Hallo an alle,
jetzt habe ich in diesem und anderem Treads schon eine Weile gelesen und komme ins Grübeln. Ohne irgendwem persönlich auf die Füsse treten zu wollen hier einige Gedanken:
Ich bin mit der Bose Anlage zufrieden. Es ist ein Kompromiss, zugeschnitten auf ein Fahrzeug. Aber eben ein wie ich finde sehr guter Kompromiss.
Jetzt lese ich vom Mitliedern die an der Anlage verschlimmbessern wollen aber weder über Grundkenntnisse der Elektronik noch der Akustik verfügen. Leute wenn Ihr wirklich was ändern wollt lasst einen Fachmann ran!! Und ein Fachmann kostet eben, wie eben auch der Umbau mit Dämmung und Hardware. Einige betrachten es zu einfach, da setzen wir mal eine Basswumme ein, nur dann schwingt das Blech bei bestimmten Resonanzen mit, dann stimmen die Übergangsfrequenzen nicht mehr, die Klangfarbe ist versaut weil durch Himmel und Sitze bestimmte Frequenzen an der falschen Stelle geschluckt oder addiert werden.
Übrigens, die Ingeneure von Bose sind so dumm nun auch wieder nicht, die Fa. Bose wird sich doch nicht den Namen und Ruf versauen lassen.
Ein ordentlicher Bass benötigt Volumen, also große Bassbox, mir ist meine Ladefläche genauso wichtig. Das Teil im Reserverad ist ein guter Kompromiss. Nächster Punkt ist wie lange Ihr im QQ verbringt. Für täglich 1-2 Stunden zur Arbeit mit Radio und Verkehrsnachrichten ist der Aufwand meiner Meinung nach nicht wert. Fahrgeräusche lassen sowieso nicht das heimische HiFi Feeling aufkommen.
Zum Abschluß noch eine Bemerkung aus einem Buch dessen Autor ich leider vergessen habe. Ich versuche es mal aus der Erinnerung widerzugeben: "Wenn im Konzert in der der Oper die Bässe flach sind und die Höhen auch nicht richtig klingeln sollte man an seiner Heimanlage die Regler mal zurückdrehen."
Denkt mal drüber nach.
in diesem Sinne
Breaker27