QASHQAI J11: Batterie defekt

Die richtige ist eine AGM Batterie.
Das sollte auf der alten Batterie auch drauf stehen.

Eine andere Technologie, wie EFB ist nicht zulässig, da die Batterie in QQ j11 im Motorraum verbaut ist und eine EFB Batterie schaden nimmt durch zu große Wärmeeinwirkung.

Deshalb werden diese im Kofferraum oder unter der Rücksitzbank verbaut.

Einfach eine Batterie hier auswählen.

http://r.srvtrck.com/v1/redirect?ur...e/&ad_t=advertiser&ad_zi=YieldLink&ad_dt=link


Info zu dem Thema gibt es hier.....

https://www.yuasa.de/informationen/technical/agm-efb-explained/

;)
 
Danke für den Link.
Wenn ich dort mein Auto eingebe kommen aber AGM Batterien.
Was ist nun richtig?
Eingebaut ist eine Fiamm EFB.

Grüße
Jens
 
Hallo ,
Hab ja schon 3 Jahre meinen Thermo- Volt Anzeige Stick im QQ und mir ist seit Weihnachten aufgefallen das am kalten Morgenstart die Batterie schon etwas mehr in die Knie geht als noch vor ein paar Monaten!
Heute beim KD angesprochen und sie wurde auf Herz und Nieren geprüft .....
Anscheinend dabei durchgefallen ich hab auf Garantie eine neue bekommen ohne Diskussion .....so stelle ich mir Kundenfreundlichkeit vor:exc:

Gruß Bernd
 
@cubacar

Dann nimm bitte eine EFB Batterie.

Es kann sein das ich da die beiden Arten vertauscht habe.

Werde das noch mal nachlesen.

;)

Nachtrag 19:55

Beim Austausch der ursprünglichen Batterie IST ES EXTREM WICHTIG, dass die Technologie der alten zu ersetzenden Batterie entspricht, d.h. wenn ein Fahrzeug ursprünglich mit einer AGM- oder einer EFB-Batterie ausgestattet wurde, sollte die Batterie mit der empfohlenen AGM- oder EFB-Batterie der gleichen Leistungsmerkmale und Größe ersetzt werden.

Die AGM-Technologie wird besonders bei Start-Stopp-Systemen mit Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation) bei Mittelklasse- und Oberklassefahrzeugen eingesetzt.

Die EFB-Technologie dagegen findet sich vorwiegend bei kleineren Fahrzeugen mit einfachen Start-Stopp-Systemen.

:(
 
Kann es sein das man auch die AGM Batterien nehmen kann. Werden bei anderen Anbieter auch für mein Auto angezeigt. Sie scheinen ja etwas haltbarer und nur unwesentlich teurer als die EFB.
Ich denke irgendwo gelesen zu haben das man anstatt EFB auch AGM nehmen kann aber nicht umgedreht.
OK mit dem Wärmeproblem hatte ich auch gelesen.
Grüße
Jens
 
Hallo cubacar

Ich würde nur gleich gegen gleich tauschen.

Eine höhere Kapazität der Batterie ist als Ersatz möglich aber da es mehrfach als falsch beschrieben wurde die Bauart zu wechseln kommt für mich nur die EFB in Frage.

Gruß Thomas
 
Jetzt bin ich dran:(
Auto steht immer in der warmen Garage, ist knapp 4 Jahre alt und somit aus der Garantie raus.
Keine Kurzstrecke und kein alltäglicher Gebrauch, also beste Bedingungen für ein langes Batterieleben.

Trotz 1h Autobahnfahrt ins Skigebiet will der QQ nur wiederwillig anspringen, der Anlasser dreht nur mit halber Geschwindigkeit.

Spannungsmessung ergiebt 12,3 V

Nachladen ergiebt kurzzeitige Besserung.

Neue Batterie ist nun bestellt, keine FIAMM , Marke habe ich aber vergessen...ist was besseres.
Bekomme aufgrund von Kontakten die Batterie zum EK. Trotzdem noch stolze 200 Euro!

Batterie wird dann über die Bordspannungsteckdose mit einer 2. Batterie unter Strom gewechselt...

Domlager macht jetzt auch ab und zu Geräusche. Wahrscheinlich werde ich mich dieses Jahr von Nissan verabschieden:cool:
 
@Blizzard

Ist die Batterie vergoldet oder warum so teuer?
Varta und Bosch EFB mit 70 Ah um die 120€ eigentlich.
Wäre mal gut zu wissen für welche Marke du dich entschieden hast.

Grüße
Jens
 
habe die Rechnung gesehen. Listenpreis 326 Euro.
Habe die jetzt für 141 Euro plus Mwst. bekommen im Fachhandel.

Wäre ja mal interessant was denn sowas beim Händler kostet.

Und was den Fahrzeugwechsel betrifft, grundsätzlich bin oder war ich ja nicht unzufrieden mit dem Nissan. Ist ja auch noch recht neu und hat Garantie.

Ein guter alter Freund hat es heute mal ganz trocken auf den Punkt gebracht:
Dieser Rentnernissan mit dem Supidupisparmotörchen passt einfach nicht zu mir :briggrin:
 
Oben