QASHQAI J10: Heckklappengriff

Heckklappendeckel Schrauben bzw Klammer

Hallo,
bin gerade am fummeln, um den Deckel runter zu bekommen. Die Schrauben sind kein Problem allerdings habe ich von hinten aus gesehen an der 2. Stelle von rechts keine Schraube sondern ein Schwarzes Teil ( Klammer?)..An dem Teil hängt der Deckel noch...Erstteilnummer sollte 96030d sein.
Hat jemand Erfahrung, wie ich das abbekomme, möchte nicht alles auseinander reißen.
Danke

Update: Habs hinbekommen...ist nur eingeklipst und etwas fummelig zu entfernen...zumindest bei minus 5 Grad :sry:
 
Hallo Zusammen,
Nun ist meiner auch hin. Bin bei ebay auf einen Englischen Lieferanten gestoßen.
Hat einer Erfahrung. Super Günstig ist der auch nicht.
Gruss
 
Ich habe meinen voriges Jahr aus England bezogen, kostete ca. 70€ inkl. Versand (Neuteil!)
Musste für meine Kamera einwenig was ausfeilen (war aber vormarkiert),
Habs Ihn dann lackieren lassen, und gut wars.
Materiel und Passform war dem original ident.
Habs hier aber schon mal gepostet....

gruß
Martin
 
Lockerer Heckklappengriff selbst "repariert"

Bitte nicht nachmachen:
Mein Heckklappengriff war nach einem unbedachten Kräftigen Anziehruck etwas locker. Nachdem ich mich hier im Forum eingelesen hatten ob der tollen Konstruktion und der immensen Kosten eines neuen Griffes, beschloss ich selbst Hand anzulegen. Beim Ausbau der Heckklappenverkleidung habe ich gleich mal drei Klipse zerstört. Beim Ausbau des Griffs habe ich ein paar der angknacksten Halterungen noch selber den Rest gegeben... Zwei waren ganz abgerissen, zwei angerissen und eine noch ganz. Die Halterungen sind ja konstruktiv eine Frechheit. Viel zu filigran und das total unnötig. Ich dachte mir dann dass ich im schlimmsten Fall so ein Griff Ding immer noch neu kaufen kann. Unlackiert im Netz 140 Teuro.... Also Reparaturversuch mit Sekundenkleber, drei Stäben Heisskleber Bohrmaschine und Kabelbinder und siehe da - hält bombig. Zwei von drei Verkleidungsklipsen konnte ich durch angeschraube noch retten. Hält jetzt schon zwei Wochen und klappern tut auch nichts. Glück gehabt. Fazit So locker wars vor der Reparatur dann doch wieder nicht als dass es die Aktion gebraucht hätte... Nochmal - Bitte nicht nachmachen...
 
Hallo zusammen.

Habe nicht alles durchgelesen.
Ich habe das Problem mit dem losen Heckklappengriff mit Karosseriekleber auf PU Basis gelöst. Das ist sowas wie Scheibenkleber. Kostet ca. 20 Euro im Fachhandel und hält bombenfest. Die Halterungen wurden großzügig eingekleistert und Zwischenräume aufgefüllt damit.

Es lässt sich weiterhin die Leiste an- und abschrauben.
Alles wie gewohnt.


Ich hoffe geholfen zu haben.
 
ebenfalls abgerissen

Vor paar Wochen auch plötzlich diese Blende in der Hand gehabt, nur noch von den Kabeln der Kennzeichenbeleuchtung und des Öffners gehalten.

Diese Konstruktion ist echt der Witz und eine Frechheit zugleich.

An der Blene zieht man ja die Heckklappe auf an dann wird dieses Teil mit solchen filigranen Laschen an der Heckklappe befestigt. Unfassbar.

Ein Wunder, dass es doch so lange gehalten hat.

Ein Versuch die Halterungen zu kleben hat eine Woche gehalten.
Als der erste Mal massive länger die Sonne auf die schwarze Blende gebrezelt hat, wurde alles weich und hat sich gelöst.

Jetzt haben ich zwei Edelstahlschlossschrauben durch geschraubt.
Sieht zwar nicht astrein aus, abr hält solide.

Bin jetzt bei 193 TKM und sehe die Langlebigkeit des QQ leider nicht gegeben.
Wir fahren auch einen Audi A3, der schon 283 TKM auf dem Buckel hat und nie was kaputt geht.
 
A3?? Welches Bj. bzw. Modellreihe??

Aber nur wegen so einem Griff an der Langzeitqualität zu zweifeln halte ich doch für nicht ganz fair.
So teuer ist der Griff auch wieder nicht wenn man mal bei ebay sucht

Nissan Qashqai J10 Heckklappengriff Leiste 90812JD00H 90812JD01H 90812JD20H | eBay

Das kenne ich von Audi ganz anders wo diese Griffleisten wegfaulen inkl. der Kennzeichenleuchten und das zu einem ganz anderen Preis.
 
Das Teil gibts bereits um 70 € im Netz , lackieren und montieren , fertig.

Das man nur von einem Plastikteil ausgehend, auf die gesamte Langelebigkeit eines FZG schließt, ist ein wenig übertrieben.

Wenn das jeder so macht und kund tut , würde VW und Audi weiter unten in der Zuverlässigkeits Rangliste aufgelistet sein ;)
 
Oben