Hallo Merczeno,
ich würde auf jeden Fall die 1. Variante wählen.
Ich spreche aus Erfahrung, denn bei meinem vorherigen Auto AUDI A 4 hatte ich die Verlängerung auch abgeschlossen und diese Vericherung hat mehrmals gegriffen :cheesy: ( denke die Summe insgesamt war locker so um die 2000 Euro Grenze :shok: - Verischerung lag ca. bei 360 Euro im Jahr ), selbst bei der Hupe die mal defekt war.
Aber stell Dir vor, Du hast ein Problem mit der Klimaanlage... ( will ich nie HOFFEN ) und schon macht sich die ganze Sache bezahlt !!!
Tritt der Fall ein, daß die Anschlussgarantie nie einspringt ( weil kein defekt vorliegt ) dann ist es halt so.
Wie bei der Hausratversicherung - häufigste Beispiel - Waschmaschine läuft aus + keine Hausrat, na dann viel Spaß wird Teuer wenn das Wasser schon durch alle Fugen ist !!!
Waschmaschine läuft aus + Hausrat, kein Problem, rufst bei der Versicherung an !!!
Und zum Thema - Ich kann ja die Inspektion bei einer freien Werkstatt machen, habe ich mal mitbekommen dass bei diversen Kulanzentscheidungen durch Nissan diese die Kulanz berechtigt ablehnen können, wenn bei Nissan nie oder nur vereinzelt eine Inspektion gemacht worden ist.
Es sieht anders aus wenn immer alles über Nissan gelaufen ist.
Liegt ein größeres Problem an, kannst Du immer bei Nissan Deutschland in Brühl anrufen, hab bis jetzt nur positive Erfahrung dort gemacht.:smile::smile::smile:
Viele Grüsse an alle und die Karneval feiern - treibt es nicht so Doll !!!


Tio