Der Qashqai eine Rostkarre?

Nein, für die nächsten zehn Jahre nicht.

Außer er will das Auto nach 5 Jahren verkaufen und findet keinen Käufer weil jeder sofort erschrickt wenn er mal kurz in die Knie geht und unter den Wagen peilt. Also ich fahre schon einige Jahrzehnte Autos. Zu 95% FIAT wo ja früher immer alle wegen Rost gelästert haben. Aber so etwas wie bei Tom hab ich in meinem Leben noch nie bei einem Auto nach kurzer Zeit gesehen. Das ist doch kein Traktor oder Bagger. Also normal ist das definitiv nicht. Wie seventh ja schon schrieb hat er das bisher auch nur bei Hochwasserschäden gesehen.

Und ich hab jetzt auch schon bei 2 oder 3 QQs drunter geschaut. Da sah es nicht so aus wie bei Tom. Wenn er aber sagt, daß das bei neu gelieferten bei seinem Händler schon so aussieht mach ich mir schon Gedanken.

Diese Diskussion hier finde ich etwas traurig. Da gibt es ganz andere Fahrzeuge die ich als Rostkarre deklarieren würde. Und wenn einem das echt auf die nerven geht mit dem Rost am Qashqai, einfach die Marke oder das Modell wechseln. Wünsche dabei viel Glück, denn ich glaube kaum, dass es bei anderen Fahrzeugen einen riesen Unterschied gibt was den Rost angeht...

Du meinst also wenn Tom nach 6 Monaten eine verrostete karre hat soll er sie halt verschleudern, das Geld abschreiben und sich ein anderes Auto kaufen? Super Einstellung. ;) Schonmal dran gedacht, daß es nicht jeder so dicke hat (wie du?) und 30000 Euro ausgibt, um sich nach 6 Monaten nach einem anderen Auto umschauen will?

Also ich hab meine Autos zwar immer nur maximal 4 jahre gefahren. Aber ich hatte nie Rost am Unterboden. Ich weiß nicht was du so für Karren gefahren hast. Vielleicht nur welche die kurz vorm Auseinanderfallen waren. Mein Auto ist momentan 3 Jahre alt. Gestern war es auf der Bühne. Da war nicht mal ein Millimeter Rost zu sehen. Nur wo es halt normal ist, wie Radnabe. Aber nicht an Trägern oder sonstwo wie bei Tom.
 
Wenn er aber sagt, daß das bei neu gelieferten.....
Er schrieb von GW.
Neufahrzeuge sehen definitiv nicht so aus.
Das Rost im Inneren des Wagens vorhanden ist, wird andere Ursachen haben. Ich bin versehentlich mit offenem Fenster in unsere Waschanlage gefahren. Da kann sich jeder vorstellen wie das dann im Fahrzeug aussah. Irgendwas dergleichen wird hier passiert sein. Und da muss der Händler ran.
 
Der QQ eine Rostkarre

@ Hallo Tom 1975

So ähnlich sieht mein QQ (Baujahr 2007) - allerdings nur unten - auch aus. Habe mit Hammerit und Unterbodenschutz versucht die ganze Sache ansehnlicher zu machen. Hatte noch nicht die Möglichkeit jetzt nach dem Winter drunter zu schauen. Beim Reifenwechsel werde das mal tun.

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Er schrieb von GW.
Neufahrzeuge sehen definitiv nicht so aus.
Das Rost im Inneren des Wagens vorhanden ist, wird andere Ursachen haben. Ich bin versehentlich mit offenem Fenster in unsere Waschanlage gefahren. Da kann sich jeder vorstellen wie das dann im Fahrzeug aussah. Irgendwas dergleichen wird hier passiert sein. Und da muss der Händler ran.

Sicherlich nicht, im Innenbereich sind die Gussteile halt nicht versiegelt, mein Fahrzeug bekommt nur Handwäsche, desweiteren wurde das Phänomen auch bei meheren Fahrzeug meines :mrgreen: festgestellt .

Wer zweifel hat, der kann sich auch mal den Langzeittest durchlesen Dauertest Nissan Qashqai - Qashqai im Härtetest - Testberichte - autobild.de

Unter den Punkt:Gammel im Detail und Rost an Achsträger und Blechhaltern kann man sehen wie der QQ nach 2 Jahren aussieht.

Und bitte hört hier auf von Sonderfällen oder Ausnahmefällen zu reden, alle QQ des :mrgreen: sehen so aus und viele haben das Problem mit den Rost an den Sitzen auch, nur die hälfte bückt sich mal oder fällt es garnicht auf! Ich schau mir mein Fahrzeug schon genauer an. Außerdem bestätigt der Langzeit test meine Aussage.
Des weiteren kann es nicht so schwer sein mal die Kamera unter das Auto zu halten und Fotos zu machen und hier einzustellen, wenn jemand ja angeblich einen Rostfreien QQ hat, dann soll ER auch das gegenteil beweisen. Wahrscheinlich will man garnicht drunterschaun um das unvermeintliche festzustellen, nach dem Motto "Was ich net weiß macht mich nicht heiß.
 
Der Dauertest ist aber wenig aussagekräftig, da es sich noch um das alte Modell handelt (und da die Bild noch nicht einmal "Qashqai" richtig abschreiben kann, habe ich gar nicht erst weitergelesen).
 
Hallo Tom, ich schrieb von Rost im Innenraum. Hier ist irgendwas passiert. Ich habe dir meine Dämlichkeit mit dem offenen Fenster nicht vorgeworfen. Das kann beim Händler oder wo auch immer passiert sein. Im Inneraum Rost ist keinesfalls normal. Da würde ich dem Händler auf die Füße treten, zumal dein Wagen ja noch jungfräulich ist.
 
Hatte noch nicht die Möglichkeit jetzt nach dem Winter drunter zu schauen. Beim Reifenwechsel werde das mal tun.

Bitte mach das. Das würde mich schon interessieren. Du sagst du hast es mit hammerit gestrichen. ich dachte da darf man nur mit Mitteln auf Wachsbasis ran? Hm....

Achja, Fotos von deinem Unterboden wären eine feine Sache. ;):)
 
Last den Unterbodenschutz weg darunter gammelt es erst richtig gut weiter. spreche da aus eigener Erfahrung. Wenn dann müsst ihr die Teile erst komplett entrosten.....
 
Hallo zusammen,

möchte mal meinen Senf zum Thema loswerden. Der Rost im Motorraum (Motorhalterung) ist definitv nicht normal. Bei mir liegt dasselbe vor. Es ist offensichtlich dass an dieser Stelle der schwarze Schutzlack nicht vollflächig aufgetragen ist. Das gleiche Problem habe ich bei meinem Tankstutzen auf der Außenseite (siehe anderer Thread, rostet extrem!)

Außerdem finde ich es eine Frechheit, dass Nissan bei den Problemen im Bericht der Autozeitung von einem Einzelfall spricht. Dadurch ist doch völlig klar dass die Probleme nicht normal sind!Ist eine klare Lüge. Bin mittlerweile ziemlich sauer und werde mich an die Zeitschrift wenden bzw. evtl. an TV. Sind an solchen Themen immer interessiert.
 
Ruhig Brauner. ;)

Ich kann Deinen Frust nachvollziehen, auch mein QQ zählt zu den "bedauerlichen Einzelfällen". Sicherlich ist die Threadüberschrift etwas provozierend gewählt und der Rost an Unterboden, Fahrwerk etc. (hoffentlich) nicht Standard. Womit ich aber so meine Schwierigkeiten habe, ist der Umstand, dass einige hier diese Problematik als Bagatelle bzw. "Schönheitsfehler" ab tun und die Betroffenen auch noch in die Nörglerecke stellen. Es beruhigt mich auch nicht, dass andere (Premium-) Hersteller ebenfalls diese oder ähnliche Rostprobleme haben. Wie schon geschrieben, mein sechs Jahre alter Zafira sah nicht annähernd so aus, wie der QQ nach nicht einmal einem halben Jahr. Das lässt sich auch nicht wegdiskutieren (oder ignorieren).

Gruß
m@x
 
Oben