QASHQAI J10: Das Bose System ohne großen Aufwand verbessern

Hallo!

Frage:
Hätte jemand mehr Infos wegen der Bose Anlage?
So in Richtung, was ist das genau für ein Verstärker... hat wer schon mal den Verstärker geöffnet, weil das ihnen Leben täte mich sehr interessieren.

Diese Werbe PDF kenne ich schon... sind aber für mich nicht wirklich brauchbar...
Für detaillierte Info wäre ich sehr dankbar!
 
Hallo,

anscheinend weiß das hier keiner. Vielleicht fragst du einfach BOSE :)

Hier kannst du Sie kontaktieren, auch wenn die ziemlich viele Informationen von dir wollen. Oder du rufst einfach an "0800 - 2673 444"

Siehe BOSE.de ; Kontakt
 
Ja, danke aber...^^
Gibts doch nicht das keiner unter seinen Beifahrersitz geschaut hat...
Bzw. ein paar Leute haben ja schon umgebaut... mir täte ja schon mal die Bezeichnung weiterhelfen :cheesy:, bin ja genügsam.
 
Hallo an alle,
jetzt habe ich in diesem und anderem Treads schon eine Weile gelesen und komme ins Grübeln. Ohne irgendwem persönlich auf die Füsse treten zu wollen hier einige Gedanken:
Ich bin mit der Bose Anlage zufrieden. Es ist ein Kompromiss, zugeschnitten auf ein Fahrzeug. Aber eben ein wie ich finde sehr guter Kompromiss.
Jetzt lese ich vom Mitliedern die an der Anlage verschlimmbessern wollen aber weder über Grundkenntnisse der Elektronik noch der Akustik verfügen. Leute wenn Ihr wirklich was ändern wollt lasst einen Fachmann ran!! Und ein Fachmann kostet eben, wie eben auch der Umbau mit Dämmung und Hardware. Einige betrachten es zu einfach, da setzen wir mal eine Basswumme ein, nur dann schwingt das Blech bei bestimmten Resonanzen mit, dann stimmen die Übergangsfrequenzen nicht mehr, die Klangfarbe ist versaut weil durch Himmel und Sitze bestimmte Frequenzen an der falschen Stelle geschluckt oder addiert werden.
Übrigens, die Ingeneure von Bose sind so dumm nun auch wieder nicht, die Fa. Bose wird sich doch nicht den Namen und Ruf versauen lassen.
Ein ordentlicher Bass benötigt Volumen, also große Bassbox, mir ist meine Ladefläche genauso wichtig. Das Teil im Reserverad ist ein guter Kompromiss. Nächster Punkt ist wie lange Ihr im QQ verbringt. Für täglich 1-2 Stunden zur Arbeit mit Radio und Verkehrsnachrichten ist der Aufwand meiner Meinung nach nicht wert. Fahrgeräusche lassen sowieso nicht das heimische HiFi Feeling aufkommen.
Zum Abschluß noch eine Bemerkung aus einem Buch dessen Autor ich leider vergessen habe. Ich versuche es mal aus der Erinnerung widerzugeben: "Wenn im Konzert in der der Oper die Bässe flach sind und die Höhen auch nicht richtig klingeln sollte man an seiner Heimanlage die Regler mal zurückdrehen."
Denkt mal drüber nach.

in diesem Sinne
Breaker27
 
Dem kann ich nur zustimmen.

Doch wir hoeren keine Klassik im Auto, sondern Reggaeton und dafuer reicht der Originalsubwoofer nunmal nicht.

Nachdem ich bei einem Kollegen die Canton Reference gehoert habe möchte ich meinen Bassregler alles andere als zurueckdrehen.

Mit dem Aliante 12" von Phase Linear als BR mit 46Litern (das war das Beste was sich aus den TSP des Aliante damals machen liess) als Direktersatz fuer den Originalsubwoofer, dafür bridged angehaengt bin ich nun zufrieden. Ich kann nicht behaupten dass das Blech mehr mitmoduliert als vorher.

Der Verstaerker fuer den Sub koennte jetzt noch ein wenig staerker sein, aber zufrieden sind wir erstmal.

Ich sage immer: jeder nach seinem Geschmack.

Bis bald
Reto
 
@248907 (Geburtstag der Schwiegermutter ?:))
Jedem nach seinem Geschmack - kann ich nur zustimmen und das wollte ich auch nicht in Abrede stellen. Was mir nur so aufgefallen ist das auf der einen Seite von guten Klang gesprochen wird. Auf der anderen Seite Stückwerk mit mal einfach einem Sub der "nicht zu viel kosten darf" von Leuten die (@ all !! bitte nicht zu persönlich nehmen) die noch nicht mal ein ordentlichen Zappelmax ihr Eigen nennen geschweige denn die genannten Kenntnisse haben. Für Diese war das als (hoffentlich nette) Warnung gedacht um Entäuschungen und hmm.. ich nenne es mal vorsichtig sinnlosen Ausgaben vorzubeugen bzw den Spass an ihrer Anlage zu nehmen.
Der Vergleich mit der Oper war eigentlich mehr als Referenz gedacht. Wir hören während der Fahrt auch keine Klassik, aber auch kein Reggaeton. Es war nur interessant das selbe Stück im Gewandhaus zu hören und dann mit 320kbit/s in unserem kleinen Liebling.
Und ich fand es eigentlich in Ordnung dafür das es im Auto ist. Unbestritten, besser hätte es sein können nur steigt dann der Preis expotential an! Und beim Unfall oder Verkauf ist die ganze Investition futsch.
Ach so meine Standartausstattung Connect, Bose Sub im Reserverad, Bose in Türen und A-Säule. Kofferraum in der Regel leer (außer meine Frau wird mal wieder von Shoppingtour abgeholt, dann ist der Bass auch ziemlich dünn). Einstellung Regler auf Bass voll, Höhen 2 über null.

schönen Tag noch
Breaker27
 
Hej Breaker,

wir verwenden also die gleichen Einstellungen.
Bis der Blindenhund meiner Frau kommt nutze ich nun aber noch den Aliante am originalsub. Da ich das Material schon hatte habe ich nichts ausgeben müssen.

Du hast Recht - an alle: er hat Recht, Wenn ihr wirklich wollt dass es massiv besser wird müsst ihr Geld ausgeben.

Das Bose System ist gut aufeinander abgestimmt. Jede Veränderung ist ein Risiko. Deshalb habe ich nichts geschnitten nur umgestöpselt.

Wir hören halt im Auto laut, da wir zuhause nicht enorm aufdrehen können.
Im Auto ist auch die Klangcharakteristik so, dass man die Bässe viel lauter haben muss als der Rest. Das wird auch von führenden Autohifi Magazinen so proklamiert. Meine Erfahrung hat das Gleiche gezeigt.

Jetzt reizt es mich halt schon noch den Helix A6 Competition einzubauen, nur um mal den Sub im QQ voll auszufahren. Das Innenvolumen des QQ ist nämmlich hervorragend für tiefe Bässe geeignet.

248907 kann nicht der Geburtstag meiner Schwiegermutter sein.

LG
Reto
 
"248907 kann nicht der Geburtstag meiner Schwiegermutter sein" warum nicht? In cryptischer Reihenfolge gestellt? :)
Nur umgestöpselt ist guuut. Kannst ihn ja dann im Forum zu Beta- Test zur Verfügung stellen. ;) Oder zum Abgewöhnen ;)
Laut hören kann ich auch zu Hause. Aber ich will ja garnicht. Es soll klingen, bei Partys aber auch bei "normalen Wohnbetrieb" (nebenbeihören) und bei Actionfilmen.
Dazu dann noch meine Frau bei der es gut klingen soll aber die Technik unsichtbar sein soll. Naja beim Einmessen kam auch HK an seine Grenzen. Da mußte dann ein Bekannter aus dem Profibereich mit ran. Ich weiss also ein klitzekleines bischen wovon ich rede.
Meine Erfahrungen dabei waren das man es selbst als besser empfindet weil man den Umbau selbst gemacht hat.
Laut hören im Straßenverkehr, naja jeder wie er will und mutig ist. Hier im Stadtverkehr nicht unbedingt zu empfehlen. Und seit mich auf der B87 ein anderer Autofahrer mit Hupen auf ein Wildschwein am Straßenrand aufmerksam gemacht hat ist Volume auf gut hörbar und nicht auf "Zwangsbelüftung durch Lautsprecher!".

Trotzdem danke für Deine Unterstützung

Breaker27
 
Ich habe halt keine Bekannten in Profibereichen :)

Ja das mit dem selber umbauen und gut finden hat was. Deshalb habe ich eine Amateurzweitmeinung und Drittmeinung eingeholt.

In der Schweiz ist der Strassenverkehr eben lauter, da gibt sich das nichts :)
Wildschweine hatte ich noch keine, aber mehrere Rehe, die konnte ich aber frueh genug erkennen.

Liebe Gruesse
Reto

Ps: 248907 ist mein Login.
 
Hallo 248907,
gute Idee 2. + 3. Meinung einzuholen, sollte als Tipp für alle gelten. Aber nicht wenn sie gerade aus der Disko kommen. :smile:
Das mit den Wildschwein war tatsächlich passiert und hat mich persönlich zum Grübeln gebracht, bin ja auch keine 20 mehr.

Wie der Straßenverkehr in der Schweiz ist? Keine Ahnung, war noch nie dort. Aber hier in Berlin ist er schon sehr interessant. Kommt mir schon fast vor wie in Italien, gefahren wird nach Lautstärke der Hupe. Leider hat unser Kleiner mit der Standarthupe schon verloren.
Dazu kommen die erkälteten Signale von Rennleitung und Rettungswagen.
Ja dann noch die lebensmüden Radfahrer und einige Verkehrsteilnehmer für die die deutsche Straßenverkehrsordnung zur "Empfehlung" verkommt (so in einer Berliner Zeitung).
So und das täglich 25km hin und 25km zurück quer durch die Stadt. Und dann stellen wir die Frage nach der Lautstärke und Inhalt beim Sound neu.


schönen Tag noch

Breaker27
 
Oben