Nabend liebe QQ Gemeinde,
Ich bin relativ neu im hier im Forum, lese allerdings schon einige Monate mit. Das Thema Dieselgate beschäftigt mich schon länger da mein alter Renault Megane 2 schon einige Zeit im sterben liegt. Also musste ein neuer her.
Aktuell pendle ich rund 80km am Tag, daher bewusst den Diesel ins Auge genommen und nun auch einen 1.6 dCI gekauft. Den Einzigen Vorteil den der Abgaskandal hat, ist dass die Gebrauchtwagenpreise für Diesel absolut im Keller sind.
Fahrverbote für Dieselfahrzeuge sind durch eine zusätzliche Plakette relativ einfach durchsetzbar, da das Gesetz Fahrverbote schon vorsieht.
Allerdings ohne eine zusätzliche Plakette wird es m.E. nach schwer ein solches Fahrverbot umzusetzen.
Schuld an den nicht einzuhaltenden Grenzwerten sind meiner Meinung nach die Autobauer, wie z.b. VW, nur zu einem geringen Teil. Eher ist es die Politik. Ich selber komme aus dem südlichen Münsterland und pendle ins Ruhrgebiet, nach Bochum. Fast das komplette Ruhrgebiet ist von Fahrverboten bedroht, aber doch ganz bestimmt nicht ausschließlich wegen den PKWs. Seit Jahren/Jahrzehnten schafft es die Politik nicht ein wirklich funktionierenden ÖPNV zu etablieren, auf den Man

sich verlassen kann. Ausfälle, Verspätungen, starre sinnlose Fahrpläne und nicht zuletzt überteuerte Tickets. Desweiteren ist fast die komplette Infrastruktur im Ruhrgebiet in die Jahre gekommen. Nur die wenigsten Straßen haben einen bedarfsorientierten Verkehrsfluss. Dazu täglich Stau auf allen Autobahnen A43/45/40/42 etc.
Die Gütermengen auf den Straßen (LKWs) werden auch von Jahr zu Jahr mehr. Schifffahrt, Land- und Baumaschinen sowie alte Ölheizungen tragen ihren geringen Teil auch dazu bei.
Sollte es zu einem Fahrverbot für alle Dieselfahrzeuge kommen, ist das Ruhrgebiet TOD. Natürlich gibt es wieder zig verschiedene Ausnahmen und am Ende haben wir ein Schweizerteppichgesetz.
Btw: Natürlich sind Rettungsfahrzeuge heute schon von der Plakette befreit ebenfalls auch THW und andere. Typisches deutsches zweierlei Maß.
Realistisch wären Schrittweise Fahrverbote für Dieselfahrzeuge angefangen bei Euro 1-2,3,4,5a,5b etc. Die Vergabe von den aktuellen Euro 6 Normen müssten alle überprüft und ggf. herab gesetzt werden.