Der Ölwechsel nach 1000 km (oder ähnlicher Fahrleistung) war früher üblich, bei vielen Herstellern sogar vorgeschrieben. Man ging davon aus, dass so Reste aus der Fertigung und er erhöhte Abrieb während der ersten Einfahrphase aus dem Motor gespült werden.
Nun hat sich die Fertigungstechnik, damit auch die Sauberkeit und die erzielte Oberflächengüte in der Zwischenzeit weiter entwickelt, so dass heutzutage bei allen namhaften Herstellern auf diese Massnahme verzichtet wird. Zeitpunkt, ab wann es so zu handhaben ist, kann man nicht allgemeingültig festlegen, aber vor 20 Jahren war es absolut kein Schwachsinn.