entlaste, damit in meiner Theorie der Deckel zu bleibt und nicht gemäß meiner Theorie irgendwann geöffnet wird, wegen zu niedrieger Spannung.
Ja ich weiß, klingt für viele verrückt, ich bin kein Fachmann für motorgetriebene Kofferräume, 50000€ für ein Auto ausgeben und dann selbst schrauben ist ein Nogo aber wieso finden blinde Hühner auch mal ein Korn, man weiß es nicht so genau.