Alle: Garantieverlängerung

Wollte nur mal meine Meinung bestätigt bekommen. Werde die Variante 1 wählen, natürlich wissend dass die Stoßdämpfer noch in der Werksgarantiezeit geprüft und ggfs getauscht werden muessen. Die Anschlussgarantie ist eine Garantie zum Absichern von kaitalen Schäden an Motor und Getriebe.

Danke

Gruss
merczeno
 
Hallo Merczeno,

ich würde auf jeden Fall die 1. Variante wählen.

Ich spreche aus Erfahrung, denn bei meinem vorherigen Auto AUDI A 4 hatte ich die Verlängerung auch abgeschlossen und diese Vericherung hat mehrmals gegriffen :cheesy: ( denke die Summe insgesamt war locker so um die 2000 Euro Grenze :shok: - Verischerung lag ca. bei 360 Euro im Jahr ), selbst bei der Hupe die mal defekt war.

Aber stell Dir vor, Du hast ein Problem mit der Klimaanlage... ( will ich nie HOFFEN ) und schon macht sich die ganze Sache bezahlt !!!

Tritt der Fall ein, daß die Anschlussgarantie nie einspringt ( weil kein defekt vorliegt ) dann ist es halt so.

Wie bei der Hausratversicherung - häufigste Beispiel - Waschmaschine läuft aus + keine Hausrat, na dann viel Spaß wird Teuer wenn das Wasser schon durch alle Fugen ist !!!
Waschmaschine läuft aus + Hausrat, kein Problem, rufst bei der Versicherung an !!!

Und zum Thema - Ich kann ja die Inspektion bei einer freien Werkstatt machen, habe ich mal mitbekommen dass bei diversen Kulanzentscheidungen durch Nissan diese die Kulanz berechtigt ablehnen können, wenn bei Nissan nie oder nur vereinzelt eine Inspektion gemacht worden ist.
Es sieht anders aus wenn immer alles über Nissan gelaufen ist.

Liegt ein größeres Problem an, kannst Du immer bei Nissan Deutschland in Brühl anrufen, hab bis jetzt nur positive Erfahrung dort gemacht.:smile::smile::smile:

Viele Grüsse an alle und die Karneval feiern - treibt es nicht so Doll !!!
:cool::cool::cool:


Tio
 
Wie immer:
Eine Versicherung ist eine reine Risikoabwägung.
Wenn was passiert, hat es sich gelohnt. Ansonsten ist es verlorenes Geld.

Bei meinem vorherigen Auto hatte ich auch die Möglichkeit eine erweiterte Garantie kostenpflichtig abzuschliessen, habe ich aber nicht gemacht.
Und: 7 Jahre ohne jedes Problem gefahren (OK, die Batterie war einaml defekt, aber die hätte ich wohl auch mit Versicherung selbst zahlen dürfen).
Somit habe ich durch das nicht abschliessen der Versicherung Geld gespart!
 
Versicherung kann beruhigen

Eine Versicherung ist eine reine Risikoabwägung.
Wenn was passiert, hat es sich gelohnt. Ansonsten ist es verlorenes Geld.
Sehe ich nicht so, auch wenn nichts passiert ist, konnte man in der versicherten Zeit beruhigt schlafen und musste sich keine Sorgen machen. Genau dafür sind Versicherungen da. Ansonsten würde niemand eine (Risiko-)Lebensversicherung abschließen.
 
Ansonsten würde niemand eine (Risiko-)Lebensversicherung abschließen.
OK, wenn du eine solche Versicherung mit der Garantieerweiterung für ein Auto gleich setzt.

Frage:
Was passiert, wenn der Alleinverdiener einer Familie ausfällt?
Und was passiert, wenn du einen Schaden am Auto i.H.v. 2000€ selbst bezahlen mußt? Willst du das miteinander vergleichen?

Für mich ist eine Garantieerweiterung keine existentill notwendige Versicherung. Es gibt auch Leute, die versichern ihr 10 Jahre altes Auto VK. Sehe ich auch als unnötig ein, denn letztendlich und über alle gesehen verdienen die Versicherungen mit der "Angst" der Versicherer ihr Geld.
 
Versicherung kann beruhigen

@ maqai

Off-Topic:
Also zunächst mal allgemein zu Versicherungen: Bei Versicherungen wird man immer in der Summe bei deinen Überlegungen verlieren müssen, da die mehr einnehmen müssen als sie auszahlen, um ihre Angestellten bezahlen zu können und um ihre Aktionäre zufriedenzustellen. Und als Gegenwert zu diesem einbehaltenen Geld geben sie dir die ruhigen Nächte. Nun stimme ich dir gerne zu, dass dies nur dann einen Sinn macht, wenn einen ein finanzielles Risiko beunruhigen kann

Legt man das oben Geschriebene (OFF Topic) hier bei unserer Garantieverlängerung zu Grunde, so macht diese nur dann Sinn, wenn ein teurer Schaden die eigene finanzielle Lage ins Wanken bringen kann. Und das hängt natürlich auch mit dem eigenen Einkommen zusammen. Insofern gebe ich dir Recht, dass eine Lebensversicherungen bei viel mehr Menschen Sinn macht. Mich stört nur die Einstellung Vieler, die meinen, bei einer Versicherung immer mehr rausbekommen zu müssen, als sie eingezahlt haben.
 
Vollkasko muss nicht teurer sein

Es gibt auch Leute, die versichern ihr 10 Jahre altes Auto VK. Sehe ich auch als unnötig ein, denn letztendlich und über alle gesehen verdienen die Versicherungen mit der "Angst" der Versicherer ihr Geld.

Hi ! Kleine Anmerkung zu obiger Aussage:

Es kann durchaus Sinn machen auch bei einem älteren Wagen eine VK bestehen zu lassen, da diese durch den "erfahrenen" Schadenfreiheitsrabatt u. U. billiger sein kann als eine Teilkaskovers. die keine Rabatte kennt. Und mit dem "falschen" Auto, welches in der TK hoch eingestuft ist, kann sowas finanziell ein Schuss ins Knie werden --> also weniger Leistung bei höheren Kosten.

Außerdem soll es Leute geben, die auch bei einem 10 Jahre alten Auto nicht die Kohle haben, sich Ersatz zu kaufen. Die freuen sich, wenn sie wenigstens noch den Gegenwert ihres Schätzchens von der Versicherung bekommen.

Es muss jeder für sich entscheiden, ob er solche Versicherungen - und etwas anderes ist die Garantieverlängerung auch nicht -für notwendig erachtet oder nicht. Hier gibt es sicher keine Universalempfehlung.

Schönes Wochenende.
 
Genauso sehe ich das auch.
Und wenn man dann noch mit seinen Rabatten so weit runter ist, kann man die Versicherung doch einfach laufen lassen. (Bei mir 100€ im1/4jahr mit VK)
Und eine Garantieverlängerung kann sich ebenso bezahlt machen, wenn es einen erwischt. <der eine profitiert davon, und das bezahlt der andere mit.
Eben eine Art von Gegenseitigkeit. So waren Versicherungen zu Anfang auch gedacht. Allerdings war damals noch nicht die Rede davon, das sich die Versicherer die Taschen füllen.

Viele Grüße Mainy
 
Ich empfinde es ein wenig wie nen Airback bestellen: Ich bezahle es gerne, in der Hoffnung, ihn nie zu sehen. Aber wenn, dann bin ich froh an dem Geld nicht gespart zu haben!
So lange mein Auto noch einen erheblichen Wert hat (mein Mini ist ja noch deutlich mehr als 10k Taler wert), ist mir der Aufpreis zu VK (bezahle derzeit bei 150,- SB all inkl. ca. 300,-) eine lohnende Investition.
 
Mal abgesehen davon, dass das Ganze hier Offtopic ist, sind die Beiträge von MainCoon und Quizzle ganz im Sinne des von mir oben Geschriebenen und lassen sich auf die Garantieverlängerung übertragen. Auch sie ist eine Art Airbag und eine Art gegenseitige Versicherung!
 
Oben