Glühlampen brennen durch
Hallo zusammen,
ich kenne auch das Problem der ewig durchbrennenden Scheinwerfer Birnen.
Hatte vorher einen Primera P11. Damit fast 240t km abgerissen und bin begeisterter Nutzer der
Osram Night Breaker. Hatte im Primera nie Probleme damit.
Aber ich kenne die Erklärung für das Phänomen beim QQ.
Das Problem liegt in der Scheinwerferlogik des QQ.
Bei den meisten Fahrzeugen schaltet sich das Licht (wenn auf Dauerlicht eingestellt ist) schon bei eingeschalteter Zündung ein.
Beim QQ wird das Licht erst bei laufendem Motor und damit VOLER Spannung (größer 14V)zugeschaltet.
Dazu muss man wissen, das eine Glühbirne kein normaler Widerstand ist.
Eine Glühbirne ist ein sogenannter "Kaltleiter", das heißt im Einschaltmoment ist der Widerstand um Vieles geringer als im Zustand des Glühens.
Anders gesagt, der Einschaltstrom beträgt bis zum 20 fachen des "normalen" Stromes.
Deshalb ""sterben" generell 90 Prozent aller Glühbirnen beim Einschalten.
Die Night Breaker sind durch ihre hochgezüchtete Helligkeit besonders anfällig gegen Überspannung (steht auch auf der Verpackung ½ Lebensdauer).
Aber es gibt einen Trick der schon seit Langen in Sicherungstechniken der Bahn oder in Ampelanlagen genutzt wird.
Man lässt die Glühbirnen ständig mit ca. 1/10 der Betriebsspannung "vorglühen"
Da ist noch kein Licht zu sehen aber der Widerstand erhöht sich durch den fließneden schon recht deutlich.
Ich arbeite seit kurzem an einer Lösung.
Da heißt:
Ich suche im Motorraum eine 12V Leitung die bei "Zündung" oder schon bei "ACC" Spannung liefert.
Dann werden die Glühbirnen über einen 10 Ohm Widerstand (je Glühbirne) versorgt.
Die Spannung beträgt dann ca. 1,5 – 2V.
Beim Einschalten des Lichts kann es bei Weitem somit nicht mehr so oft zum durchbrennen kommen.
Eigentlich eine ganz simple Lösung.
Mein Problem ist nur???
Wo finde ich im Motorraum einen Punkt +12V wie oben beschrieben und wo kann ich ohne großen Aufwand die Leitungen für die Glühbirnen abgreifen.
Geeignet wäre auch z.B.: das Relais für die Scheinwerfer.
Dann könnte man mit einem Widerstand (5 Ohm) beide Birnen vorglühen.
Oder gibt es im QQ dafür gar kein Relais mehr.
Leider bekomme ich bei meinem Händler auch nur sehr spärlich Auskunft.
Auch sonst gibt es ja zum QQ keine detaillierten Unterlagen, oder kennt jemand einen Tipp????
Wenn mir einer weiter helfen kann würde ich die Umbauanleitung gerne ins Forum stellen.
Ich denke, mit meiner Lösung generell Abhilfe schaffen zu können.
Da ich ständig mit Licht fahre, behelfe ich mir bis dahin wie folgt:
- Zündung an (ohne Motor Start) (Spannung ca. 11 – 12V)
- Licht "AN"
- Erst dann Motor starten.
Hilft erst mal übers Gröbste.
Ein oder zweimal vergessen----------- Boing!
Hoffe auf Resonanz.