QASHQAI J11: Inspektionskosten für den 1.6 DiG-T

Gestern im 4. Jahr Inspektion gemacht bei 56`


Alles in allem 363 € inkl. 2 Tassen Kaffee und natürlich einen Leaf als Leihwagen.


Oel kostet der Liter 17,50 € habe mit dem Meister gesprochen und der sagte mir glabhaft, sie müssen das Oel über Nissan beziehen da sonst die Mobilitätsgarantie nicht gewährleistet wird.


Ansonsten bin ich mit dem Autohaus Hallekamp in Rosendahl sehr zufrieden, was vielleicht noch fehtlt zum Glück, das man ein sauberes Auto wieder bekommt (können sie meinetwegen mit einrechnen)
 
...
Oel kostet der Liter 17,50 € habe mit dem Meister gesprochen und der sagte mir glabhaft, sie müssen das Oel über Nissan beziehen da sonst die Mobilitätsgarantie nicht gewährleistet wird....


Hm, diese Aussage ist zumindest "fragwürdig". Ich bringe zu jeder Inspektion mein Öl selber mit und bekomme jedesmal den "Sticker" für die nächsten 12 Monate Mobilitätsgarantie....
 
Die Frage ist, was ist vorgegeben und was wird gemacht.
Wenn Nissan es überprüfen würde, lässt es sich ja anhand der Daten leicht nachvollziehen!


Ich würde jeden nach Hause schicken der sein "eigenes" Oel mit bringt. Dann kann man auch direktin die freie Werkstatt gehen!
 
Ich würde jeden nach Hause schicken der sein "eigenes" Oel mit bringt. Dann kann man auch direkt in die freie Werkstatt gehen!
Alles eine Frage der Gier.
Wenn die Werkstätten 10€/l aufrufen würden, würde keiner was sagen, geschweige denn das eigene Öl mitbringen.
Der :mrgreen: kauft das Zeugs im 200-Liter-Fass für um die 3 € ein.
Bei 17,50€/l verdient er am Öl mehr als an seiner Arbeitsleistung.

Was wieder den alten Spruch bestätigt:
Ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein.
LG.Mainy
 
...würde jeden nach Hause schicken der sein "eigenes" Oel mit bringt. Dann kann man auch direktin die freie Werkstatt gehen!


Freie Werkstatt -> kenne ich hier vor Ort keine, der ich vertrauen würde. Zum :mrgreen: habe ich seit ca. 20 Jahren ein gutes Verhältnis und werde immer zuvorkommend und bestens bedient... so what ....
 
Alles eine Frage der Gier.
Wenn die Werkstätten 10€/l aufrufen würden, würde keiner was sagen, geschweige denn das eigene Öl mitbringen.
Der :mrgreen: kauft das Zeugs im 200-Liter-Fass für um die 3 € ein.
Bei 17,50€/l verdient er am Öl mehr als an seiner Arbeitsleistung.



Du scheinst Dich ja bestens auszukennen mit Gier:shok:
Schn mal was von Mischkalkulation gehört?


Aber macht alle weiter so, dann haben wir bald keine kleinen Händler mehr sondern nur noch grosse Ketten, die uns dann das Oel für 3,50 € , mehr wäre doch dann "Gier"


Mein MB Händler sagt immer, wenn Du dir die Daimlerwerkstatt nicht leisten kannst, dann kauf Dir keinen Daimler.


Und diese Worte fallen hier oft ein wenn ich die Beiträge lese!
 
Was hat denn der Ölpreis unmittelbar mit Mischkalkulation zu tun. Diese bezieht sich ja wohl eher auf die Arbeitsleistungen. Das Material wir einfach mit Kosten- und Gewinnaufschlag kalkuliert und dementsprechend in Rechnung gestellt. Und zwar getrennt von den Arbeitsleistungen.

Wenn Mischkalkulation auf das Material angewendet würde, wären die prozentualen Aufschläge gegenüber dem Einkaufspreis ja bei allen Materialpositionen in etwa gleich. Setzen wir beispielsweise den Ölpreis mal als Basis an: EK 3 €/l, VK 18 €/l. Macht 600 % Setzen wir dasselbe bei einem Ölfilter an, der im EK bei ca. 10...12 € liegen könnte, kämen wir auf einen VK von 60...72 € :shok: Bei diesem Preis würde ich auch den Ölfilter mitbringen, aber das kann sich dann wahrscheinlich wirklich kein :mrgreen: mehr leisten.
 
Mündige Konsumentinnen und Konsumenten braucht das Land ... wenn jemand für den liter 20€ bezahlt selber Schuld !Bei 2 Autos a 5Liter sind das min 150€ pJ zuviel 1500€ in 10 Jahren ... na da fahr ich schon bissl auf Urlaub mit der Kohle :):) Wenn Du 2 Hyundai ix35 hast wo 8 Liter reingehen dann muss man schon recht lustig sein .
 
Mein MB Händler sagt immer, wenn Du dir die Daimlerwerkstatt nicht leisten kannst, dann kauf Dir keinen Daimler.
Deine MB-Werkstatt ist auch clever, so einen Spruch loszulassen. Damit packt man den Kunden natürlich an der "Ehre" du fährst einen MB, also zahl gefälligst auch dafür,obwohl das logisch in keinen Zusammenhang zu bringen ist. Weil ich ein teureres Auto gekauft habe, muss ich automatisch eben auch mehr für die Wartung zahlen :quest::quest:
Aber wir sind hier immer noch bei Nissan,oder gilt der Spruch dort auch ?
Und ja, es ist ein Teil meines Jobs, auf Margen zu achten, und ja es sollen und müssen auch alle Geld verdienen. Aber 600% gehören schon in die Welt der Boutiquen und nicht in eine Werkstatt.
Viele Grüße Mainy
 
Deswegen rate ich bei jedem Neukunden zum Servicevertrag mit Fixkosten:exc:
Zumindest hier in at. erspart man sich hier noch recht viel Geld, die Diskussion um das Öl ebenso;)

Trefferquote 90%
 
Oben