Erfahrungen mit dem Getriebe nach 6tkm
Also, nun mal meine Erfahrungen mit dem Getriebe nach knapp 6000km auf der Uhr:
Zu Anfang war ich mit dem Getriebe insgesamt auch nicht glücklich, vor allem war ich durch das exakte Schaltgefühl meines BMW vorher sicher auch etwas verwöhnt. Wir hatten außerdem den BMW X3 (gebraucht) und den neuen X1 (neu) seinerzeit zur Porbe gefahren, bevor wir den QQ bestellt haben. Und ganz erhlich: Das ist - auch beim Getriebe - ein erheblicher Unterschied in Sachen Präzision und Verabreitung.
Aber gut, es liegen ja auch gut 15.000€ dazwischen, insofern ist ein solcher Vergleich nicht ganz fair.
Zurück zum QQ:
Die ersten 2-3 tkm war das Schalten gerade beim 1. und 2. Gang nicht frei von Hakeln und manchmal leichten Geräuschen bei 2. Gang, wenn der Motor kalt war. Auch der 1. ging an der Ampel nicht immer problemlos rein.
Um km 3800 - 4600 gab es jedoch einen erstaunlichen Effekt: Ich bin ca. 700km fast ohne Pause (auch kaum Gangwechsel) Autobahn gefahren und dann, bei einer Orstdurchfahrt, musste ich feststellen, dass insbesondere die oben liegenden Gänge 3 und 5 anders einrasteten. Es war irgendwie so, als hätte sich die Schaltgeometrie geringfügig verschoben, und der Schalthebel ließ sich nicht mehr so weit nach vorne schieben. Die Gänge waren aber einwandtfrei drin und das Fahren vollkommen normal.
Nach weiteren 200-300km Landstraße mit einigen Schaltvorgängen normalisierte sich das Schaltgefühl.
Nun, mit fast 6000km ist die Schaltung iregndwie eingefahren, die Gangwechsel gehen leichter, es gibt kein Hakeln mehr und ich bin mit dem Schaltgefühl insgesamt zufrieden.
Es ist auch kein Unterschied mehr zwischen kalt und warm feststellbar.
Ich vermute, nach gründlicher Lektüre der Beiträge hier, dass dies irgendwie mit diesen Drähten / Stahlzügen zusammenhängt, die offenbar in unseren QQs verbaut sind.
Vorher hatte ich nie von dieser Form der Übertragung auf das Getreibe gehört, kannte bisher nur feste Schaltgestänge (die ja gerne mal verbiegen oder ausleiern).
Es scheint mir plausibel, dass sich solche Seile mit den Umlenkungen erst etwas einlaufen müssen, was die Hakeligkeit zu Beginn erklären würde.
Aus dieser Erfahrung mein Tipp: Erstmal ein wenig fahren und geduldig abwarten, bevor man evtl. Nissan mit Pseudoschäden verrückt macht.
Sollte wirklich etwas nicht stimmen am Getriebe, so wird es euch sicher VOR Ende der Garantie um die Ohren fliegen - was dann ja wohl einen glasklaren Garantiefall darstellen würde.
Gruß