In der Zwischenzeit sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die zwar nicht dramatisch, aber mir dennoch aufgefallen sind:
- an anderer Stelle wird es bereits einmal erwähnt: einige Kuststoffformteile sind nicht sauber entgratet. So z.B. der Ring zum Einlegen des Rückwärtsgangs oder einige Teile am Lenkrad. Mit einer Nagelfeile war das schnell erledigt.
- unter 1500 Umdrehungen/Minute hat der Motor ein ziemliches Turboloch. Da kommt nicht viel. Das war für mich an einer Kreuzung recht unangenehm. Auch keine große Sache und man kann sich daran gewöhnen.
- Verbrauchsoptimiert fahren spielt sich im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen/min ab.
- fahren im bergigen Land (bei mir der Nordschwarzwald) kostet etwas Sprit. Während ich in der Ebene ca. 5,5 l/100 km verbrauche, kann mein Verbrauch im hügeligen Gelände auf ca. 6 bis 6,5 l/100 km steigen.
- mit dem Regensensor komme ich noch nicht ganz klar. Es gibt Phasen, da wünsche ich mir, er würde früher anspringen. Bei Schneefall sind durch die Umströmung viele Flocken im unteren Bereich der Scheibe geschmolzen, so dass dort die Sicht ganz schlecht wurde, aber der Regensensor davon nicht betroffen war. Also etwas Handarbeit bleibt bei Regen und Schnee übrig ...
Viele Grüße
Jürgen
- an anderer Stelle wird es bereits einmal erwähnt: einige Kuststoffformteile sind nicht sauber entgratet. So z.B. der Ring zum Einlegen des Rückwärtsgangs oder einige Teile am Lenkrad. Mit einer Nagelfeile war das schnell erledigt.
- unter 1500 Umdrehungen/Minute hat der Motor ein ziemliches Turboloch. Da kommt nicht viel. Das war für mich an einer Kreuzung recht unangenehm. Auch keine große Sache und man kann sich daran gewöhnen.
- Verbrauchsoptimiert fahren spielt sich im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen/min ab.
- fahren im bergigen Land (bei mir der Nordschwarzwald) kostet etwas Sprit. Während ich in der Ebene ca. 5,5 l/100 km verbrauche, kann mein Verbrauch im hügeligen Gelände auf ca. 6 bis 6,5 l/100 km steigen.
- mit dem Regensensor komme ich noch nicht ganz klar. Es gibt Phasen, da wünsche ich mir, er würde früher anspringen. Bei Schneefall sind durch die Umströmung viele Flocken im unteren Bereich der Scheibe geschmolzen, so dass dort die Sicht ganz schlecht wurde, aber der Regensensor davon nicht betroffen war. Also etwas Handarbeit bleibt bei Regen und Schnee übrig ...
Viele Grüße
Jürgen