Der neue 1.6dCi-Motor

In der Zwischenzeit sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die zwar nicht dramatisch, aber mir dennoch aufgefallen sind:

- an anderer Stelle wird es bereits einmal erwähnt: einige Kuststoffformteile sind nicht sauber entgratet. So z.B. der Ring zum Einlegen des Rückwärtsgangs oder einige Teile am Lenkrad. Mit einer Nagelfeile war das schnell erledigt.

- unter 1500 Umdrehungen/Minute hat der Motor ein ziemliches Turboloch. Da kommt nicht viel. Das war für mich an einer Kreuzung recht unangenehm. Auch keine große Sache und man kann sich daran gewöhnen.

- Verbrauchsoptimiert fahren spielt sich im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen/min ab.

- fahren im bergigen Land (bei mir der Nordschwarzwald) kostet etwas Sprit. Während ich in der Ebene ca. 5,5 l/100 km verbrauche, kann mein Verbrauch im hügeligen Gelände auf ca. 6 bis 6,5 l/100 km steigen.

- mit dem Regensensor komme ich noch nicht ganz klar. Es gibt Phasen, da wünsche ich mir, er würde früher anspringen. Bei Schneefall sind durch die Umströmung viele Flocken im unteren Bereich der Scheibe geschmolzen, so dass dort die Sicht ganz schlecht wurde, aber der Regensensor davon nicht betroffen war. Also etwas Handarbeit bleibt bei Regen und Schnee übrig ...

Viele Grüße
Jürgen
 
Die Empfindlichkeit des Regensensors kannst du einstellen.

Danke. Da habe ich auch schon herumprobiert. Aber ich muss halt akzeptieren, dass die Mimik nicht immer so läuft, wie ich mir das wünsche. Das hat meist Ursachen, die sicher nicht im Sensor selber liegen, sondern an Effekten wie z.B. die Verteilung der Feuchtigkeit auf dem Scheibe. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.

Grüße
Jürgen
 
Mit Regensensor bin ich auch nicht ganz zufrieden. Mal reagiert er zu früh oder mal zu spät. Ab und zu wicht er ganz schnell. Muß auch eben akzeptieren wie der Sensor arbeitet.
Die Sensoren von mein Vaters BMW oder Mercedes ist um Welten besser. Ist aber natürlich viel teurer das Auto.
 
Beim Fahren spielt sich alles im Bereich von 1500-2000 Umdrehungen ab.
Unter 1500 kommt er nicht aus der Hüfte und über 2000 kann man getrost hochschalten.

Ich bin eigentlich immer wieder erstaunt wie der abgeht, wenn man das Gaspedal nur leicht antippt. Wenn ich das mit meinem 120PS Zafira vergleiche, der kam nicht vom Fleck, trotz gleichem Drehmoment.
Auf den Drehzahlmesser achte ich allerdings nicht, mir ist da noch nichts aufgefallen.
Ich komme aber auch nur selten dazu mit dem Auto zu fahren.

Gruß
Bernd
 
1.6 dci + Kurzstrecken

Moin und frohe Weihnachten!

Ist der neue 1.6 dci offiziell für Kurzstrecken freigegeben? Mit "Kurzstrecken" meine ich eine Strecke von 8.5 Km zur Arbeit, davon 95% gerade Landstraße (dort erlaubte Geschwindigkeiten von 70 und 100 Km/h, plus eine Ortschaft mit 40 Km/h und häufig Staus an Ampeln) und 5% Stadt. Zeitlich sind das ca. 15-20 Minuten. Oder wird man auch Problemen mit dem DPF bekommen, wie beim 2.0 dci?

So wie ich das verstanden habe, ist der kleine 1.5 dci Motor (K9K) für so eine oben beschriebene Strecke doch geeignet, oder? Weil sein Filter unabhängig von Abgas-/ Motortemperatur sich regerenieren kann. Oder habe ich das falsch verstanden?

Danke sehr und guten Rutsch in 2012!
 
Ich habe den 1,6 dci als Leihwagen über Weihnachten bekommen! Und muss sagen das ich mit meinem 2,0dci zufriedener bin was die Fahrleistung betrifft.
Der Motor muss doch höher drehen um das gleiche Leisten zukönnen, und als ich nen 750kg Anhänger dran hatte kam er garnicht aus dem Quark. Ich würde und werde meinen 2.0dci immer vorziehen!!!
 
@ mr.goodwin
Für dieses Fahrptofil halte ich einen Diesel für absolut ungeeignet, zumindest mußt Du im Winter mit einem extremen Verbrauch rechnen, so 8-10 Liter. Die PTC Heizer bleiben ja schon 6km an, das geht auf die Batterie. Der Motor und Filter haben keine Chance warm zu werden, das bedeutet ebenfalls Ölverdünnung und durch den Ölqualitätssensor kurze Inspektionsintervalle.
Also kurz gesagt - ein teurer Spaß.
 
Meine Frau fährt auch nur ca. 8 km einfache Strecke zur Arbeit. Mit dem Vorgängerfahrzeug (Zafira 1.9 CDTI) gab es nie Probleme, weder mit dem DPF noch mit hohem Verbrauch.
Beim QQ liegt der Verbrauch laut BC bei 6,7l, bis jetzt, der Wagen ist noch keine 500 km gelaufen.
Insgesamt kommen wir schon auf fast 20000km pro Jahr, und einen Wohnwagen haben wir auch zum ziehen, deshalb Diesel.

Gruß
Bernd
 
Oben