Einfahren vom 1.6er Benziner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, hat jemand gute Tips zum Einfahren des 1,6er Benziners?

Mir wurde vom Händler folgendes geraten:

0-500 km: max. 3.500 - 4.000 Umdrehungen
500 -1K : bis 4.500 Umdrehungen
ab 1K: ab und zu mal höher

nach 1k rät er auch zum Ölwechsel.
 
Hi,

die ersten 2 Stunden normal langsam (am besten Landstraße), dann ganz normal und ab und zu etwas flotter.

Alles andere ist purer Blödsinn !!!

Es werden sich hierzu noch eine Menge "Märchen" auf Dich zukommen -> einfach nicht beachten.

lg.
 
Hallo


Ölwechsel nach 1 TKm ???????????:boah::deppen: So ein Schwachsinn hab ich noch nie erlebt.

Wollte der :mrgreen: wohl nur etwas verdienen. Frechheit.


Gruß

Geraldinho
 
Der Ölwechsel nach 1000 km (oder ähnlicher Fahrleistung) war früher üblich, bei vielen Herstellern sogar vorgeschrieben. Man ging davon aus, dass so Reste aus der Fertigung und er erhöhte Abrieb während der ersten Einfahrphase aus dem Motor gespült werden.

Nun hat sich die Fertigungstechnik, damit auch die Sauberkeit und die erzielte Oberflächengüte in der Zwischenzeit weiter entwickelt, so dass heutzutage bei allen namhaften Herstellern auf diese Massnahme verzichtet wird. Zeitpunkt, ab wann es so zu handhaben ist, kann man nicht allgemeingültig festlegen, aber vor 20 Jahren war es absolut kein Schwachsinn.
 
die Gründe die rawac genannt hatte, sind auch die meines Händlers.
Er empfiehlt es, sagt aber das ich den Wechsel nicht zwingend durchführen lassen muss.

schon mal danke an alle die bereits etwas dazu geschrieben haben.

@scs: was macht dich da so sicher? (alles Märchen)

@hunterb52: guter Link, jedoch wohl für Dieselfahrzeuge. Die fahren von Haus aus mit geringeren Drehzahlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi zu Das Q,

weil das halt ein sehr beliebtes "Stammtischthema" ist und so mancher Mechaniker gern und viel blaudert und ich viel gefragt und daher auch viele Infos bekommen habe die großteils Blödsinn waren, zumindest nach Meinung eines mE Top Spezialistenauskunft.

Die ganze Thematik hängt im Detail mit folgenden Begriffen zusammen: Unterschiedlicher Druck auf Zylinderwand bei variabler Drehzahl durch die Kolbenringe, niedrige konst. Gleichmäßigkeit führt zm Honen, Ölhaftung sinkt, Zylinderkopftemperatur steigt etc. ...
 
...... aber vor 20 Jahren war es absolut kein Schwachsinn.

Hallo.

Vor zwanzig Jahren war für mich noch Fahrradfahren angesagt, also klang es für mich merkwürdig und ich glaube, dass es heute nun wirklich nicht notwendig ist.
Der :mrgreen: macht aber mit solchen Aussagen auch seine Kunden unsicher.

Gruß

Geraldinho
 
Ölwechsel hab ich ni gemacht, vorallem sollte der Motor immer warm gefahren werden bevor man ihn fordert. Die ersten 1000km habe ich kein Vollgas gegeben, dafür läuft er jetzt umso besser:cheesy:
 
... vorallem sollte der Motor immer warm gefahren werden bevor man ihn fordert...
... und "kalt", bevor man ihn abstellt.

Zum Einfahren, egal ob Diesel oder Benziner, da passt der Link von Hunter schon sehr gut - Drehzahlen beim Benziner halt entsprechend angepasst. Ist wie bei Leistungssportlern, bei denen verlangt man in "jungen Jahren" auch nicht die volle Leistung - die müssen langsam an ihr Leistungsmaximum geführt werden ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben