QASHQAI J11: Dachträger

Während der Fahrt mit leerem Zelt und somit unterhalb der 75 kg Dachlast ist alles OK und zulässig.

Ich würde es trotzdem nicht riskieren im Stand mit der beschriebenen Last voll zu laden und am nächsten Morgen ein eingedrücktes Dach begutachten zu müssen.
 
Bei VOX auto mobil gab es mal einen Versuch, was nach den gesetzlichen Vorschriften als Dachlast möglich und erlaubt war. Am Ende hatten die einen Quader von ca. 4 x 4 x 4 Metern auf dem Dach... (oder so etwa...)
 
Hat von euch jemand den Träger ?
Ich such einen günstigen der nur 1-2 mal benutzt wird im Jahr.
Ich habe einen 360 mit Dachreeling.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir gerade den Menabo Brio XL gekauft. Die Träger sind aus Alu, mit Nut für z.B. Fahrradträger, jeweils eine Seite ist abschließbar. Belastbar mit 90 kg. Sie kosteten online mit Versand 55 Euro. Da ich die Träger auch nur ein bis zweimal im Jahr brauche, war mir das völlig ausreichend.
 
Die Windgeräusche bei denen sind im Gegensatz zu zum Beispiel einer Thule Wingbar unerträglich...
 
Gibt es nen Unterschied von Thule SquareBar zu Thule WingBar ?
Oder sind beide gut ? Preislich ist es ein kleiner Unterschied.
 
Ja logisch. Die Squarebar ist ein 4 Kant und pfeift. Die Wingbar ähnelt einem Flügel und pfeift somit nicht bzw. deutlich weniger. Das schlägt sich auch im Preis nieder.
 
@Sandmann: Ich habe die Träger erst einmal ohne Jetbag und Fahrrad montiert. Ab ca. 90 km/h sind sie in der Tat recht laut. Ich werde jetzt mal verschiedene Postitionen und mit Jetbag ausprobieren, ob sich an der Geräuschentwicklung etwas ändert.
Von der Form her sind sie nicht komplett eckig wie ein Vierkantträger, aber auch nicht so windschnittig wie die Wing Bar von Thule. Eher eine Mischung aus beiden Formen.
Gekauft habe ich sie bei Amazon, es gibt sie aber auch in Online-Shops für Kfz-Zubehör.
 
Jetbag nimmt das Pfeifen nicht weg, es mindert es nur. Fahrrad Träger ändert logischerweise nichts. Alles schon getestet.
 
Oben